Mehr als nur heiße Luft

Warum sich Unternehmen jetzt mit dem Internet der Dinge beschäftigen sollten

29.01.2015 von Martina Eisenried und Florian Theimer
Menschen verbinden sich selbstverständlich über mobile Endgeräte mit Familie, Freunden oder Geschäftspartnern. In Zukunft ziehen Alltagsgegenstände um uns herum nach. Gartner verordnet das Internet der Dinge im „Gartner Hype Cycle 2014“ auf dem Höhepunkt der Erwartungen und schätzt, dass die Geräte und Technologien in fünf bis zehn Jahren produktiv in Unternehmen eingesetzt werden. Also alles heiße Luft, die erst mal abkühlen soll? Nicht ganz.

Unter dem Dach des "Internet of Things" versammeln sich Technologien mit unterschiedlichen Reifegraden: Einerseits werden iBeacons im Zusammenspiel mit Apps schon zur Indoor-Navigation eingesetzt. Auf der anderen Seite sind die Smart Dust genannten Micro-Sensoren noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase: In großer Anzahl und Dichte ausgebracht messen sie, so die Zukunftsmusik, an vielen Punkten Temperatur, Feuchtigkeit, Vibration, chemische Zusammensetzungen und anderes. So lassen sich beispielsweise Sonnendauer und Regenmenge auf einem Acker überwachen. Die zugrundeliegende Vision: Alles kommuniziert miteinander, aus den Daten lassen sich beliebige Verhaltensmuster ableiten und Reaktionen nach dem Wenn-Dann-Schema für Dinge definieren.

Internet of Things im Alltag
Milliarden vernetzter Geräte – das wird das Internet of Things bringen. Gleichzeitig könnte das Internet der Dinge unseren Alltag gehörig verändern, wenn Fahrzeuge. Maschinen oder Hausgeräte untereinander kommunizieren und aufeinander reagieren.
ConnectedDrive
Wer den geparkten BMW nicht mehr findet, kann dessen Geo-Position auf sein iPhone oder Android-Handy senden lassen.
ConnectedDrive
Die Integration des Apple iPhone in das ConnectedDrive-System hat bei BMW bereits stattgefunden.
M2M im Alltag
In großen M2M-Projekten müssen M2M-Hardware, M2M-Software sowie M2M-Netzwerke über viele Länder der Welt hinweg perfekt zusammen spielen.
ConnectedDrive
Im Laufe der Jahre ist das Drehrad zur Steuerung des BMW ConnectedDrive-Systems, rechts im Bild, immer intelligenter geworden.
ConnectedDrive
Das jüngste ConnectedDrive System besitzt bereits eine fest verbaute M2M-SIM.
M2M-Terminals
NetComWireless gehört zu den vier wichtigsten M2M-Terminal-Lieferanten des M2M-Weltmarktführers Vodafone. Im Inneren dieses Routers stecken Mobilfunk-Sender und Empfänger samt Vodafone-SIM-Karte. Maschinen und andere Dinge werden über die gelbe Ethernet-Buchse lokal angekoppelt. Der grüne Connector dient der PoE- und DC- Stromversorgung.
M2M-Terminals
Dieses M2M-Modul aus dem Jahre 2014 ist kaum größer als ein Fingernagel. Es eignet sich gut für IoT-Szenarien.
Bluetooth Zahnbürste
Die Braun Oral-B Bluetooth Zahnbürste kommuniziert über Bluetooth-Funk mit dem iPhone. Am Handy-Display gibt sie sofort Live-Feedback, sobald der User zu viel Druck beim Putzen auf das Gebiss bringt.
M2M-Terminals
Sierra Wireless gehört ebenfalls zu den M2M-Terminal-Lieferanten von Vodafone. Hier im Bild das Ruggedized-Modell AirLink GL6110 USB für GPRS. Im Inneren stecken Mobilfunk-Sender und Empfänger samt Vodafone-SIM-Karte.
Bluetooth Zahnbürste
IoT-Innovation aus deutschen Landen: Die Braun GmbH präsentiert die erste Bluetooth-Zahnbürste der Welt.

Kontra: Technisch noch unausgereift

Wie die beiden Beispiele zeigen, wird das "Internet of Things" schon in Anwendungen umgesetzt wird, während viele Aspekte noch im Planungsstadium sind. Gerade auf der technologisch getriebenen Seite gibt es im Internet der Dinge viel Bewegung.

Pro: Riesiges Potenzial

Derzeit werden Insellösungen aus dem Consumer-Umfeld als Beispiele für die Geschäftstauglichkeit von IoT-Technologien zitiert, etwa das iPhone als Türöffner, Smart-Home-Produkte und Infotainment-Systeme im Fahrzeug. Dagegen schöpfen Unternehmen das Potenzial der Technologien selten aus, das Terrain ist wenig erschlossen. Sinnvolle Anwendungsfälle, die die vorhandenen Technologien verwenden um unternehmerischen Nutzen zu schaffen, liegen nicht für jede Branche auf der Hand.

Genau deswegen liegt ein riesiges Potenzial bei Unternehmen, das eigene Kerngeschäft mit neuen Technologien effizienter zu machen oder um Services zu erweitern: Produzierende Unternehmen steuern Produktionsabläufe mittels Echtzeitdaten oder richten Wartungsprozesse nach dem tatsächlichen Bedarf aus. Die Ziele sind bekannt: dem Mitbewerber einen Schritt voraus sein, Lagerkosten senken, just-in-time produzieren, Verwaltungskosten senken, einen Wow-Effekt beim Kunden auslösen, die besten Mitarbeiter finden und binden, um einige Beispiele zu nennen.

digitalStrom Smart Home
IP-gestützte und per Smartphone-App gesteuerte Systeme ebenen den Weg für neue Anwendungen und Player.
Beacon-Testlauf
... Mobile Marketing,
Paypal Beacon
Aktuell liegt das Hersteller-Interesse an (i)Beacons noch stärker bei den Themen Mobile Payment ...
Qualcomm Gimbal
... und Mobile Shopping.
(i)Beacon von Estimote
Die Sendemodule für Bluetooth Low Energy werden von Hersteller wie Estimote angeboten.
digitalStrom und iBeacon
Von kontextbezogener Gebäudesteuerung mit iBeacon meint digitalSTROM, dass je nach Abstand vom Sendesignal unterschiedliche Aktionen definiert werden können, Licht ein und Licht aus zum Beispiel.
Intel Puma 6 Plattform
Intel hat auf der CeBIT 2014 die neue Puma-6-Plattform vorgestellt ...
Hitron Box auf Basis von Puma 6
... und demonstriert, wie mit entsprechenden Multi Service Gateways verschiedene Smart-Home-Anwendungen zur Heimsteuerung, Heimsicherheit, Energieeffizienz und Unterhaltung gleichzeitig betrieben werden können.
Mehr Komfort durch RWE SmartHome
Der Energieriese RWE gehört mit RWE SmartHome sicherlich zu den führenden Anbietern nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa.
Heimsteuerung via NFC-Tag
Auch mit NFC ist es möglich, bestimmte Befehle auszulösen oder Daten auszutauschen.
Samsung Smart Home
Samsung will mit einer eigenen Plattform Fernseher, Kühlschränke, Waschmaschinen, PC-Systeme, Tablets und Smartphones alle unter das Dach von Smart Home stellen.
Nest
Das Design der Nest-Thermometer verrät die Handschrift des ehemaligen Apple-Designers und Mitgründers Tony Fadell.
Nest
Kurz nach der Übernahme von Nest Labs durch Google im Januar 2014 mussten die Protect genannten Rauchmelder wegen fehlerhafter Software vorübergehend vom Markt genommen werden.
Nest
Die Thermostate sind vorerst auch nur auf Nordamerika und Großbritannien beschränkt.
digitalStrom: Das Haus und die Cloud
digitalStrom verbindet das vernetzte Zuhause mit der Cloud ...
digitalStrom: Das vernetzte Haus
... setzt aber innerhalb des Hauses auf Verkabelung.
digitalStrom Klemmen
Was hier aussieht wie Lüsterklemmen, sind in Wirklichkeit Mikrocomputer von digitalSTROM für die relativ günstige Einrichtung und Nachrichtung von Smart Home.
Tobit Puppenstuben-GPS
Tobit spricht bei Apples iBeacon von "Puppenstuben-GPS" und hat so auf der CeBIT 2014 den Einzug in die eigene chayns-App angekündigt.

Anwendungsbeispiele kreieren

Jedes Unternehmen sollte sich die Frage stellen, ob und wie die neuen Technologien einen Mehrwert bringen. Entscheidend ist dabei die Frage, welche Geschäftstreiber die Stellhebel für das Kerngeschäft des Unternehmens sind. Doch wie soll ein Unternehmen vorgehen, das sich möglicherweise noch nie mit dem Internet der Dinge befasst hat, um Anwendungsfälle zu generieren? Hier fünf Erfolgsfaktoren:

Mit Volldampf in die Umsetzung

Und was passiert mit den für gut befundenen Ideen? Das Internet der Dinge ist extrem schnelllebig. Entwicklungszeiten müssen kurz sein, damit eine Idee nicht vor der Umsetzung schon veraltet ist. Am besten überführen Sie Ideen so schnell wie möglich in Prototypen. Damit probieren Sie Hands-on aus, was funktioniert und was nicht.

Hilfreich dabei: Die meisten Komponenten sind sehr günstig in der Anschaffung. Machen Sie Dinge greifbar und erlebbar, denn langwierige Konzepte und Lastenhefte sind eher hinderlich. Da über die Technologien des Internet of Things noch wenige Erfahrungswerte vorliegen, lässt sich nur schwer sicherstellen, dass das Ergebnis eines Konzepts umsetzbar ist. Sobald der Prototyp stabil läuft, sollte er einem ausgewählten Anwenderkreis zum Testen zur Verfügung stehen. Wählen Sie dazu Key-User in Ihrem Unternehmen oder Beta-Kunden aus, um unmittelbar Feedback zu erhalten und daraus Optimierungen ableiten zu können.

Fazit: Innovationsvorsprung für Early Adopter

Das Internet der Dinge ist schon da, Trends wie das Smart Home oder Industrie 4.0. belegen das. Die Auswirkungen auf unser Privatleben können wir uns schon sehr gut vorstellen: Es ist einleuchtend, die Waschmaschine zu starten, wenn gerade viel und damit günstiger Strom zur Verfügung steht. Die Umsetzungsideen für Unternehmen sind noch nicht für jede Branche offensichtlich. Gerade deswegen können Early-Adopter-Unternehmen jetzt einen Wow-Effekt erzielen, sich vom Wettbewerb abheben und neue Potenziale ausschöpfen. Es gilt, Ideen zu entwickeln, die dem eigenen Unternehmen Rückenwind verleihen. Dabei helfen intelligente Kreativitätstechniken und der Mut, diese Ideen schnell zu erproben. (mb)