Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Einen Leitfaden mit zehn Schritten zur digitalen Transformation hat Consol Consulting veröffentlicht. Empfohlen wird eine iterative Herangehensweise. …mehr
Die Datennutzung und –analyse in Echtzeit wird für Unternehmen immer wichtiger. Doch welche Data-Stream-Processing-Lösung eignet sich für welchen Zweck? Wir haben vier Apache-Lösungen angeschaut. …mehr
Digitale Attacken über Botnets plagen nicht nur Unternehmen. Wenn Kriminelle Millionen von Geräten infiltrieren und für ihre Zwecke missbrauchen, erhöht das die Belastung für die Netze bis hin zum… …mehr
KI-Systeme, Chatbots, RPA und andere neue Technologien – auf den Handel und den Service kommen mit der Digitalisierung riesige Umwälzungen zu. Und die Zukunft hat bereits begonnen, wie etwa das Beispiel Deutsche Telekom zeigt. …mehr
Immer mehr Unternehmen bereiten IoT-Projekt vor. Welche Fallstricke bei der Umsetzung lauern, erfuhr Device Insight in mehr als 150 IoT-Projekten. Erkenntnisse, die wir in zehn Tipps zusammengefasst haben. …mehr
Um zu verhindern, dass sich Ratten ungebremst verbreiten und dabei Krankheiten übertragen, sind smarte Lösungen gefragt. ball-b hat ein intelligentes Köderschutzsystem vorgestellt, das nicht nur die Ausbreitung von Ratten verhindert, sondern auch sicherstellt, dass die hochgiftigen Köder nicht in Kontakt mit Wasser kommen. …mehr
WLAN ist ein Rundum-sorglos-Zugang zum Internet. Allerdings können die Konfigurationshürden höher sein als bei anderen Netzwerktechniken. Das tun Sie bei langsamen Verbindungen und nicht erreichbaren Netzen. …mehr
Die weltweite Vernetzung schreitet mit dem Internet of Things (IoT) kontinuierlich voran, allerdings schaffen die wechselseitigen Abhängigkeiten des digitalen Zeitalters auch eine neue Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Angreifer könnten die IoT-Devices per Ransomware in Geiselhaft nehmen. …mehr
Eine Versicherung und IoT? Die Münchner Rück ist durchaus der Meinung, dass das zusammenpasst. Der Versicherer kauft für 300 Millionen Dollar den IoT-Spezialisten Relayr. …mehr
Microsoft will künftig seine Cloud-Dienste in Deutschland in eigener Regie hosten. Bislang hatte der Konzern auf eine Kooperation mit der Telekom als Daten-Treuhänder gesetzt, um so einen Datenzugriff der US-Behörden zu verhindern. …mehr
Versteckte Risse, Korrosion, Materialermüdung – das sind die Schreckgespenster der Betreiber von Betonbauten wie Brücken. Solche Materialschäden sollen sich künftig mit IoT-Sensoren frühzeitig erkennen lassen. Eine entsprechende Lösung hat die Telekom am Düsseldorfer Flughafen realisiert. …mehr
Der neue T-Systems-Chef Adel Al-Saleh diskutierte im Interview mit CW-Redakteur Jürgen Hill über seine Strategie für T-Systems. Lesen Sie, wie sich die Telekom-Tochter auf den Zukunftsmärkten künftig aufstellt und welche schmerzhaften Einschnitte der Belegschaft bei T-Systems bevorstehen. …mehr
Jeder zweite Verbraucher weltweit, so eine Dynatrace-Studie, nutzt mittlerweile IoT-Geräte. Allerdings klagen zwei Drittel bei der Internet-of-Things-Nutzung über Performance-Probleme. …mehr
Egal ob Stuxnet, TRISIS, WannaCry, Petya oder Industroyer - in der IoT -Welt und in Industrie-4.0-Szenarien geraten OT-Netze immer mehr ins Visier von Hackern. Doch wie schützen? Security aus dem Katalog gibt es nicht. Hier hilft nur eine Kombination verschiedener Verfahren. …mehr
Die Limtronik GmbH, ein Dienstleister für Electronic Manufacturing Services (EMS), gehört hierzulande zu den Vorreitern in Sachen Industrie 4.0. Die Hessen haben intelligente Technologien mit Lean-Management-Prozessen kombiniert und nutzen ihr ERP-System als Schaltzentrale für die intelligente Fabrik. …mehr
Egal ob Atomkraftwerk oder Produktionslinie in der Fabrik. Unsere moderne IoT-Welt gerät immer mehr ins Fadenkreuz von Malware wie WannaCry, NotPetya, TRISIS etc. Wir zeigen wo die Risiken für die OT-Netze (Operational Technology) liegen. …mehr
Autonomes Fahren, Connected Cars, intelligente Autos - keine Frage, der PKW der Zukunft ist vernetzt - und wird zum lohnenden Ziel von Cyberkriminellen. Autozulieferer Continental hat eine Cyberysecurity-Strategie entwickelt, um die Fahrzeuge zu schützen. …mehr
Nur mit E-Health, KI, Telemedizin etc. lässt sich künftig die medizinische Versorgung noch gewährleisten. Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft zeigt auf, wie eine konsequente Digitalisierung Gesundheitswesen und Medizin verändern könnte. …mehr
Programme für Profi-Administratoren können Ihnen auch im Heimnetz weiterhelfen. Sie verschaffen sich damit schnell die Übersicht aller Verbindungen und Freigaben. Wir stellen hier die besten Gratis-Tools von Microsoft und Windows-eigene Bordmittel vor. …mehr
Um die WLAN-Reichweite der Fritzbox zu vergrößern, können Sie einen der von AVM angebotenen WLAN-Repeater wie das Modell 1750E verwenden. …mehr
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine der Schlüsseltechnologien bei der Security-Automatisierung. Doch KI wird nicht nur zur Abwehr genutzt, sondern auch von den Angreifern, um etwa die Schutzfunktion von CAPTCHAs auszuhebeln. Unser Beitrag zeigt, wie sich KI missbrauchen lässt und wie man einem KI-basierten Angriff begegnen kann. …mehr
Mit dem nun vollzogenen Kauf von Polycom für 2 Milliarden Dollar verfügt Plantronics über eines der umfangreichsten Portfolios an Kommunikations- und Kollaborationslösungen auf dem Markt. …mehr
Die Fritzbox kann mehr als nur einen Internetzugang bereitstellen. Die Kombigeräte bieten unter anderem einen eigenen NAS-Speicher und erlauben den Zugriff übers Internet auf das eigene Netzwerk. …mehr
Denkt man an den Arbeitsplatz der Zukunft, dann haben Drucker ausgedient. Digitale Tablets sollen dann die Rolle des bedruckten Papiers übernehmen, so die einhellige Meinung. Doch wird das Drucken in Zukunft wirklich überflüssig? …mehr
Ein Heimnetz, das einfach so funktioniert, gibt es nicht. Zwischen LAN, WLAN und Freigaben lauern zahlreiche Probleme, die immer wieder auftauchen. Wir präsentieren die besten Tipps für schnelles Troubleshooting im Netzwerk. …mehr