Heinrich von Pierer wird 75

Siemens-Skandal zum Geburtstag

20.01.2016
Seinen 75. Geburtstag hatte sich Heinrich von Pierer sicher anders vorgestellt. Die griechische Justiz will den Siemens-Skandal noch einmal groß aufrollen - der Prozess könnte sich über Jahre hinziehen.

Für Siemens ist der Schmiergeld-Skandal längst Geschichte - doch der frühere Konzernlenker Heinrich von Pierer wird dieses Thema bis heute nicht los. Bereits seit November macht die griechische Justiz dem einstigen Vorzeige-Manager - und einem Dutzend weiterer Ex-Mitarbeiter des Elektronik-Konzerns - den Prozess. Nach einem eher unübersichtlichen Auftakt sind der weitere Verlauf, die Dauer und der Ausgang des Verfahrens kaum absehbar. Unangenehm dürfte die Sache für Pierer aber allemal sein, schließlich muss er sich auch an seinem 75. Geburtstag am kommenden Dienstag mit den Schatten der Vergangenheit auseinandersetzen. Am gleichen Tag treffen sich in München auch die Siemens-Aktionäre zur Hauptversammlung.

Der Schmiergeld-Skandal bei Siemens lässt Ex-Konzernchef Heinrich von Pierer bis heute nicht los.
Foto: Robert Fruehauf - shutterstock.com

Der Siemens-Korruptionsskandal und seine Folgen

Bald zehn Jahre ist es her, dass im Zuge einer Razzia der Münchner Staatsanwaltschaft der bisher größte Korruptionsskandal der deutschen Wirtschaftsgeschichte aufflog. Über ein System schwarzer Kassen waren insgesamt rund 1,3 Milliarden Euro an Schmiergeldern geflossen, um lukrative Auslandsaufträge zu ergattern. Heinrich von Pierer - von 1992 bis 2005 Konzernchef und zum Zeitpunkt der Aufdeckung Aufsichtsratsvorsitzender - nahm einige Monate später seinen Hut.

Die Aufräumarbeiten bei Siemens nahmen Jahre in Anspruch. Neben der Staatsanwaltschaft drehte auch ein Heer von US-Anwälten jeden Stein bei dem weit verzweigten Konzern um. Rund 250 Mitarbeiter mussten gehen, eine umfassende Compliance-Organisation wurde aufgebaut. Auch die Rolle von Pierers, der stets jede Verwicklung in die Schmiergeld-Machenschaften von sich wies, wurde durchleuchtet. Schließlich musste er ein Bußgeld wegen fahrlässiger Verletzung der Aufsichtspflicht zahlen. Hinzu kam Schadenersatz in Millionenhöhe, den Siemens bei ihm und anderen Ex-Vorständen eintrieb - als zumindest symbolischen Ausgleich für die 2,5 Milliarden Euro, die Siemens dieses Debakel kostete.

Heinrich von Pierer: Im Schatten des Skandals

Pierers Verhältnis zu Siemens gilt seither als unterkühlt - daran dürfte auch der gemeinsame Gratulationsbrief von Siemens-Chef Joe Kaeser und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Gerhard Cromme nicht viel ändern, den von Pierer - wie schon zum 70. Geburtstag - wieder erhält. Zuletzt hatte sich der Ex-Manager in seiner vor fünf Jahren veröffentlichten Autobiografie "Gipfel-Stürme" über einen rüden Umgang seines einstigen Arbeitgebers mit ihm beklagt. In dem Buch beteuerte von Pierer abermals, nichts von den schwarzen Kassen des Unternehmens gewusst zu haben. Den Bußgeldbescheid habe er akzeptiert, um einen Schlussstrich zu ziehen und zu einem normalen, selbstbestimmten Leben zurückzufinden.

Für die Vorstellung des Buches - mit dem Pierer wohl auch klar machen wollte, dass es in seinem Leben viel mehr gab als die Korruptionsaffäre - hatte sich der Ex-Manager noch einmal die große Bühne im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin ausgesucht. Danach wurde es ruhig um ihn. Einmal machte er noch vor gut drei Jahren mit seinem Einstieg als Verwaltungsrat bei einem Münchner Unternehmen von sich reden, das mit gebrauchten Software-Lizenzen handelt - gemeinsam mit dem früheren BDI-Chef Hans-Olaf Henkel.

Die Geschichte von Siemens
Die Geschichte von Siemens
Ein langer Weg voller Innovationen: Wir werfen einen Blick auf die Unternehmensgeschichte von Siemens.
1847: Grundlagen moderner Kommunikation
Gemeinsam mit Feinmechanikermeister Johann Georg Halske gründet Werner Siemens (im Bild) 1847 die Telegraphen Bau-Anstalt Siemens & Halske in Berlin. Die ersten Innovationen: ein verbesserter Zeigertelegraf und ein Gerät zur nahtlosen Isolierung von Kupferkabeln. Schon 1848 wird die erste große Telegrafenstrecke zwischen Berlin und Frankfurt am Main gebaut, es folgt eine weitere in Russland. Auch international startet das Unternehmen, das mit einer kleinen Werkstatt begann, schnell durch: Bruder Carl Wilhelm Siemens eröffnet eine Zweigstelle in London.
1866: Elektrizität nutzbar machen
1866 entdeckt Werner Siemens das dynamoelektrische Prinzip: die Grundlage schlechthin, um Elektrizität zur Kraftversorgung und als Antrieb zu nutzen. In den nächsten Jahren beschäftigen die Berliner aber vor allem Großprojekte wie die erste Telegrafenlinie zwischen London und Kalkutta und das Verlegen eines Transatlantikkabels 1870.
Ende der 1870er Jahre: Innovationsschub
Mit der Nutzbarmachung der Elektrik jagt eine Entwicklung die nächste: 1879 fuhr die erste elektrische Eisenbahn, Berlin erfreut sich der ersten modernen Straßenbeleuchtung, ein Jahr später geht der erste elektrische Aufzug in Mannheim in Betrieb, kurz darauf als weltweite Novität eine elektrische Straßenbahn in Berlin-Lichterfelde. Ab 1975 arbeiten auch Frauen bei Siemens.
1880 - Ruf doch mal an
Die Reichspost stellt die ersten Telefonapparate vor und Siemens verbessert die Technik, um sie dann für die Post- und Telegrafenverwaltungen in Deutschland, Luxemburg und der Schweiz zu produzieren. Als Begleiter bleiben die teilweise von Siemens produzierten Modelle der Deutschen Post den Menschen bis zur Liberalisierung des Telefonmarktes 1989 erhalten.
Die erste U-Bahn & Der Börsengang
Werner von Siemens, der 1888 samt Kindern in den Adelsstand erhoben wird, übergibt die Leitung Bruder Carl und den Söhnen Arnold und Wilhelm. 1896 wird die erste Unterpflaster-Bahn des europäischen Kontinents in Budapest eingeweiht. Auf den Nonnenwiesen entsteht in Berlin ein eigener Stadtteil: Siemensstadt. <br /><br />Ein Jahr später - im Juli 1897 - geht Siemens & Halske an die Börse, rückwirkend zum 1. August 1896. Die Gründungsaktie hat einen Wert von 1000 Mark.
Telefunken entsteht
1903 macht Siemens & Halske gemeinsame Sache mit Konkurrent AEG, um Patent-Gerangel bei der drahtlosen Telegrafie zu vermeiden: die Geburtsstunde von Telefunken.
Frühes Joint Venture
1905 kommt die erste Metallglühfadenlampe auf den Markt: 1919 wird sich das Unternehmen zu 40 Prozent an Osram beteiligen, ein Joint Venture der führenden deutschen Glühlampenhersteller.
Kriegsfolgen
Im ersten Weltkrieg verliert Siemens 40 Prozent des Kapitals, ausländischer Besitz und fast alle Patentrechte werden enteignet. Nach dem Tod der Brüder Arnold und Wilhelm übernimmt Werner von Siemens jüngster Sohn, Carl Friedrich von Siemens, die Führung. Er bleibt Siemens-Chef bis zu seinem Tod 1941.
Moderne Haushaltsgeräte im Kommen
Die Innovation elektrischer Geräte geht weiter: 1925 gibt es die ersten mit heutigen Elektroherden vergleichbaren Geräte und die ersten elektrischen Waschmaschinen – zum Beispiel den Protos-Turbo-Wascher von 1928, eine Trommelwaschmaschine zum Waschen und Schleudern.
Endlich Fernsehen
Zu den ersten Schwarzweiß-Fernsehern zählt der Fe 3 von Telefunken. Die Bildauflösung liegt bei 180 Zeilen bei einem Bildwechsel von 25 Bildern pro Sekunde. Das exklusive Gerät kostet 1800 Reichsmark.
Corporate Design-Vorreiter
In den 1930er Jahren macht Siemens zudem vor, was heute für jedes Unternehmen Priorität hat: einheitliches Corporate Design. Um die Marke trotz Diversifizierung erkennbar zu machen, wird Hans Domizlaff beauftragt, für Siemens Werbeauftritt und Marke zu entwickeln.
Schandfleck NS-Zeit
Siemens ist an der Ausbeutung von Zwangsarbeitern beteiligt. Rund ein Drittel der "Belegschaft" wird zur Arbeit gezwungen. 1939 ist Siemens mit 187.000 Beschäftigten der größte Elektrokonzern der Welt. Direkt neben dem KZ Ravensbrück baut Siemens ein Werk, in dem an den Lagerinsassen Vernichtung durch Arbeit praktiziert wird. Seiner Verantwortung zur Entschädigungszahlung kommt der Konzern jedoch bis heute nicht nach – obwohl die Ausbeutung zum wirtschaftlichen Erfolg beigetragen hat. Wie lax Siemens auch heute mit den Verbrechen aus dieser Zeit umgeht, zeigt eine Zeile in der aktuellen Firmengeschichte. Nach dem relativierenden Hinweis, dass Zwangsarbeiter in der gesamten deutschen Wirtschaft "eingesetzt" wurden, folgt die Bemerkung: "Spätestens ab dem Winter 1941/42 war die deutsche Wirtschaft alternativlos auf Zwangsarbeiter angewiesen".
Auf die Füße kommen
Nach dem Krieg legt Siemens wieder los. Schon 1950 erreicht das Unternehmen wieder 90 Prozent der Produktion von 1936. Weil die Zukunft in Berlin unsicher scheint, wird 1947 Erlangen als Sitz der Siemens-Reiniger-Werke gewählt. 1949 zieht der Verwaltungshauptsitz der Siemens-Schuckertwerke nach Erlangen und die Zentrale von Siemens & Halske nach München – Berlin rückt dabei als Firmensitz an die zweite Stelle.
Geburtsstunde der Computertechnologie
1953 entwickeln Siemens-Forscher im Halbleiter-Laboratorium Pretzfeld das Zonenziehverfahren, mit dem sich hochreines Silizium herstellen lässt und revolutionieren damit Elektrotechnik und Elektronik. Ab 1954 tritt man erstmals in Konkurrenz zu IBM, das damals im Bereich der Datentechnik Marktführer ist. 1958 wartet das Unternehmen mit einem Lebensretter auf: Der erste Herzschrittmacher wird implantiert.
Kindertage der Automatisierungstechnik
1959 bringen die Siemens-Schuckertwerke mit dem "Simatic"-System erstmals aus Transistorschaltungen bestehende Steuerungs- und Regelungsbausteine auf den Markt. Sie ersetzen Relais, Schaltschütze und Elektronenröhren. Mit dieser verbindungsprogrammierten Steuerung (VPS) lassen sich Schaltungen zum logischen Verknüpfen, Speichern, Zählen und Rechnen realisieren. Einige Jahre später folgt die Geburt der integrierten speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) mit Silicium-Einzelhalbleitern.
Siemens Halske wird Siemens AG
1962 beschäftigt der Konzern 240.000 Mitarbeiter weltweit und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 5,4 Milliarden DM. Damit kann das Unternehmen seinen Umsatz in nur einem Jahrzehnt vervierfachen. 1966 wird dann die Siemens AG gegründet, der Name Halske verschwindet. Schon seit 1964 gehören Spülhände der Vergangenheit an: der erste Geschirrspüler kommt auf den Markt.
Technik, die alle kennen
Ab 1985 entwickelt Siemens für die Deutsche Bundesbahn die Elektrotechnik und Elektronik der Triebköpfe des neuen Zuges ICE. Besonders nützlich: der Konzern erfindet im selben Jahr den Aqua-Stopp für Geschirrspüler. Zwischen 1984 und 1988 entstehen die ersten Telefonanlagen mit dem ISDN-Standard. Die Highcom-Anlagen gehören in vielen Unternehmen zum Alltag. 1995 legt Siemens mit dem Diesel-Kat nach, der den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge vermindert.
Die Computer-Ära
1990 übernimmt Siemens die Nixdorf Computer AG, einer der großen Player im noch immer jungen EDV-Markt.
Leidensgeschichte der Siemens-IT-Tochter
1995 wird der SIS-Vorgänger Siemens Business Services (SBS) als Gemeinschaftsunternehmen von Siemens und Siemens-Nixdorf Informationssysteme (SNI) unter Leitung von Friedrich Fröschl gegründet, die COMPUTERWOCHE berichtet. Langfristig ist der Siemens-IT-Tochter kein Erfolg beschieden. 2006 wird die SBS mit rund 33.000 Mitarbeitern in Siemens IT-Services and Solutions (SIS) umbenannt und 2010 an den Käufer Atos Origin abgestoßen.
Transrapid: Weitgehend gefloppt
Die neue Bahn-Technologie von Siemens und Thyssen-Krupp floppt in den 1990er Jahren. Geplante Projekte der Magnetschwebebahn Transrapid, zum Beispiel zwischen Hamburg und Berlin, werden abgebrochen, nur in Shanghai verkehrt seit 2004 ein Transrapid.
Unterwegs in der Entwicklungs-IT
Im Januar 2007 gibt Siemens die Übernahme von PLM-Hersteller UGS für 3,5 Milliarden Dollar bekannt. Die Software für Entwicklungsabteilungen soll in den Bereich Automation & Drives Division, später Industry Automation & Drive Technologies, integriert werden. Heute firmiert die Lösung für das Product-Lifecycle-Management als Siemens PLM Software.
Skandal bei Siemens
Schon 1914 erschüttert ein Siemens-Korruptionsskandal Japan und löst eine politische Krise aus, weil Mitglieder der Marine für die Lieferung von Kriegsschiffen Absprachen mit dem Unternehmen getroffen haben. Im Jahr 2006 werden Mitglieder des Siemens-Vorstands verhaftet, ein Korruptionsskandal bis dato unbekannten Ausmaßes wird aufgedeckt. Erst 2008 räumt der frühere Siemens-Chef Heinrich von Pierer eine "politische Verantwortung" für den Korruptionsskandal während seiner Amtszeit ein. Die Aufarbeitung des Skandals beschäftigt Siemens über Jahre, es geht um 330 dubiose Projekte und 4.300 illegale Zahlungen, auf insgesamt rund 2,5 Milliarden Euro wird die Korruption beziffert. Dass in den Nuller-Jahren Compliance-Vorgaben eine ganz neue Bedeutung bekommen, ist nicht zuletzt diesem breit diskutierten Vorfall zu verdanken.
Noch ein Vorpreschen in moderner Kommunikation
Siemens macht seiner Tradition in der Kommunikationstechnologie Ehre und bringt 2013 unter dem Code-Namen "Project Ansible" eine Lösung heraus, die sämtliche Kanäle auf einer App-ähnlichen Oberfläche auf allen Devices verbinden soll. 2014 will Unify, vormals Siemens Enterprise Communications (SEN), seine Organisation verschlanken und mehr als die Hälfte der 7700 Stellen abbauen.

Einst war der gebürtige Franke einer der bekanntesten Manager Deutschlands. Er formte Siemens zum Global Player. Auch Mächtige in der Politik vertrauten auf seinen Rat - von den Altkanzlern Helmut Kohl und Gerhard Schröder bis hin zur amtierenden Regierungschefin Angela Merkel. Selbst für das Amt des Bundespräsidenten soll der promovierte Jurist und Diplom-Volkswirt von Pierer zeitweise im Gespräch gewesen sein.

Auch wenn sich nach dem Siemens-Debakel Viele von ihm abwandten: In seiner Heimatstadt Erlangen, in der die wichtige Medizintechnik von Siemens angesiedelt ist, genießt Heinrich von Pierer bis heute hohes Ansehen. Der frühere Oberbürgermeister Siegfried Balleis der ihn seit Jahrzehnten kennt, schreibt ihm "enorme Verdienste für die gesamte Region" zu. Auch persönlich schätzt er den Ex-Wirtschaftslenker und leidenschaftlichen Tennisspieler: "Er ist ein engagierter Kämpfertyp mit messerscharfem Verstand", sagt Balleis.

Siemens-Skandal: Der Prozess in Griechenland

Nun also der Prozess in Griechenland. Es geht um knapp 70 Millionen Euro Schmiergeld, die frühere Siemens-Mitarbeiter nach 1997 gezahlt haben sollen, um einen Großauftrag vom Telekommunikationsunternehmen OTE zu erhalten. Über 70 Angeklagte und eine mehr als 4500 Seiten starke Anklageschrift, die bisher nur auf Griechisch vorliegt - das Verfahren gilt schon jetzt als außergewöhnlich.

Heinrich von Pierer selbst will den Prozess einstweilen nicht näher kommentieren. Nur so viel ist bekannt: Er wird vorerst nicht nach Athen reisen. Sein Anwalt Norbert Scharf - der auch den früheren Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer im aktuellen Prozess vor dem Münchner Landgericht vertritt - lässt er erklären: "Zum laufenden Verfahren in Griechenland äußert sich Herr von Pierer nicht in den Medien. Er vertraut nach wie vor auf die griechische Justiz und eine Klärung, nunmehr durch das aufgerufene Gericht." (dpa/fm)