Melden Sie sich hier als Premium-Nutzer oder als INSIDER an.
Kein Log-In? Jetzt Premium-Abo abschließen oder INSIDER werden.
MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Die Halbleiterindustrie hat im Jahr 2001 dramatische Einbrüche erlebt. Die Unternehmen entließen Zehntausende von Mitarbeitern, die schwierige Wirtschaftslage zwingt ehemalige… …mehr
Die weltweite Halbleiterindustrie wird in diesem Jahr voraussichtlich um knapp sieben Prozent wachsen. …mehr
Aufgrund fallender Preise bei DRAM-Speicherchips und Mikroprozessoren hat das Marktforschungsinstitut Gartner seine Wachstumsprognose für die weltweite Halbleiterindustrie gesenkt. …mehr
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF und das IT- Unternehmen IBM wollen gemeinsam chemische Lösungen zur Herstellung neuer Hochleistungschips entwickeln. …mehr
Mit einem neuen Verfahren entfernt die IBM Oberflächenstrukturen von Ausschuss-Wafern. Diese können danach der Solarindustrie zugeführt werden. …mehr
Die wichtigste Branchenmesse der Halbleiterindustrie SEMICOM Europa kommt ab 2009 nach Dresden. …mehr
Die Gültigkeit des Mooreschen Gesetzes habe bald ein Ende. Das prophezeite Carl Anderson, IBM-Verantwortlicher für Physical Design in der Server-Division, auf einem Treffen von Chipspezialisten. …mehr
In der Halbleiterindustrie bahnt sich möglicherweise eine Großfusion an. …mehr
Die Flutkatastrophe in Thailand sowie die Eurokrise haben der Halbleiterindustrie im November einen Dämpfer verpasst. …mehr
Die starke Nachfrage nach Smartphones und Tablet-PCs garantiert der Halbleiterbranche gute Geschäfte. Die Branche peilt im schwierigen Umfeld Wachstum an. …mehr
2020 soll nach den Plänen der EU-Kommission der europäische Anteil an der weltweiten Chipproduktion bei 20 Prozent liegen. Ein ehrgeiziges Ziel, das umfangreiche Investitionen nötig macht. In Dresden berät die… …mehr