TU Berlin hat bewertet

Die wichtigsten Cloud-Security-Initiativen

20.02.2013
Von Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow und Jonas Repschläger
Wissenschaftler der TU Berlin stellen die wichtigsten Initiativen für Cloud-Sicherheit vor.

Cloud Computing wird gegenwärtig in Forschung und Praxis so intensiv diskutiert wie kaum ein anderer IT-Trend. Dabei geht es häufig um das Thema Sicherheit und insbesondere um die Frage: Wie vertrauenswürdig sind die in der Cloud geltenden Sicherheitsstandards? Aufgrund fehlender Aufklärung durch die Anbieter einerseits und spektakulärer Berichte über einzelne Sicherheitsvorfälle andererseits sehen viele Anwender mögliche Security-Probleme als wesentliches Hemmnis für die Akzeptanz des Cloud Computing. Dabei beschäftigt sich längst eine Vielzahl von Initiativen weltweit mit Fragen der Sicherheit, Governance, Compliance und des Risk-Managments im Cloud Computing.

Orientierung für Anwender

Der Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsmanagement an der TU Berlin hat eine Übersicht dieser Initiativen zusammengestellt und deren Relevanz bewertet. Maßstäbe für die Beurteilung sind Art und Anzahl der Beteiligten, die Marktpräsenz der Aktivitäten sowie bisher veröffentlichte Ergebnisse. So erhalten Anwender eine erste Orientierungshilfe auf der Suche nach zuverlässigen Informationen zum Thema Cloud Security.

Der Handlungsbedarf wächst

Die Untersuchung zeigt: Im Rahmen von Cloud Computing wird es immer wichtiger, die Sicherheit zu verbessern. Zudem erfordert die verstärkte Nutzung von mobilen Endgeräten und privaten Geräten am Arbeitsplatz ("Bring your own Device") zunehmend nicht nur den Einsatz von technischen Sicherheitsmaßnahmen, sondern dar-über hinaus auch organisatorisches Handeln. Glaubt man Marc van Zadelhoff, Director Sicherheitslösungen bei IBM, dann liegt das Problem weniger in der Technik als vielmehr im fehlenden Sicherheitsbewusstsein der Programmierer. Dementsprechend entwickelt die IBM-Initiative Secure by Design ein Secure Engineering Framework, das als eine Art Checkliste für Entwickler und Manager fungiert. Daneben existieren allerdings auch technische Sicherheitsstandards und Protokolle wie das Security Content Automation Protocol der US-Bundesbehörde National Institute of Standards and Technology (NIST) oder das Cloud Trust Protocol der Cloud Security Alliance (CSA). In Deutschland beschäftigen sich verschiedene Initiativen mit dem Thema Sicherheit im Cloud Computing. Zu ihnen zählt beispielsweise das Technologieprogramm Trusted Cloud des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), welches das Ziel verfolgt, die Entwicklung sicherer und rechtskonformer Cloud-Computing-Lösungen zu fördern. Projekte wie Sealed Cloud, SkIDentity oder TRESOR sollen vor allem das Sicherheitsniveau von Cloud-Computing-Lösungen in Deutschland verbessern.

In der Bilderstrecke finden Sie alle analysierten Security-Initiativen mit deren Relevanzbewertung im Überblick - wer es in Tabellenform lieber mag, wechselt auf Seite 3...