Melden Sie sich hier als Premium-Nutzer oder als INSIDER an.
Kein Log-In? Jetzt Premium-Abo abschließen oder INSIDER werden.
Kosten und Nutzen einer Service-orientierten Architektur (SOA) lassen sich nur langfristig gegenüberstellen. …mehr
SOA-Initiativen brauchen den strategischen Rahmen einer Enterprise Architecture. So lautete eine Kernbotschaft auf den SOA Days der Deutschen Post. …mehr
Die Qualität von Kundendaten ist wichtig für den Unternehmenserfolg. Optimieren lässt sie sich mit dem Einsatz von Web-Services und Prozessen in einer Service-orientierten Architektur (SOA). …mehr
SOA-Initiativen scheitern nur selten an technischen Hürden. Viel häufiger sind menschliches Versagen und kulturelle Probleme. Doch was machen SOA-Verantwortliche falsch? …mehr
Die COMPUTERWOCHE wollte wissen, ob und wie der Mittelstand Service-orientierte Architekturen nutzt und befragte hierzu Hersteller. Wolfgang Kuhl, CIO von Pharmaserv, kommentiert die Aussagen der… …mehr
Die Euphorie um Service-orientierte Architekturen ist abgeklungen. Viele Projekte stecken in Schwierigkeiten. Trotzdem halten IT-Verantwortliche an ihren Plänen fest. …mehr
Allen Unkenrufen zum Trotz steigt die Bedeutung von Service-orientierten Architekturen (SOA) hierzulande, wie eine aktuelle Studie belegt. …mehr
Es ist stiller um Service-orientierte Architekturen geworden, vielleicht auch, weil manche irrige Ansicht über SOA kursiert. …mehr
Nur wer seine IT-Architektur im Griff hat, kann intelligente Sourcing-Entscheidungen treffen. Das kristallierte sich auf den diesjährigen "SOA Days" heraus. …mehr
Um den Begriff Service-orientierte Architektur ist es ruhig geworden, nicht zuletzt wegen des Scheiterns einiger allzu ganzheitlich angelegter Großprojekte. Lesen Sie fünf Thesen, weshalb ein Vorgehen in… …mehr
Zwei neue Industriestandards zu serviceorientierten Architekturen und Cloud-Computing sollen SOA- und Cloud-Infrastrukturen eine einheitliche, verbindlichere Form geben: Die SOA Reference Architecture und das… …mehr
Wenn der Hype geht, kommt Kritik, dann Effizienz und schließlich Innovation. Auf diesen Nenner ließe sich - sehr frei nach Gartner - der Lifecycle einer Technologie bringen. Dass die Service-Orientierung… …mehr
Das Potenzial für die Automatisierung der Geschäftsprozesse, das in einer Service-orientierten Architektur steckt, bleibt oft ungenutzt. Wenn das so ist, ändert auch eine Modernisierung nichts daran. …mehr
Die SOA Days 2013 standen ganz im Zeichen von Effizienz, Standardisierung und Digitalisierung der Geschäftsstrategien. Service-Orientierung ist hier hilfreich. …mehr
Serviceorientierte Architekturen (SOA) orientieren sich an den Geschäftsprozessen des Unternehmens und fördern die Wiederverwendung innerhalb der IT. Dieser Beitrag gibt eine Einführung, was die Motivation… …mehr
Das SOA Innovation Lab hat ein Werkzeug entwickelt, mit dem Unternehmen ihren Transformationsgrad bewerten und weitere Fortschritte planen können. Mit dem „Digital Navigator“ lässt sich herausfinden, wie… …mehr
Monolithische Applikationsblöcke hängen wie ein Klotz an vielen Applikationsinfrastrukturen. Nachdem SOA die hoch gesteckten Erwartungen nach mehr Agilität und Flexibilität nicht erfüllen konnte, setzen die… …mehr
Rajiv Gupta gilt vielen als "Vater von Web-Services und SOA". Er hat bereits vor über 20 Jahren die Vision gehabt, IT-Ressourcen auf Knopfdruck bereitzustellen - die Idee des Cloud Computing war… …mehr
Wenn ein Service "smart" ist, gilt er als cool, als passend zur digitalen Welt. Fragt man aber, was smart eigentlich bedeutet, werden die Antworten schnell unklar. Deshalb hat das SOA Innovation Lab… …mehr
Microservices sind nicht neu und galten zunächst als "SOA reloaded". Doch was hat sich wirklich in den vergangenen Jahren getan? …mehr