Einladung zum digitalen „Schaufensterbummel“

Kundenerlebnis bei Investment-Banken - geht das?

Kommentar  von Michael Rundshagen
Die Beziehungen zwischen Banken und ihren Kunden haben sich im Zuge der Digitalisierung stark verändert. Aber gilt dies auch für den Investment-Banking-Sektor?

Institute wie die Fidor Bank oder N26 setzen allein auf Apps, andere Banken arbeiten an der kompletten Neugestaltung ihrer Filialen vor Ort. In allen Fällen hat der technologische Fortschritt das althergebrachte Beziehungsverhältnis dramatisch verändert.

Ob Edelmetall, Aktien, Anleihen oder Wertpapiere. Wie wäre es, wenn die Investmentbank jedem Kunden ein Angebotspaket nach seinem Geschmack schnürt. Den Geschmack des Kunden sollte die Bank dafür allerdings genau kennen.
Foto: Fer Gregory - shutterstock.com

Im Vergleich zum typischen Bankgeschäft ist der Investment-Banking-Sektor jedoch von dieser Veränderung auf markante Weise unberührt geblieben und wird von klassischen Dienstleistungen wie Kapitalbeschaffung und M&A-Beratungen unterhalten. Dank dieser Strukturen war es für diese Firmen nie notwendig, die Produkte, die sie ihren Kunden anbieten, zu variieren.

Seit der Aufhebung des Glass-Steagall Act - einem Gesetz der USA, das eine Trennung von Investment- und Geschäftsbanken vorsah und dessen Außerkrafttreten von vielen als die Hauptursache für die Finanzkrise angesehen wurde - haben sich die vorgenannten Institute zu Kraftwerken im Handel mit Informationen und für den Zugang zu Krediten entwickelt.

In diesem Zusammenhang können heute gewaltige Organisationen wie JP Morgan und Merryl Lynch kostengünstig auf Finanzmittel zurückgreifen, ohne mit anderen Banken, die nicht mit ihnen verbunden sind, interagieren zu müssen. Der zunehmende Wettbewerb und die Kosten der Regulation haben zuletzt jedoch zu Spekulationen geführt, dass die Macht der Wall Street durch ein Wiederinkrafttreten dieses Gesetzes gebrochen werden könnte. Zehn Jahre nach der Finanzkrise, die von der Aufhebung dieser Gesetze ausgelöst wurde, sehen sich Investmentbanken und die bestehenden Geschäftsmodelle ihrer Branche durch diese Faktoren neuerdings unter Druck gesetzt.

Investitionen in Technologie

Während die Kerndienstleistungen rund um Eigenkapital, Fremdkapital, strukturierte Finanzierungen und M&A fortbestehen werden, werden die von Investmentbanken ausgeführten Aktivitäten mit geringer Komplexität zu alltäglichen, durch Technologieeinsatz erledigten Aufgaben. Dabei handelt es sich typischerweise um personalintensive Prozesse wie Berichte für Aufsichtsbehörden, Risikomanagement und Produktüberwachung.

Die Top-CIOs der Banken
Heiko Burdack
Der CIO der Signal Iduna Gruppe, Heiko Burdack, wechselte zum 1. Februar 2023 als Chief Technology Officer zur Commerzbank.
Gerhard Grebler
Seit Januar 2018 ist Grebler bei der Landesbausparkasse (LBS Bayern) für die Bereiche IT, Personal und Revision verantwortlich.
Melanie Kehr
IT-Verantwortliche bei der staatlichen Förderbank KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist seit April 2018 Melanie Kehr. Seit 2014 leitete sie als Bereichsleiterin Group IT den Bereich Informationstechnologie der BayernLB. Zunächst war Kehr Generalbevollmächtige der KfW, seit März 2019 ist sie auch Vorstandsmitglied der Bank.
Tobias Schmitt
Tobias Schmitt ist CIO der NRW.Bank Düsseldorf/Münster. Im Jahr 2010 wählte ihn die Jury vom Wettbewerb "CIO des Jahres 2010" zu einem der besten IT-Verantwortlichen in der Kategorie Mittelstand.
Mike Dargan
Head of Information Technology bei der Schweizer Bank UBS ist seit Mitte September 2016 Mike Dargan. Er arbeitet in Zürich und gehört dem Group COO Executive Committee der Bank an. Dargan war zuletzt CIO des Corporate and Institutional Banking der Standard Chartered Bank und dort für die End-to-End-Technologie und Betriebsprozesse dieser Geschäftsfelder zuständig.
Simone Bock
Der Finanzdienstleister State Street Bank International GmbH hat Simone Bock zum Head of IT ernannt. Seit dem 1. Dezember 2022 leitet Bock von München aus die IT der State Street Bank International GmbH (SSBI). Die erfahrene IT-Managerin kommt von der BNP Paribas Group.
Bernd Leukert
Bernd Leukert wurde am 1. Januar 2020 Vorstand für Technologie, Daten und Innovation der Deutschen Bank. Von 2014 bis 2019 war Leukert Technikvorstand bei SAP, wo er 1994 seine Karriere begann.
Stephan Tillack
Stephan Tillack (49) verantwortet seit 2014 den IT-Bereich der Norddeutschen Landesbank (NORD/LB). Unter seiner Verantwortung wurden in den letzten Jahren diverse Modernisierungs- und Standardisierungsmaßnahmen vorgenommen, u.a. wurde die IT-Plattform für das Wholesale-Kreditgeschäft ausgetauscht, die Integrationsarchitektur für die dispositiven Daten erneuert und eine neue Core-Banking Plattform für die ausländischen Niederlassungen eingeführt. Die komplette Client/Server-Architektur inkl. Bürokommunikation wurde auf Microsoft-Standard überführt, die bestehenden Rechenzentren konsolidiert, das IT Risikomanagement grundlegend modernisiert, ein Innovations- und ein Datenlabor aufgebaut und die gesamte IT der Bremer Landesbank in die NORD/LB integriert. Stephan Tillack ist seit 1999 in diversen Führungsaufgaben bei der NORD/LB tätig.
Hans-Jürgen Plewan
Hans-Jürgen Plewan ist seit 2013 Head of Group IT in der DekaBank. Zuvor führte der promovierte Informatiker die Geschäfte der Finanz Informatik Solutions Plus (FISP), einer Tochter der Finanz Informatik (FI). Die FI ist zentraler IT-Dienstleister der Sparkassen. Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen. Im Vorstand vertritt seit Mai 2019 COO Daniel Kapffer die IT.
Aysel Osmanoglu
Aysel Osmanoglu ist seit Januar 2016 IT-Vorstand bei der GLS Bank in Bochum (vormals Ökobank), zuständig für Infrastruktur/IT. Die BaFin muss der Berufung noch zustimmen. Osmanoglu stieg 2006 als Trainee ein und wurde 2013 zur Bereichsleiterin Basisgeschäft Marktfolge ernannt. Sie absolvierte ein Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, zugleich ist sie diplomierte Bankbetriebswirtin Management der Akademie Deutscher Genossenschaften.
Rudolf Hoyer
Der Diplom-Informatiker Rudolf Hoyer ist seit September 2012 Leiter des Unternehmensbereiches Informationstechnologie und Organisation bei der Hamburger Sparkasse (Haspa). Seit 2009 leitet Hoyer bei der Haspa den Unternehmensbereich „Produktivität und Prozesse“. Davor war er im Stabsbereich der NRS Norddeutsche Retail-Service AG (ein Unternehmen der HASPA-Gruppe) tätig. Bis 2005 arbeite Hoyer bei der HypoVereinsbank in Hamburg und München, wo er die Integration der Vereins- und Westbank begleitete. Von 2005 bis 2007 verantwortete er in der VR Kreditwerk AG das Kreditprocessing in Norddeutschland.
Dorothée Appel
Seit Oktober 2020 arbeitet Dorothée Appel als Chief Information Officer für Retail Banking, Commercial Banking und Functions (RCBF) in der Abteilung Innovation & Technology der ABN Amro.
Michael Clijdesdale
Seit dem 1. April 2022 ist Michael Clijdesdale Chief Information Officer im Vorstand der ING Deutschland.
Rainer Neske
Rainer Neske, Vorsitzender des Vorstands der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), hat im Januar 2018 die Zentralbereiche Finanzen und Informationstechnologie mitübernommen. Zuvor hatte zuletzt Alexander von Uslar die CIO-Funktion inne.
Volker Stadler
Volker Stadler ist seit September 2017 Geschäftsführer der Volkswagen Bank GmbH und dort verantwortlich für Operations und Informationstechnologie. Stadler war zuvor Abteilungsleiter Steering & Strategy IT der Volkswagen Financial Services AG.
Christian Brauckmann
Nach der Fusion von DZ Bank (Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank) und WGZ Bank (Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank) zum August 2016 ist Christian Brauckmann neuer Vorstand für IT und Organisation. Er war bei der WGZ Bank zuvor zuständig für die Bereiche Financial Markets Operations, Zahlungsverkehr und Organisation und Betrieb.
Christiane Vorspel
Christiane Vorspel wird ab Oktober COO im Vorstand der Commerzbank und verantwortet damit auch die IT. Sie kommt von der LBBW.
Joachim Wuermeling
Der Jurist Joachim Wuermeling ist seit Anfang November 2016 offiziell Mitglied im Vorstand der Deutschen Bundesbank. Der Vorstand der Deutschen Bundesbank hat auch die Ressortzuständigkeiten neu verteilt. Wuermeling übernahm die Verantwortung für die Bereiche Informationstechnologie und Märkte. Wuermeling war von 1999 bis 2005 Europaabgeordneter der CSU und von 2005 bis 2008 beamteter Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Dann wechselte er in die Hauptgeschäftsführung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft, danach wurde er Vorsitzender des Verbandes der Sparda-Banken in Frankfurt.
Alexander Neumann
Bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall hat im November 2016 Alexander Neumann die Position des Leiters IT-Steuerung übernommen. Neumann kommt aus dem eigenen Haus: Zuletzt arbeitete er bei der Schwäbisch Hall Kreditservice AG, ein Finanzdienstleister im Kredit-, Bauspar- und Förderkreditgeschäft, als Bereichsleiter IT-Lösungen und Projekte.
Axel Schnuck
Axel Schnuck ist seit Dezember 2016 Head of Information Technology bei der Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) in Unterschleißheim bei München. Schnuck war zuvor 13 Jahre in der zur DZ-Bank gehörenden Schwäbisch Hall Gruppe tätig.
Manuela Bieß
Manuela Bieß (Foto) und Jürgen Wiedmann leiten seit Januar 2018 gemeinsam den Bereich "Informationstechnologie" der Helaba. Der Bereich "Organisation und Informatik" wurde zum 1. Januar 2018 in die zwei eigenständigen Bereiche "Organisation“ und „Informationstechnologie" geteilt.
Wolfgang Ludwig
Wolfgang Ludwig ist seit Juli 2018 neuer Bereichsleiter Group IT/CIO der BayernLB. Der CIO berichtet an den CFO/COO der Bank. Ludwig arbeitet bereits seit 1996 für die BayernLB. Er hat im Zuge seiner Laufbahn verschiedene Fach- und Führungsfunktionen in München inne. Einige Jahre war er auch in der Niederlassung London tätig.
Andreas Fahrni
Als Nachfolger von Urs Monstein übernahm Andreas Fahrni formal ab Juni 2018 die Rolle als Global Head IT der Bank Julius Bär. Nebst der Führung der globalen IT-Organisation der Bank mit Entwicklungs- und Betriebszentren in Zürich, Singapur und Luxembourg, haben für ihn die agile Transformation, die Digitalisierung des Bankkundengeschäfts und die Harmonisierung des globalen Betriebsmodels Priorität. Zuvor war Fahrni seit 2008 in der Bank Julius Bär in verschiedenen Funktionen tätig. Nach dem Master als Dipl. El.-Ing. ETHZ er zudem in verschiedenen Software-Entwicklungsprojekten bei der Firma Accenture in führenden Funktionen tätig.
Ulrich Reidel
Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Ulrich Reidel ist seit Juli 2019 Chief Information Officer der Baader Bank mit Sitz in Unterschleißheim bei München. Zuvor war Reidel als CIO und CDO für die Südleasing und Südfactoring tätig, Töchter der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Reidel hatte seine berufliche Laufbahn bei der Excelsis Business Technology begonnen. Weitere Stationen führten ihn über die Börse Stuttgart (Abteilungsleiter Projekt- und IT-Controlling / Bereichsleiter IT Service Management) und die MBtech Group (Leiter Software Standards and Integration).
Sandra Kagerer
Sandra Kagerer besetzt seit 1. April die neu geschaffene Position des Head of IT der Airbus Bank in München. Sie berichtet an Matthias Jacobs, Head of IT & Operations. Zuvor war Kagerer IT Governance Manager der Kapitalverwaltungsgesellschaft BayernInvest. Bis 2018 war die Finanzmathematikerin bei der Beratungsgesellschaft KPMG Deutschland unter anderem im Risk-Management tätig.
Francine Zimmermann
Francine Zimmermann hat im September 2017 die Leitung Auftragsmanagement bei der Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) mit Sitz in Haar bei München übernommen. Sie war zuvor 4,5 Jahre CIO bei der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK).
David Mathers
Der Brite David Mathers ist seit Anfang Mai 2012 in Personalunion CFO und CIO bei der Credit Suisse. Die Schweizer Großbank hat ihre Bereiche Finance, Operations und IT zusammengelegt. Im Zuge dessen verließ der vormalige CIO Karl Landert die Bank.
Klaus Bremges
Seit Juli 2013 arbeitet Klaus Bremges als CIO der Portigon AG, diese ist die Rechtsnachfolgerin der WestLB. Die Portigon will zudem eine Service-Gesellschaft gründen, um Outsourcing-Dienstleistungen am Markt anbieten zu können. Bremges leitet auch die IT der Portigon Financial Services GmbH.

Infolge der Automatisierung wird sich womöglich in den nächsten 10 bis 15 Jahren eine grundlegend andere Landschaft entwickeln, in der nur noch die allerwichtigsten, sehr persönlich zugeschnittenen Dienstleistungen mit hoher Komplexität von Menschen ausgeführt werden. So könnten beispielsweise Investmentbanken personalisierte Produkte und Preissysteme für den durchschnittlichen institutionellen Anleger aufbereiten und dafür nur einen Bruchteil der Zeit und des menschlichen Dazutuns aufwenden, das heute erforderlich ist.

Dienste wie "Kenne deinen Kunden" (Know Your Customer, KYC), die zum Kernbereich gehören, jedoch undifferenziert sind, werden vereinfacht und benötigen nun nur noch Minuten statt Tage, so wie es von Playern im Privatkundengeschäft wie Fidor Bank und N26 bereits vorgemacht wird.

Lesetipp: Wie Bitcoin und Blockchain gehackt werden

Einige Organisationen nutzen bereits Blockchain-basierte Plattformen für Sofortzahlungen, dämmen damit zugleich Kredit- und Geschäftspartnerrisiken ein und machen den Weg frei für Interventionen "nur im Ausnahmefall". Eine kürzlich von Cognizant durchgeführte Studie hat ergeben, dass 90 Prozent der Führungskräfte im Bereich Finanzdienstleistungen denken, ihre Unternehmen hätten Prozesse und Funktionen, die durch Technologie automatisiert werden können, bereits identifiziert oder wären dabei, sie zu identifizieren.
Sogar Hilfsdienste wie die Recherche können für institutionelle und vermögende Kunden einfach durch Automatisierung auf Grundlage von Kaufverhalten personalisiert werden.

Zum Video: Kundenerlebnis bei Investment-Banken - geht das?

Ganz neu für Investmentbanken ist die Erkenntnis, dass Technologie eine bessere Zusammenarbeit zwischen Banken ermöglicht. Mit Hilfe intelligenter Algorithmen können Organisationen ein Kapitalgeber-Konsortium zusammenstellen, das Unternehmen durch in Echtzeit durchgeführte Auftragsauktionen einen einfacheren Zugang zu Finanzmitteln verschafft. Die massenhafte Automatisierung wird Investmentbanken derselben digitalen Disruption unterziehen wie sie bereits ihre Gegenstücke in der Welt der Geschäftsbanken erleben.

Die Morgendämmerung des Schaufenster-Modells

Neben diesen grundlegenden Prozessverbesserungen wird Technologie aus unserer Sicht auch im Investment Banking die Ankunft eines "Schaufenster"-Modells einläuten - etwas, was bisher nur für Geschäftsbanken galt. Der entscheidende Faktor ist hier der Grad der Personalisierung, die in diesem Fall institutionellen Anlegern, vermögenden Einzelpersonen und sogar Staaten geboten wird.
Im Vergleich zu den "Eines-passt-für-alle"-Ansätzen von früher wird den Kunden nun ein nach ihren Wünschen konfigurierter Strauß an Produktkombinationen präsentiert, etwa so wie für einen Privatkunden ein Darlehen zugeschnitten wird.

So könnte beispielsweise die Ausgabe einer Anleihe ähnlich einfach abgewickelt werden wie die Bestellung einer Hypothek, während eine Mezzanine-Finanzierung über eine Reihe einfacher, Kontext-abhängiger Schritte von der Profilierung über die Risikoermittlung bis hin zur Genehmigung realisiert werden könnte. Aus diesen Gründen sehe ich spezialisierte Investmentbanken ohne einen Geschäftsbankenanteil zu einem ausgeklügelten "virtuellen Fenster" werden, durch das Kunden jeglicher Risiko- und Anforderungsprofile nach Diensten Ausschau halten können.

In dem Maße wie dieses Modell Fuß fasst, können institutionelle Kunden Trading-Portfolios und andere Produkte mit simulierten Erträgen "probefahren". Dieser Zugang zu hochentwickelter, über die Bank zur Verfügung gestellter Software gibt Kunden zusätzliche Kaufanreize. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis den Kunden ähnliche Plattformen für das Trading und Risikomanagement offen stehen, so wie uns heute Amazon vor dem Kauf das virtuelle Blättern in einem Buch ermöglicht.
Organisationen wie Goldman Sachs führen hier das Feld an, gestalten dementsprechend ihre Dienstleistungen und vermarkten sich selbst als im Banking-Geschäft tätige Tech-Firmen.

10 Erkenntnisse aus der Fintech-Szene
Zehn Erkenntnisse aus der Fintech-Szene
Die mannigfaltigen Spielarten der Fintech-Szene sowie deren Geschäftspotenzial und "Sprengkraft" im Markt hat die Unternehmensberatung Pass IT-Consulting aus Aschaffenburg in einer Studie untersucht.
1. Fintechs entwickeln sowohl Lösungen, ...
... die Bankenleistungen ersetzen können, als auch solche, die den Service oder die Wertschöpfungskette der Banken anreichern.
2. Sie visieren oft Kernbereiche der Banken an, ...
... zum Beispiel den Zahlungsverkehr oder das Kreditgeschäft, bisweilen aber auch Rand- und nicht wertschöpfende Bereiche.
3. Die meisten Fintechs im B2B-Bereich richten ...
... sich auf Kooperationen mit Banken oder großen Internet-Konzernen aus.
4. Das heißt im Umkehrschluss:
Als direkte Angreifer der etablierten Banken positionieren sich nur wenige.
5. Der Markt ist sehr dynamisch:
Aus Angreifern könnten kurz- oder mittelfristig auch Zulieferer, also Kooperationspartner der Banken, werden.
6. Die Banken selbst messen den Fintechs ...
... innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre eine steigende Bedeutung bei.
7. Dabei sehen die Bankenvertreter sowohl Chancen ...
... als auch Risiken im Zusammenhang mit den Fintechs.
8. Viele von ihnen fürchten ...
... allerdings ganz konkret eine Beeinträchtigung ihres Kerngeschäfts durch die Aktivitäten der Fintechs.
9. Die "Zulieferer" unter den Fintechs ...
... haben viel Marktpotenzial. Ihre Kompetenz reicht von Customer-Service-Automatisierung über Videolegitimierung und Customer Journey bis zu Big Data Rating.
10. Das "Eruptionspotenzial" hingegen ist nur bei wenigen Fintechs wirklich hoch.
Wie die Studie ausweist, sind vor allem zwei Bereiche herausragend: Mobile Payment - sofern es mit Mehrwerten wie neuen Kassensystemen verbunden ist - sowie der Kreditmarkt für kleinere und mittlere Unternehmen.

Dieses neue Modell zwingt die Investmentbanken zu überdenken, wie sie die Preise und den Zuschnitt ihrer Produkte gestalten. Oftmals nutzen sie hierbei die Gelegenheit und verlangen Aufschläge für personalisierte Produkte, was nebenbei auch die Wertigkeit eines Kunden erhöht. Auch wenn es wahrscheinlich ist, dass sich zunächst kleinere, agilere Investmentbanken auf diesen Weg begeben, so wird die Veränderung letztlich Organisationen aller Größen erfassen.

Ebenso interessant wird sein, wie sich dieser Trend auf das Schicksal traditioneller Investmentbanken auswirkt, die gerade im eher als Mainstream anzusehenden Privatkundengeschäft wildern; Goldman Sachs ist hierfür mit seiner Darlehensplattform Marcus, die 2018 in Großbritannien starten soll, das Paradebeispiel. Im Falle von Goldmann werden dabei Online-Einlagen und nominelle Kreditbeträge abgedeckt, was sowohl die etablierten Player im Normalgeschäft angreift als auch eine nachhaltigere Kundenbasis schafft. Und wenn sich schon herkömmliche Sell-Side-Firmen in den Geschäftsbanken-Bereich wagen, sollte es nicht lange dauern, bis wir Zeuge werden, dass das "Schaufenster-Modell" auch für einen größeren Kundenquerschnitt im Bereich Investment- und Geschäftsbanken gilt.

Die Brücke zur Personalisierung überqueren

Je nachdem, wie weit dieser Weg beschritten wird, erfordert das neue Modell eine Überholung sowohl der technologischen Infrastruktur einer Organisation als auch der Abläufe vom Kundenerlebnis bis zur Gestaltung des Backends. Oder anders gesagt: Wie der Preis für ein Produkt festgelegt, wie es verkauft, abgewickelt, freigeschaltet und gepflegt wird. Investmentbanken geraten zunehmend in eine Lage, in der sie sich anpassen und differenzieren müssen - oder sie finden sich in einem Wettlauf mit preislich unterbietenden Konkurrenten wieder.

Digitale Banken - 5 Tipps für optimale Kundenerlebnisse
1. Prozesse neu denken
Alle Prozesse, die für den Kunden relevant sind, sollten von außen nach innen gedacht werden, also das optimale Kundenerlebnis zum Ausgangspunkt nehmen. Das erfordert ein Umdenken, das zum einen den Kunden in seiner Onlinewelt schon bei der Produkt- und Servicegestaltung in den Mittelpunkt stellt und sich zum anderen auf Datendurchgängigkeit und einheitliche CRM-Systeme fokussiert.
2. Einheitlichkeit schaffen
Im Rahmen des Umdenkens gilt es auch, die Kundenkontaktpunkte zu vereinheitlichen - und zwar alle, online wie offline, über Texte, Grafiken, Tonalität, Kontaktpersonen und Services hinweg. Diese Einheitlichkeit sollte jeden Prozessschritt für den Kunden einfach und verständlich machen. Dazu gehört auch, eine durchgehend persönliche Ansprache mit einem Berater als Absender oder zumindest einer gleichbleibenden Servicestelle.
3. Kontinuierlich optimieren
Wer den Kunden besser verstehen will, muss die bestehenden Prozess aus seiner Perspektive analysieren. Dazu gehören sowohl Stärken als auch Schwächen. Anschließend sind messbare Verbesserungen zu definieren, die dann kontinuierlich korrigiert werden sollten. Eine große Rolle spielt hier die Einbindung der relevanten Abteilungen, zum Beispiel Produktmanagement, Call Center, Sales und Marketing.
4. einen Verantwortlichen bestimmen
Um alle an einen Tisch zu bringen, braucht es eine zentrale Verantwortlichkeit für den Kundenprozess. So kann an einer zentralen Stelle auch objektiv gemessen werden, wie und wodurch der Kundenprozess verbessert wurde. Dieser Person obliegt die Planung und Durchführung der Maßnahmen zum Online-Erlebnis als ein Aktionsstrang der gesamten Digitalisierungs-Roadmap.
5. Durchgängigkeit gewährleisten
Prozessbrüche und Prozesswechsel sind zu vermeiden. Zum Beispiel der Bruch zwischen Online-Formular und anschließendem Filialbesuch. Es lohnt sich, aus Kundensicht zu prüfen, ob tatsächlich die Notwendigkeit traditioneller Kommunikationskanäle wie Briefsendungen besteht. Hier hilft die Frage: Wie können interne Hindernisse zugunsten einer durchgängigen Online-Customer-Experience verringert oder beseitigt werden?

Ironischerweise waren die letzten Jahre durch den allgegenwärtigen Fokus auf eine Revolution des "Kundenerlebnisses" im Bereich Verbraucherkredite kennzeichnet, und nun sind es die Investmentbanken, die auf den Wandel gebürstet sind. Der Weg weg von einer faden Trading-Welt hin zu personalisierteren Angeboten könnte in einem größeren Schaufenster mit mehr Produkten münden als es die Geschäftsbanken bieten können. Doch die Auswirkung würde sich nicht unterscheiden, da die Technologie auch das Kauferlebnis für institutionelle Anleger vereinfachen würde.

Für die Branche bedeutet das alles jedoch unzweifelhaft eine tektonische Plattenverschiebung. Ob es sich in Schritten ereignet oder alles auf einmal passiert sei dahingestellt, in jedem Fall werden wir einen grundlegenden Wandel erleben, wie Banken mit ihren Kunden interagieren. Unabhängig davon wie schnell der Übergang erfolgt und wie die Bereitstellung aussieht, müssen die Banken sich immer vergegenwärtigen, dass sie den Kunden ihre Dienstleistung so intuitiv wie möglich anbieten sollten.