Melden Sie sich hier als Premium-Nutzer oder als INSIDER an.
Kein Log-In? Jetzt Premium-Abo abschließen oder INSIDER werden.
Anfang 2014 wird die Deutsche Börse Cloud Exchange AG den ersten neutralen, sicheren und transparenten Handelsplatz für ausgelagerte Speicher- und Rechenkapazitäten in Betrieb nehmen. Die Umwandlung von… …mehr
In den beiden vorherigen Artikeln zur Serie betonten die Autoren die Notwendigkeit einer auf das jeweilige Unternehmen abgestellten Sourcing-Strategie, die den Rahmen für das jeweilige Service- und… …mehr
Immer mehr Unternehmen engagieren die Spezialisten, um ihr Sourcing-Potenzial zu bestimmen, den passenden Provider ausfindig zu machen oder Transformationsprozesse zu begleiten. Eine Studie bringt Transparenz… …mehr
Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud-Services für flexible, hochskalierbare Dienste. Doch dabei sollten sie sich nicht in Abhängigkeit von einem Provider begeben. Gefragt ist eine Multi-Cloud-Lösung, die sich… …mehr
Warum Sie sich als Sourcing-Verantwortlicher am 1. Juni 2016 nichts anderes vornehmen sollten: Zum vierten Mal veranstaltet die COMPUTERWOCHE den führenden deutschen Sourcing- Event. …mehr
Die Digitalisierung stellt die IT in punkto Sicherheit, Agilität und Flexibilität vor neue Herausforderungen. Front-End und Back-Office verlangen dabei unterschiedliche Strategien. …mehr
Die digitale Transformation stellt Unternehmen auch mit Blick auf das der Sourcing- und Service-Lifeycle-Management vor neue Herausforderungen. Wie Sie diese erfolgreich meistern können, diskutiert ein… …mehr
Den rund 130 Teilnehmern gewährte der Sourcing Day über den Dächern der Domstadt Köln Anfang Juni trotz dichten Nebels einen klaren Durchblick auf die Zukunft des Sourcing. …mehr
Im IT-Outsourcing ist das so genannte 'Service Integration and Management' (SIAM) in den letzten Jahren zu einem feststehenden Begriff geworden. SIAM bezeichnet dabei das Management-Layer, welches… …mehr
Schnell, flexibel, aber gleichzeitig sicher und stabil sollen sie sein, die Sourcing-Services im digitalen Zeitalter. Das fordert IT-Service-Provider genauso heraus wie ihre Kunden, die angesichts eines immer… …mehr
Der Sourcing Day 2017 steht ganz im Zeichen der digitalen Transformation und ihren Herausforderungen für die IT-Strategien von heute und morgen. Sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket für die Konferenz am 31.… …mehr
Bei vielen Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und staatlichen Institutionen reift langsam die Erkenntnis, dass sämtliche Strukturen und Prozesse den Digitalisierungs-Check über sich ergehen lassen müssen.… …mehr
Am 31. Mai 2017 treffen sich CIOs, IT-Leiter und Einkäufer zur "Sourcing Day"-Konferenz. Sichere Collaboration aus der Hybrid Cloud und plattformunabhängiges Application Deployment in der Praxis sind… …mehr
Outsourcing-Auftraggeber haben immer mehr Möglichkeiten, sich individuell mit den gesuchten Services zu versorgen. Das erhöht den Druck auf die Anbieter, verlangt aber auch vom Nachfrager gute Marktkenntnis… …mehr
Immer mehr Unternehmen migrieren ihre IT-Infrastruktur und selbst Teile ihrer Anwendungen in die Cloud. Sie nutzen dafür verschiedene Cloud-Modelle, wodurch der Orchestrierungsaufwand in der IT-Steuerung… …mehr
Mehr Innovationskraft, mehr Agilität, mehr Flexibilität – die Erwartungen an das IT-Sourcing sind hoch. Es geht schon lange nicht mehr nur darum, die Kosten zu senken. Mancher Entscheider versteht Sourcing als… …mehr
Angesichts knapper Ressourcen müssen Wettbewerber Partnerschaften bilden. Und der Kunde will zwar agil arbeiten, aber dann doch konservativ einkaufen, wie ein Sourcing-Roundtable von IDG ergab. …mehr
Sourcing-Strukturen werden immer komplexer – und damit auch ihr Management. Bewältigen können das nur Interne und Externe gemeinsam. Zugleich steigt der Kostendruck in den Projekten weiter an. So lauten die… …mehr
Robo-Recruiter lassen sich bei HR-Prozessen für die Aufgaben nutzen, die repetitiv, regelbasiert, fehleranfällig, saisonal und zeitkritisch sind. Stichwort: Robotic Process Automation. Auf diese Weise können… …mehr
Die Sourcing Studie 2018 der IDG Research Services förderte in diesem Jahr vor allem drei Trends zutage. Erstens: Unternehmen sind – was die Outsourcing-Ziele angeht – vorsichtiger, als sie es eigentlich gerne… …mehr