Bei der großangelegten Verlagerung vieler Tätigkeiten ins Homeoffice wurde insbesondere in kleinen und Kleinstunternehmen häufig die IT-Security sträflich vernachlässigt. Das BSI hat die Homeoffice-Situation… …mehr
DevSecOps-Initiativen erfordern eine sorgfältige Abwägung zwischen Kultur, (Lern-)Prozessen und Geschäftserfordernissen. Dabei kann einiges schiefgehen. …mehr
Durch vermeidbare Fehler begünstigte Datenschutz-Debakel haben diese Unternehmen mehr als nur eine Stange Geld gekostet. …mehr
Das AV-Test Institut hat 21 Antivirusprogramme für private Anwender unter Windows 10 getestet. Elf Produkte haben die volle Punktzahl erreicht, durchgefallen ist keines. …mehr
Homomorphic Encryption bietet neue Möglichkeiten im Umgang mit sensiblen und verschlüsselten Daten. Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr
Rootkit-Schädlinge jagen, Probleme beheben, Malware-Manipulationen rückgängig machen – diese Spezialisten haben eines gemein: Sie stammen aus dem gleichen Haus wie Avira Free Antivirus. …mehr
Mailverschlüsselung ist kompliziert? Nicht mit uns. Wir zeigen, wie Sie Ihre E-Mails für den sicheren Schriftverkehr perfekt verschlüsseln! …mehr
Eine Zertifizierung von KI stärkt das Vertrauen in die Technologie. Dabei kommt es auf das richtige Maß an, um die Innovationskraft Deutschlands zu erhalten. …mehr
Hybride Cloud-Infrastrukturen vergrößern die IT-Angriffsfläche. Hier will IBM mit seinen Security Services for Cloud ansetzen. …mehr
Mit dem Kommandozeilentool Windows File Recovery von Microsoft stellen Sie verlorene Daten wieder her. …mehr
Kommentar Die aktuellen Schwachstellen in Microsofts Exchange-Server-Produkten haben erneut gezeigt, wie vielfältig die Bedrohungen sind, mit denen Unternehmen in Bezug auf ihre IT-Sicherheit konfrontiert werden. …mehr
Anzeige Unzureichend geschützte oder gar kompromittierte Endgeräte stellen ein hohes Risiko für die IT-Sicherheit eines Unternehmens dar. Es braucht daher neue Ansätze und Lösungen, um Endpunkte und Daten effizient zu schützen. …mehr
Mit der Blockchain können sich einzelne Personen oder auch Maschinen eindeutig und manipulationssicher in digitalen Netzwerken identifizieren. Wir klären, was sich hinter den vielen Schlagwörtern verbirgt – von Digitaler Identität über Self Sovereign Identity bis hin zu Verifiable Credentials. …mehr
KI, Machine Learning und Co. bringen Unternehmen zahlreiche Vorteile. Aber auch neue Security-Schwachstellen. Sind Sie auf der sicheren Seite? …mehr
Schwachstellen in Microsofts Exchange-Server-Produkten sorgen seit Anfang März für Aufregung in vielen Unternehmen. Security-Unternehmen empfehlen neben den obligatorischen Patches eine forensische Untersuchung. …mehr
Software, die mehr Daten in den Memory Buffer schreibt als hineinpassen, ist ein willkommenes Ziel für Buffer-Overflow-Attacken. Wir sagen Ihnen, wie Sie das verhindern. …mehr
Auch in Zeiten der Pandemie drohen deutschen Unternehmen Cyberangriffe mit manchmal katastrophalen Folgen. Lesen Sie, um welche Themen und Szenarien sich Vorstände kümmern sollten. …mehr
Privilege Escalation ebnet kriminellen Hackern den Weg in Ihre Systeme und Applikationen. Lesen Sie, wie Rechteausweitung funktioniert – und wie Sie sich dagegen wappnen können. …mehr
Data Loss Prevention Software ist alles andere als der neueste Schrei. Dennoch spielt DLP weiterhin eine wichtige Rolle beim Schutz unternehmenskritischer Daten. Wir sagen Ihnen, was Sie zum Thema wissen müssen. …mehr
Die Angriffe mit Ransomware häufen sich. Das sollten Sie wissen, wenn Sie mit Cyberkriminellen verhandeln wollen. …mehr
Das Darkweb transformiert sich. Lesen Sie, warum und was das für die IT-Sicherheit von Unternehmen bedeutet. …mehr
Die Sicherheit von Cloud- und Saas-Anwendungen ist oft trügerisch. Netzwerk-Performance-Management-Tools schaffen Transparenz über die Nutzung und helfen, Sicherheitsbedrohungen zu erkennen. …mehr
Anzeige CISOs wollen niemanden mehr trauen. Daher müssen sie auch Sicherheitsfunktionen in Endgeräten überwachen, damit diese etwa bei einem Angriff nicht deaktiviert werden. Hier hilft moderne Hardware, die solche Manipulationen erkennen kann. …mehr
Das AV-Test Institut hat 19 Antiviruslösungen fürs Firmennetz unter Windows 10 getestet. Fünf Produkte haben die volle Punktzahl erzielt und für ein Zertifikat hat es bei allen gereicht. …mehr
Die Bordmittel von Windows sind oft viel besser als ihr Ruf. Das gilt inzwischen besonders für die Sicherheitsprogramme von Windows. Wir haben uns vier Windows-Security-Tools angesehen und sagen Ihnen, was sie taugen und wie Sie sie am besten nutzen. …mehr