Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
SAP-Berater gehören immer noch zu den begehrtesten IT-Experten. Kann man in die SAP-Welt auch als Teilzeit-Berater starten? Die Antwort darauf gab es in unserem Karriere-Ratgeber. …mehr
Europäische Absolventen zieht es zunehmend zu deutschen Industrieunternehmen. Das geht aus Europas größter Absolventenbefragung hervor, dem trendence Graduate Barometer. Wunscharbeitgeber Nummer eins bleibt… …mehr
Länder wie Kanada, Australien, Norwegen oder Österreich rekrutieren Experten aus dem Ausland schon professionell. In Deutschland scheitern 80 Prozent der Anwerbeversuche an den zu hohen Ansprüchen der… …mehr
Ein abgeschlossenes Studium gepaart mit Praxiserfahrung ist die wichtigste Voraussetzung, um in der digitalen Wirtschaft Fuß zu fassen. Internet-Agenturen, E-Commerce-Dienstleister oder Online-Vermarkter suchen vor allem Mitarbeiter für Projekt-Management, IT oder Marketing und Vertrieb. …mehr
Die meisten Bewerber erwarten, dass der potenzielle Arbeitgeber sich per Post oder E-Mail meldet. Was aber tun, wenn dieser spontan ein Telefoninterview macht? …mehr
Begegnungen mit Studenten können erfahrenen Beratern zu neuen Erkenntnissen verhelfen. Diese Erfahrung machte Oliver Kelkar, Associated Partner bei MHP. …mehr
Wer neben dem Studium praktische Erfahrung sammelt, hat später gute Karten bei der Jobsuche. …mehr
Viele Überstunden, schlechte Bezahlung, befristete Verträge, steigender Arbeitsdruck - viele junge Beschäftigte unter 35 leiden unter den Belastungen der heutigen Arbeitswelt. Zu dem Ergebnis kommt der DGB in einer Studie. …mehr
Sparen und Ausgehen stehen ganz oben auf der Ausgabenliste. Das ergab eine Umfrage des Versicherers Axa. …mehr
Beruf und Privatleben in Einklang bringen möchten angehende Ingenieure. Sie haben gute Zukunftsaussichten, aber auch hohe Erwartungen an Arbeitgeber. …mehr
Das persönliche Netzwerk der Gründer spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Einstellung von neuen Mitarbeitern geht. Zu einer modernen Personalarbeit gehört aber auch das Internet-basierende Recruiting. …mehr
Ob Simulation von Autoscheinwerfern oder IT-Sicherheit: In der Summer School der FH St. Pölten können Fach- und Führungskräfte ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen. …mehr
Young Professionals, die sich für den Job eines Beraters oder Softwareexperten interessieren, sind bei Firmenbewerbertagen richtig. Capgemini will ihre Neugierde diesmal mit einem Ausflug in die IT- sowie die Welt des Motorsports wecken. …mehr
Social Media Manager sind meist Mitarbeiter der Kommunikationsabteilungen und haben sich ihr Wissen selbst angeeignet. Auch wenn es mittlerweile viele Kurse gibt, wird dafür wahrscheinlich kein eigener Ausbildungsberuf oder ein Studium geschaffen. …mehr
Warum hatte die Wirtschaftskrise keine großen Einwirkungen auf die Arbeit der Elektroingenieure? Eine Studie vom VDE hat die Antwort. …mehr
Der "CIO des Jahres 2011" im Mittelstand, Carsten Bernhard von Autoscout24, erklärt, wie eine Schiffsglocke den Teamgeist fördert und warum agile Entwicklung nicht für jeden das Richtige ist. …mehr
Sie wollen weniger arbeiten und mehr verdienen. Sie wollen direkt in den Job einsteigen und nicht über den Umweg Traineeprogramm. …mehr
Wie zufrieden sind Deutschlands Praktikanten? Ein Report liefert überraschende Ergebnisse. …mehr
Personaler schätzen das wissenschaftliche Know-how eines Promovierten, es ist aber keine Karrieregarantie. …mehr
Wer sich schon mit Programmiersprachen auskennt und ein Fan von Forschung und Entwicklung ist, kann bis zum 31. Mai am Wettbewerb "Code of Duty" teilnehmen. …mehr
Hochschulabsolventen aus Informatik-Studiengängen werden knapp. Kommen sie aus Karlsruhe, liegen ihnen die Arbeitgeber zu Füßen. …mehr
Im Kampf um IT-Fachkräfte müssen sich Arbeitgeber anstrengen, um den High Potentials ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten. Drei mittelständische IT-Unternehmen verraten, wie sie Mitarbeiter gewinnen und langfristig binden. …mehr
Wie tickt der IT-Nachwuchs? Angesichts der attraktivsten IT-Arbeitgeber können klassische Personal-Manager leicht ins Grübeln geraten. …mehr
Die Softwareunternehmen Novomind und ePages suchen gemeinsam mit der Initiative Hamburg@work talentierte Informatikstudenten, die ihre berufliche Zukunft im E-Commerce sehen. Ihnen winkt ein Stipendium in Höhe von 500 Euro pro Semester und die Möglichkeit, Branchenkontakte zu knüpfen. …mehr
Jedes fünfte Arbeitsverhältnis geht schon in der Probezeit auseinander. Karrierecoach Jürgen Hesse hat fünf Tipps zusammengestellt, was Bewerber beim Jobstart zu beachten haben. …mehr