Wissenschaftler arbeiten an Prozessoren aus der Petrischale. Dabei werden Informationen mit Hilfe magnetischer Schwingungen in Bakterien verarbeitet. Das könnte aus Sicht der Forscher die Chipproduktion… …mehr
Cloud, eigenes Rechenzentrum oder beides? Der Storage-Bereich stellt sich divers auf. …mehr
Software Defined Infrastructure, Cloud und Edge Computing stehen auf der Agende deutscher IT-Entscheider. Das zeigt eine IDC-Studie zur Data-Center-Modernisierung …mehr
HPE will sich in den kommenden Jahren in eine Service-Company verwandeln. Das kündigte CEO Antonio Neri zum Auftakt der Hausmesse Discover in Las Vegas an. Dreh- und Angelpunkt des künftigen HPE-Business wird GreenLake. …mehr
Mit Edge-Computing, Composable Infrastructure und einer neuen Compute-Architektur will Antonio Neri Hewlett Packard Enterprise (HPE) neu ausrichten. Unser US-Kollege Eric Knorr sprach mit dem HPE-CEO. …mehr
Hewlett Packard Enterprise (HPE) will für rund 1,3 Milliarden Dollar den Supercomputing-Spezialisten Cray übernehmen. Damit verstärkt der Konzern nach dem Kauf von SGI im Jahr 2016 seine Ambitionen im Markt für High Performance Computing. …mehr
Die Dell Technologies World 2019 stand im Zeichen einer engeren Verzahnung der hauseigenen Unternehmen, auch viele neue Produkte stellte der Anbieter in Las Vegas vor. …mehr
Mit der zweiten Generation der Xeon Scalable Server-Prozessoren, neuen Optane-DC-Speicher- und Storage-Lösungen, sowie Software und Plattformtechnologien will Intel den steigenden Performance-Bedarf in den Bereichen Cloud, KI, Analytics, Edge-Computing und HPC in Rechenzentren gerecht werden. …mehr
Über Monate gewachsene IT-Infrastruktur ist nicht frei von Altlasten. Oft blockiert ungenutzte physische oder virtuelle Hardware kostbare IT-Ressourcen. Aber auch brachliegende Software kann die limitierten IT-Einsatzmittel unbemerkt ausbremsen. Zudem kann ein intensiver „IT-Frühjahrsputz“ Performance-Probleme lösen. …mehr
Nutanix sieht sich als Brückenbauer für den Weg in die hybride Cloud-Welt. Auf seiner Konferenz .NEXT on Tour in Darmstadt stellte das Unternehmen sein Portfolio und seine Strategie für weiteres Wachstum vor. Einen zentralen Punkt bildet dabei das kundenzentrierte Design der Produkte. Dazu hat Nutanix Ende 2018 ein Design Center in Berlin eröffnet. …mehr
Cloud Computing und IT-Virtualisierung gelten als Triebfeder der digitalen Transformation. Auch Technologien wie IoT, Edge Computing, Blockchain, Machine Learning oder Software-defined Data Center prägen den aktuellen IT-Wandel. Wir erläutern die Grundlagen und was Sie bei Cloud Migration, Virtualisierung und Co. beachten müssen. …mehr
Handelskrieg, Brexit und Rezessionssorgen halten die Analysten von Gartner nicht davon ab, im neuen Jahr mit Zuversicht auf den ITK-Markt zu blicken: Die Auguren erwarten für 2019 einen Anstieg der weltweiten IT-Ausgaben um 3,2 Prozent auf 3,76 Billionen Dollar. …mehr
Betreiber umfangreicher IT-Infrastrukturen und Rechenzentren stehen ähnlich wie Autobesitzer oft vor der Frage, wer ihre Hardware warten soll. Es gilt, Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen. …mehr
Mit dem "Q System One" hat IBM anlässlich der CES einen Quantencomputer präsentiert, der noch in diesem Jahr praktische Anwendungen berechnen können soll. Die Technik verspricht bisher ungeahnte Rechenpower. …mehr
Die eigene IT beziehungsweise ein Datacenter in eine Cloud zu migrieren, erfordert in der Regele eine Multi-Cloud-Lösung. Zudem müssen bei der Cloud-Migration - wie im physischen IT-Umfeld - Latenzzeiten und Performanceanforderungen beachtet werden. …mehr
IBM verkauft seine Software-Produkte Domino, Notes, Verse, Sametime, Connections und andere für 1,8 Milliarden Dollar an den indischen Konzern HCL Technologies. Für die Notes-User-Group DNUG e.V. ist das ein Grund zum Feiern. …mehr
Cloud, künstliche Intelligenz, Machine Learning oder IoT sind Technologien, die für jedes Rechenzentrum zur Kraftprobe werden. Gilt es doch, riesigen Datenfluten Herr zu werden. Einige RZs stoßen da schnell an ihre Grenzen, besonders wenn es um zeitkritische Workloads geht. Mit der richtigen Data-Center-Strategie muss das nicht sein. …mehr
Daten sammeln, analysieren, daraus neue Services und Produkte entwickeln, das sind Kernaspekte der digitalen Transformation in Unternehmen. Doch auch die IT-Infrastruktur muss stimmen. Der CEO Charles Giancarlo verrät im Interview, wie sich Pure Storage auf diese technologischen Herausforderungen vorbereitet und warum das Unternehmen so erfolgreich ist. …mehr
Jedes Rechenzentrum kann theoretisch einmal ausfallen. Eine systematische Planung hilft dabei, Komponenten wie Strom, Kühlung oder das Monitoring vor einem Ausfall zu schützen. Was IT-Verantwortliche bei der Realisierung von ausfallsicheren Rechenzentren beachten sollten, zeigt der folgende Beitrag. …mehr
Nahezu jeder namhafte Infrastrukturanbieter hat Hyper-Converged-Infrastructure-Systeme (HCI) im Angebot. Um diese neue Technologie ranken sich viele Wahrheiten, Halbwahrheiten und Mythen. Die Experten von Gartner haben Fakten und Fiktionen analysiert. …mehr
Dell EMC will den Blade-Markt neu aufrollen. Mit dem neuen modularen System PowerEdge MX adressiert der Hersteller Anwender, die für ihre Digitalisierungs- oder IoT-Projekte eine kompakte, flexible und skalierbare Data Center Infrastruktur benötigen. …mehr
Der Virtualisierungsspezialist VMware hat auf der VMworld 2018 in Las Vegas einen Einblick in seine aktuellen Zukunftsprojekte Dimension, Magna und Concord gegeben. Dabei entwickelt das Unternehmen schwerpunktmäßig neue Virtualisierungstechnologien rund um Edge Computing, künstliche Intelligenz und Enterprise Blockchain. …mehr
Wenn Sie eine neue virtuelle Maschine erstellen wollen, steht Ihnen dafür die grafische Oberfläche des Assistenten in CentOS zur Verfügung. Alternativ können Sie das Terminal verwenden und die nötigen Befehle manuell aufrufen. …mehr
Wer sein Unternehmen und seine IT besser aufstellen will, kommt um Benchmarking nicht herum. Doch worum geht es dabei eigentlich? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. …mehr
Wenn Sie die Virtualisierungstechnologie KVM (Kernel-based Virtual Machine) auf einem CentOS-System installieren wollen, brauchen Sie zunächst einige zusätzliche Pakete. Wie Sie dazu vorgehen, sehen Sie in diesem Video. …mehr