Grafikprozessoren (GPUs) sind in Bereichen wie KI-Training unverzichtbar. Ihr effizienter Einsatz erfordert jedoch ein durchdachtes Ressourcen-Management. …mehr
Digitale Welten werden eine gewaltige Rechenleistung benötigen und damit eine neue Art von IT-Infrastruktur: Die Zeit für den Metaverse-Server ist gekommen. …mehr
Effiziente Cold-Plate-Kühlung reduziert den Energieverbrauch in Rechenzentren, schont die Umwelt und senkt Kosten. …mehr
Inspur-Server erzielen im SPEC-Benchmark exzellente Resultate dank der langjährigen Forschungsbemühungen bei der Testoptimierung. …mehr
Mit 175 Milliarden Parametern gilt GPT-3 als der Goldstandard bei der Spracheerzeugung. Doch jetzt gibt es ein neues Modell, mit 245,7 Milliarden Parametern – das sind 40 Prozent mehr. …mehr
Klassische IT-Performance-Daten sind nicht mehr für die Auswahl eines KI-Systems geeignet. Doch ein neuer Benchmark ermöglicht endlich objektive Systemvergleiche. …mehr
Mehr FLOPS, höhere Speicherbandbreite: So wirken sich die neuen Intel Ice Lake Prozessoren auf die Leistung von Wetter- und Klimavorhersageanwendungen aus. …mehr
Wie schnell sich ML-Systeme trainieren lassen, hängt vom Server ab. Lesen Sie, worauf es dabei ankommt und welche Server am besten abschneiden. …mehr
Das alte Kunde-Lieferanten-Verhältnis hat ausgedient. Gefordert ist heute eine agile Kollaboration – und Lösungen, die das weitgehend unterstützen. …mehr
Das Training von Sprachmodellen ist enorm rechenintensiv. Das Inspur AI Research Institute hat deshalb ein ausgeklügeltes Trainings-Setup entwickelt. …mehr
Wer sein Unternehmen mit modernster IT nach vorne bringen will, sollte sich anschauen, wie es andere machen – zum Beispiel die Hyperscaler, Forschungseinrichtungen oder die großen Börsen. …mehr
Um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden, setzt der Infrastruktur Technologieanbieter Inspur Information auf innovative Kooperationsmodelle, wie Jay Zhang, VP von Inspur Global Business und CEO… …mehr