Top 100 - PC-Markt 2012

Der Feind in meinem Markt

25.09.2012 von Martin Bayer
Neidisch schielen die PC-Hersteller auf ihre Kollegen aus dem Tablet-Business. Während die Anbieter der Flachmänner Verkaufsrekorde feiern, dümpelt das Geschäft mit klassischen Desktops und Notebooks vor sich hin.

Die Katerstimmung in der PC-Branche hält an. Zwar verzeichneten die Hersteller nach dem Einbruch im Krisenjahr 2009 im darauf folgenden Jahr wachsende Geschäfte. Doch schon 2011 verging HP, Acer, Dell und Co. wieder das Lachen. Die Absatzzahlen brachen ein und dümpeln seit etlichen Quartalen zwischen Nullwachstum und Minus.

Symptomatisch das zweite Quartal des laufenden Jahres: Beide großen Marktforschungshäuser Gartner und IDC ermittelten für die Monate April bis Juni 2012 im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang des weltweiten PC-Absatzes um 0,1 Prozent. Gartner kam auf 87,5 Millionen verkaufte PCs, die IDC-Analysten zählten aufgrund einer etwas anderen Methodik 86,7 Millionen Rechner. Einig waren sich die Analysten jedoch in ihrer Interpretation der Ursachen. Wirtschaftlich unsichere Zeiten hielten demnach viele Unternehmen und Verbraucher davon ab, sich neue PCs anzuschaffen. Zudem griffen immer mehr potenzielle Käufer lieber zu einem Tablet oder leistungsstarken Smartphone. Vor allem in den Märkten Nordamerikas und Europas, die bereits eine relative hohe PC-Dichte aufweisen, schafften sich die Anwender lieber ein iPad oder ein Android-Tablet an als einen neuen Rechner.

Top100-2012 PC
Top100 - PC-Markt
Beim Blick auf den PC-Markt in Deutschland nach Stückzahlen zeigt sich deutlich, welche teils erheblichen Schwankungen sich bei den Verkäufen von Quartal zu Quartal ergeben.
Im europäischen (Emea) PC-Markt sind diese Ausschläge schon deutlich geringer.
Ähnliches gilt für den PC-Markt weltweit nach Stückzahlen. Hier dürften Ausgleichseffekte zwischen den verschiedenen geografischen Regionen zur Glättung der Vierteljahresergebnisse beitragen.
Entwicklung der PC-Verkäufe in den nächsten Jahren bis 2016 in den Mature Markets. Zu diesen zählt IDC USA, Kanada, Japan und Westeuropa. Berücksichtigt werden Desktop- und Portable-PCs.
Entwicklung der PC-Verkäufe in den nächsten Jahren bis 2016 in den Emerging Markets. Zu diesen zählt IDC Asien/Pazifik (ohne Japan), Lateinamerika, Zentral- und Osteuropa, Mittlerer Osten und Afrika. Berücksichtigt werden Desktop- und Portable-PCs.
Entwicklung der PC-Verkäufe in den nächsten Jahren bis 2016 weltweit. Berücksichtigt werden Desktop- und Portable-PCs.
Gegenüberstellung der Entwicklung der PC-Verkäufe weltweit getrennt nach Desktop- und Portable-PCs. Auffällig ist, dass Desktop-Verkäufe stagnieren, mobile Rechner hingegen auch in Zukunft gefragt sein werden.
Gegenüberstellung der Entwicklung der PC-Verkäufe in den Mature Markets getrennt nach Desktop- und Portable-PCs. Auffällig ist auch hier, dass mobile Rechner gefragter sein werden als Desktops, allerdings in beiden Fällen auf vergleichsweise niedrigem Niveau.
Gegenüberstellung der Entwicklung der PC-Verkäufe in den Emerging Markets getrennt nach Desktop- und Portable-PCs. Auffällig ist hier zum einen, dass mobile Rechner auch in den sich entwickelnden Märkten wesentlich gefragter sein werden als Desktops. Dass zudem aber die Desktops auch in diesen Märkten bei weitem nicht so gefragt sind wie Portables.

Der Trend spiegelt sich in den Tablet-Marktzahlen wider. IDC zufolge haben die Hersteller im zweiten Quartal des laufenden Jahres weltweit rund 25 Millionen Geräte verkauft. Das entspricht einem Plus von über 66 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Marktbeobachter gehen unisono davon aus, dass Tablets den Anbietern von PCs und Notebooks künftig zusetzen werden. "Das ist kein temporäres Phänomen", stellte Zeus Kerravala, Analyst von ZK Research, klar. "Das ist ein Generationswechsel." Klassische PCs eigneten sich gut dafür, Informationen zu generieren. Tablets und Smartphones seien eher dafür ausgelegt, Informationen zu konsumieren. "Und wir sind überwiegend Konsumenten und keine Schaffenden."

Alle Versuche, die PC-Geschäfte wieder anzukurbeln, waren bislang vergeblich. So hat auch der im vergangenen Jahr von Intel initiierte Vorstoß in Sachen Ultrabooks bis dato kaum Wirkung gezeigt. Elegante, flache, besonders leichte Notebooks sollten dem Markt neuen Schwung geben. Doch die Rechnung, Apple im lukrativen Hochpreissegment Käufer abspenstig zu machen, ging bislang nicht auf. Wer 1000 Dollar und mehr für ein neues Notebook übrig hatte, griff dann doch lieber zum Macbook oder Macbook Air als zum Windows-basierenden Ultrabook. Von seinem Ziel, mit dem neuen Formfaktor bis Jahresende 40 Prozent der weltweiten Consumer-Notebook-Verkäufe auf seinem Konto zu verbuchen, muss sich Intel verabschieden. Analysten zufolge blieb der Absatz überschaubar. Ultrabook-Verkäufe haben sich in den allgemeinen Marktzahlen kaum bemerkbar gemacht.

Dennoch geben Intel und die PC-Hersteller die Ultrabook-Klasse nicht auf. Ihre Hoffnungen ruhen nun auf einer neuen Gerätegeneration, die unter Windows 8 laufen soll, das Microsoft Ende Oktober offiziell auf den Markt bringen will. Mehr als 140 neue Ultrabooks hätten die Hersteller derzeit in ihren Produktions-Pipelines, teilten die Intel-Verantwortlichen kürzlich mit. Davon würden mehr als 40 mit einem Touchscreen auf den Markt kommen, um die Funktionen des kommenden Windows-Systems voll ausnutzen zu können. Doch ob die alte Rechnung, wonach eine neue Windows-Version den Endgerätemarkt ankurbelt, noch aufgeht, ist fraglich. Schließlich will Microsoft selbst Windows 8 gerade auch als Tablet-Betriebssystem ins Spiel bringen.

Angesichts dieser Entwicklungen sprechen Analysten mittlerweile von der Post-PC-Ära. Das geht an den etablierten Anbietern nicht spurlos vorüber. Hewlett-Packard hatte im vergangenen Jahr bereits den Rückzug aus dem PC-Geschäft verkündet, um dann nach einem Wechsel an der Führungsspitze doch wieder zurückzurudern. Für Vertrauen hat das in den Reihen der Kunden nicht gesorgt. Der weltgrößte PC-Hersteller ist mehr und mehr ins Schlingern geraten und sucht nun eine neue Linie.

Das Beben hat auch andere Anbieter erfasst. Michael Dell, Gründer und Chef des gleichnamigen Anbieters, sah sich in den vergangenen Monaten mehr als einmal in der Pflicht, zu beteuern, sein Unternehmen werde am PC-Geschäft festhalten. Doch hinter den Kulissen arbeitet Dell längst daran, das lukrativere Software- und Dienstleistungsgeschäft zu stärken.

Einen Hoffnungsschimmer gibt es für die PC-Branche indes. Spätestens wenn die Marktforscher ihre Kategorien überarbeiten und die Tablets dem PC-Markt eingliedern, dürften die Wachstumsraten wieder nach oben gehen. Freuen werden sich dann aber nur die Hersteller, die auch die passenden Tablet-Produkte im Portfolio haben. Experten gehen davon aus, dass schon 2016 der Tablet-Absatz die PC-Verkaufszahlen überflügeln könnte.

Top 100 ITK-Unternehmen
Top 100 der ITK-Unternehmen 2012
Die Top-100-Liste der in Deutschland agierenden ITK-Unternehmen
Platz 1: Deutsche Telekom AG
Platzierung 2011: 1<br> Bereich: Telekommunikation<br> Die Zahlen der Deutschen Telekom AG enthalten auch die Zahlen der T-Systems International GmbH<br> Umsatz in Deutschland: 26.400 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 121.564<br> Umsatz weltweit: 58.700 Millionen Euro<br> Mitarbeiter weltweit: 235.123
Platz 2: Vodafone D2 GmbH Telekommunikation
Platzierung 2011: 2<br> Bereich: Telekommunikation<br> Umsatz in Deutschland: 9.545 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 12.000<br> Umsatz weltweit: 54.965 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 83.900
Platz 3: Hewlett-Packard GmbH
Platzierung 2011: 4<br> Bereich: IT-Equipment, IT-Dienstleister<br> Umsatz in Deutschland: 6.380 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 9.523<br> Umsatz weltweit: 98.357 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 349.600
Platz 4: T-Systems International GmbH
Platzierung 2011: 3<br> Bereich: IT-Dienstleister<br> Umsatz in Deutschland: 6.200 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 25.623<br> Umsatz weltweit: 9.200 Millionen Euro<br> Mitarbeiter weltweit: 48.163
Platz 5: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Platzierung 2011: 5<br> Bereich: Telekommunikation<br> Umsatz in Deutschland: 5.035 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 5.000<br> Umsatz weltweit: 62.837 Millionen Euro<br> Mitarbeiter weltweit: 286.000
Platz 6: IBM Deutschland GmbH
Platzierung 2011: 6<br> Bereich: IT-Equipment, IT-Dienstleister<br> Umsatz in Deutschland: 4.450 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011, Einschätzung von PAC)<br> Mitarbeiter Deutschland: 20.000 (Einschätzung von PAC)<br> Umsatz weltweit: 82.539 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 430.000
Platz 7: E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG
Platzierung 2011: 7<br> Bereich: Telekommunikation<br> Umsatz in Deutschland: 3.236 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 4.500<br> Umsatz weltweit: Unternehmen nur in Deutschland veranlagt<br> Mitarbeiter weltweit: Unternehmen nur in Deutschland veranlagt
Platz 8: Ingram Micro Holding GmbH
Platzierung 2011: 8<br> Bereich: Distribution<br> Umsatz in Deutschland: 3.169 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 1.276<br> Umsatz weltweit: Unternehmen nur in Deutschland veranlagt<br> Mitarbeiter weltweit: Unternehmen nur in Deutschland veranlagt
Platz 9: Samsung Electronics GmbH IT-Equipment
Platzierung 2011: 10<br> Bereich: IT-Dienstleister<br> Umsatz in Deutschland: 3.028 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 400<br> Umsatz weltweit: 110.412 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 206.000
Platz 10: Microsoft Deutschland GmbH
Platzierung 2011: 9<br> Bereich: Business-Software<br> Umsatz in Deutschland: 2.800 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011, Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Mitarbeiter Deutschland: 2.700 (Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Umsatz weltweit: 54.001 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 93.000 (Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)
Platz 11: SAP AG
Platzierung 2011: 11<br> Bereich: Business-Software<br> Umsatz in Deutschland: 2.347 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011, Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Mitarbeiter Deutschland: 16.172 (Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Umsatz weltweit: 14.233 Millionen Euro<br> Mitarbeiter weltweit: 59.420
Platz 12: United Internet AG
Platzierung 2011: 12<br> Bereich: Telekommunikation<br> Umsatz in Deutschland: 1.875 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 4.375<br> Umsatz weltweit: 2.094 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 5.593
Platz 13: Atos Deutschland
Platzierung 2011: 31<br> Bereich: IT-Dienstleister<br> Umsatz in Deutschland: 1.700 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 10.000<br> Umsatz weltweit: 8.500 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 74.000
Platz 14: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Platzierung 2011: 14<br> Bereich: IT-Dienstleister<br> Umsatz in Deutschland: 1.453 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 5.077<br>
Platz 15: Computacenter AG & Co. oHG
Platzierung 2011: 15<br> Bereich: Systemhaus<br> Umsatz in Deutschland: 1.407 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011, Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Mitarbeiter Deutschland: 5.000 (Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Umsatz weltweit: 3.286 Millionen Euro<br> Mitarbeiter weltweit: 11.000
Platz 16: Bechtle AG
Platzierung 2011: 16<br> Bereich: Systemhaus<br> Umsatz in Deutschland: 1.315 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011, Einschätzung von PAC)<br> Mitarbeiter Deutschland: 5.584 (Einschätzung von PAC)<br> Umsatz weltweit: 1.995 Millionen Euro<br> Mitarbeiter weltweit: keine Angaben
Platz 17: Infineon Technologies AG
Platzierung 2011: 19<br> Bereich: IT-Equipment<br> Umsatz in Deutschland: 1.090 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 7.926<br> Umsatz weltweit: 3.997 Millionen Euro<br> Mitarbeiter weltweit: 25.720
Platz 18: Oracle Deutschland GmbH
Platzierung 2011: 20<br> Bereich: Business-Software<br> Umsatz in Deutschland: 1.060 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011, Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Mitarbeiter Deutschland: 2.500 (Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Umsatz weltweit: 27.487 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 100.000
Platz 19: Bayer Business Services GmbH
Platzierung 2011: 18<br> Bereich: IT-Dienstleister<br> Umsatz in Deutschland: 905 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 3.700<br> Umsatz weltweit: 1.103 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 6.400
Platz 20: Accenture GmbH
Platzierung 2011: 21<br> Bereich: IT-Dienstleister<br> Umsatz in Deutschland: 855 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011, Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Mitarbeiter Deutschland: 5.000<br> Umsatz weltweit: 19.689 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 246.000
Die Plätze 21 bis 40
Platz 21: Capgemini Deutschland Holding GmbH <br> Platz 22: Datev eG<br> Platz 23: Fiducia IT AG <br> Platz 24: GAD eG<br> Platz 25: DB Systel GmbH<br> Platz 26: Komsa Kommunikation Sachsen AG<br> Platz 27: Wincor Nixdorf International GmbH<br> Platz 28: Ricoh Deutschland GmbH<br> Platz 29: Cancom AG<br> Platz 30: Lufthansa Systems AG<br> Platz 31: QSC AG<br> Platz 32: Wortmann AG<br> Platz 33: BASF IT Services Holding GmbH<br> Platz 34: Motorola Solutions Germany GmbH<br> Platz 35: CSC Deutschland Solutions GmbH<br> Platz 36: Comparex AG<br> Platz 37: RWE IT GmbH<br> Platz 38: Brother International GmbH<br> Platz 39: MSG Systems AG<br> Platz 40: Allgeier Holding AG
Die Plätze 41bis 59
Platz 41: Bitmarck Holding GmbH<br> Platz 42: Logica Deutschland GmbH & Co. KG <br> Platz 43: Fritz & Macziol Software und Computervertrieb GmbH<br> Platz 44: Steria Mummert Consulting AG<br> Platz 45: Arvato Systems GmbH<br> Platz 46: W & W Informatik GmbH<br> Platz 47: ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH<br> Platz 48: NTT Data Deutschland GmbH<br> Platz 49: C1 Group<br> Platz 50: CompuGroup Medical AG<br> Platz 51: Adobe Systems GmbH<br> Platz 52: Dimension Data Germany AG & Co. KG<br> Platz 53: M-net Telekommunikations GmbH<br> Platz 54: BTC Business Technology Consulting AG<br> Platz 55: Metafinanz Informationssysteme GmbH<br> Platz 56: Software AG<br> Platz 57: Itelligence AG<br> Platz 58: GFT Technologies AG<br> Platz 59: Profi Engineering Systems AG
Die Plätze 60 bis 79
Platz 60: Novell GmbH Standard-Software<br> Platz 61: Controlware GmbH<br> Platz 62: SVA System Vertrieb Alexander GmbH<br> Platz 63: Materna GmbH Information & Communications<br> Platz 64: Tieto Deutschland GmbH<br> Platz 65: Aastra Group Germany<br> Platz 66: Infor Global Solutions Deutschland AG<br> Platz 67: MR Datentechnik GmbH<br> Platz 68: SAS Deutschland<br> Platz 69: COR & FJA AG<br> Platz 70: Agfa HealthCare AG<br> Platz 71: Aareon AG<br> Platz 72: BMC Software GmbH<br> Platz 73: Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH<br> Platz 74: Tata Consultancy Services Deutschland GmbH<br> Platz 75: CA Deutschland GmbH<br> Platz 76: Datagroup AG<br> Platz 77: Cenit AG<br> Platz 78: Insight Technology Solutions GmbH<br> Platz 79: Inforsacom Informationssysteme GmbH
Die Plätze 80 bis 100
Platz 80: AOK Systems GmbH<br> Platz 81: Info AG<br> Platz 82: Freudenberg IT KG<br> Platz 83: Sage Software GmbH<br> Platz 84: Mieschke Hofmann und Partner GmbH<br> Platz 85: SQS Software Quality Systems AG<br> Platz 86: Datalog Software AG<br> Platz 87: Unisys Deutschland GmbH<br> Platz 88: VR Netze GmbH<br> Platz 89: Comline Computer & Softwarelösungen AG<br> Platz 90: Seven Principles AG<br> Platz 91: Adesso AG<br> Platz 92: PSI AG<br> Platz 93: Cellent AG<br> Platz 94: Concat AG<br> Platz 95: H&D International Group<br> Platz 96: Gisa GmbH<br> Platz 97: Addison Software und Service GmbH<br> Platz 98: ACP Holding Deutschland GmbH<br> Platz 99: All for One Midmarket AG<br> Platz 100: IT-Haus GmbH