Digitalisierung

Chancen im Reporting nutzen

03.11.2015 von Ingo Diekmann
Die gegenwärtig intensiv diskutierten Themen in Bezug auf die Digitalisierung zeigen einmal mehr, in welchem tiefgreifenden Wandel sich unsere Gesellschaft derzeit befindet. Wenn man sich die wesentlichen Treiber anschaut, so kann man es auf die folgende kurze, aber prägnante Formel bringen: Neue Technologien + neues Benutzerverhalten = neue Geschäftsmodelle.

Was aber ist damit gemeint? Nun, Technologien und Benutzerverhalten jeweils für sich alleine würden den Schritt nach vorne nicht machen. Zusammen aber ermöglichen sie Unternehmen, neue Dienste und Produkte anzubieten, die es vorher so gar nicht gab - mit entsprechenden Auswirkungen auf ganze Branchen.

Klassische BI/CPM-Projekte gewinnen an Tiefe und Komplexität, indem sie Themen wie Predictive Analytics oder Data Mining adressieren.
Foto: mike6050 - Fotolia.com

Hierzu einige Beispiele:

Diese wenigen Beispiele veranschaulichen recht gut, was hier passiert: Prozessketten werden neu definiert, einzelne Prozesse herausgegriffen, modularisiert und standardisiert. Die etablierten Anbieter rufen am Anfang eines solchen Prozesses meist nach staatlichem Schutz, nach Gesetzen oder Protektion, oftmals mit dem Hinweis auf Arbeitsplätze. Letztlich bleibt ihnen aber nur, selbst ein ähnliches Angebot zu entwickeln, eventuell sogar ein neues Geschäftsmodell, um eine Zukunftsperspektive zu haben.

Informationstechnologie im Wandel

Insofern fressen nicht etwa die Schnellen die Langsamen oder die Großen die Kleinen, sondern inzwischen die Digitalen die Nicht-Digitalen. Die Informationstechnologie, und die tangiert nun mal die gesamte Wirtschaft, befindet sich in einer gigantischen Transformation von einer produktbasierten zu einer servicebasierten Gesellschaft. Eine Art digitaler Tsunami rast durch jede einzelne Branche, weil die daraus erwachsenden Angebote konkrete Vorteile mit sich bringen:

IDC-Umfrage zu digitaler Transformation in deutschen Unternehmen
Digitale Transformation
Beobachter erwarten, dass bestimmte Prozesse in Fabriken und Büroumgebungen digitalisiert werden. Doch in welchem Umfang das geschehen mag, ist bisher noch schwer abzuschätzen. Der Marktforscher IDC hat hierzu im Februar 2015 branchenübergreifend die Manager und CIOs von 251 deutschen Unternehmen aller Größen befragt.
Digitale Transformation
Stichwort digitale Transformation: So definieren deutsche Unternehmen ihr Geschäftsmodell.
Digitale Transformation
Die fünf wichtigsten IT-Themen der nächsten zwei Jahre.
Digitale Transformation
Diese Themen sind für deutsche Unternehmen besonders relevant.
Digitale Transformation
Diese unternehmensinternen Herausforderungen stehen für Unternehmen ganz oben auf der Liste.

Neue Herausforderungen für Hersteller und Berater

Auch die Königsdisziplin Unternehmensteuerung ist hiervon nicht ausgenommen. Schließlich unterliegen auch Reporting- und Planungssysteme einem tiefgreifenden Wandel. Standen bisher in der Regel singuläre Projekte für einzelne Zwecke oder Abteilungen im Vordergrund, so orientieren sich heutige Systeme neben einem nutzerorientierten Flat-Design an den Prozessen, die abgebildet werden sollen, und bieten neben On-Premise neue moderne Zugangsformen wie Cloud- oder Hybrid-Cloud-basierende.

Hersteller und Beratungshäuser müssen sich zunehmend auf anders gewichtete Projekte einstellen und generieren statt Umsätzen mit Einmallizenzen und der dazugehörigen jährlichen Wartung nun verstärkt wiederkehrende Umsätze, die sich an Verbrauch oder Nutzeranzahl orientieren. Das ist sicherer planbar, benötigt aber einen zeitlichen Vorlauf, um einen Umsatzsockel aufzubauen.
Zudem droht etablierten BI/CPM-Beratungshäusern neue Konkurrenz. Denn fachliche Berater ohne dedizierten IT-Bezug haben nun die Möglichkeit, über Cloud-basierende Architekturen ihre in Projekten eingesetzten und zu größten Teilen nicht-wartbaren Excel-Sheets abzulösen und ihren Kunden als modernen Cloud-Service anzubieten.

BI/CPM-Beratung ändert sich zum Teil bereits jetzt dramatisch. Während klassische Themen wegfallen oder anders gewichtet werden, kommen neue hinzu:

Neue Software-Technologien für neue Zielrichtungen

Auch das Thema BI/CPM selber wird variantenreicher. So gewinnen klassische BI/CPM-Projekte an Tiefe und Komplexität, indem sie Themen wie Predictive Analytics oder Data Mining adressieren. Auf der anderen Seite kommen aber auch "leichtere" Fragestellungen dadurch hinzu, dass die immer zahlreicher anfallenden Daten mal einfach nur schnell dargestellt werden sollen. So verwundert es nicht, dass aktuell eine Vielzahl neuer Software-Technologien auf dem Markt erscheint, die sich auf diese unterschiedlichen Zielrichtungen fokussieren.

Auszug aus der Studie: Der Markt für Business Intelligence und Business Analytics in Deutschland





Kunden, gerade auch im Mittelstand, sehen das Thema Cloud/Digitalisierung zu 86 Prozent durchaus auch als Chance, fühlen sich aber von Komplexität, Geschwindigkeit, Investitionsbedarf, dem Fehlen verlässlicher Standards und bei Datenschutzfragen oftmals überfordert, wie eine Studie der Commerzbank zeigt.

Beratungsunternehmen, die sich darauf einstellen, ihr BI/CPM-Angebot durch neue Themen zu ergänzen, werden glänzendes Neugeschäft generieren. Diese Agilität versteht sich jedoch nicht als Kür, sondern als unternehmerische Notwendigkeit. Denn auch die BI/CPM-Anbieter, Hersteller wie Beratungshäuser, werden sich nicht unter dem digitalen Tsunami wegducken können. (bw)