In vielen mittelständischen Firmen gibt es unangenehme IT-Administratoren. Typen, die heimlich Dateien von Kollegen löschen oder Firmengeheimnisse verhökern. Kennen Sie auch solche Mitarbeiter? …mehr
Bis 2025 wird die Hälfte aller Cloud-Rechenzentren mit KI-gestützten Robotern arbeiten, prognostiziert Gartner. Die Effizienz steige damit um 30 Prozent. …mehr
Das Windows Admin Center ist nicht nur das von Microsoft empfohlene Werkzeug für die Verwaltung von Windows Server 2022, sondern auch die Schnittstelle zur Azure-Plattform. …mehr
Mit dem Erscheinen von Windows Server 2022 stellt sich die Frage nach einer reibungslosen Migration. Lesen Sie, was sie bei Lizenzen und Editionen beachten sollten. …mehr
Als Administrator steht man ständig in der Schusslinie von Anwendern. Dabei nerven besonders Besserwisser und selbsternannte IT-Spezialisten. Dann gilt es zu klären, wer das Sagen bei IT-Problemen hat. Mit der folgenden Kollektion von Admin-T-Shirts gelingt dies ganz ohne Worte. …mehr
Mit Telum hat IBM einen neuen Mainframe-Prozessor präsentiert. Die z16-Chips beinhalten einen integrierten KI-Beschleuniger, der mit einer Leistung von 6 Teraflops Daten in Deep-Learning-Modellen in Echtzeit analysieren soll. …mehr
Norwegen und seine skandinavischen Nachbarn treiben die Errichtung umweltfreundlicher Rechenzentren voran. …mehr
Daten müssten besser genutzt werden, forderte HPE-CEO Antonio Neri. Es gehe nicht um die Menge, sondern die Erkenntnisse, die Anwender daraus ziehen. Dafür baut der Konzern seine GreenLake-Plattform weiter aus. …mehr
Fraunhofer hat den ersten deutschen Quantenrechner in Betrieb genommen. Industrieunternehmen sollen damit Anwendungsknowhow aufbauen, um nicht den Anschluss gegenüber den USA und China zu verlieren. …mehr
Eine Hyper Converged Infrastructure (HCI) vereint Server, Storage und Netzwerk in einer virtualisierten, Software-zentrierten Architektur. Für Firmen ergeben sich daraus handfeste wirtschaftliche Vorteile. …mehr
Wissenschaftler und Fans von The Big Bang Theory wissen es schon lange: Das Universum dehnt sich immer schneller aus. Forscher wollen nun mit einem Supercomputer herausfinden, welche Energie dahintersteckt. …mehr
Automotive-, Maschinenbau- und Elektroniksektor haben dasselbe Problem: Es gibt zu wenige Halbleiter am Markt. Daran wird sich erstmal auch nichts ändern. …mehr
Dell konzentriert sich auf sein Kerngeschäft mit Infrastruktur und PCs. Nach der Trennung von VMware wird nun auch Boomi abgespalten. Der Integrationsspezialist geht für vier Milliarden Dollar an Investoren. …mehr
HPE verbaut in seinen neuen Servern CPUs des Intel-Konkurrenten AMD. Die Systeme der Proliant- und Apollo-Reihe sollen Workload-optimiert arbeiten können. …mehr
Dell poliert sein PowerEdge-Server-Portfolio auf. Die neuen Systeme sollen speziell für bestimmte Workloads optimiert sein. …mehr
Der Data-Mesh-Ansatz hilft, die Datenfülle in Unternehmen praxisnah zu strukturieren und besser nutzbar zu machen. …mehr
Microsoft bietet mit „Azure Quantum“ ein Ökosystem für das Entwickeln von Quanten-Computing-Anwendungen in der Public Cloud an. Derweil arbeitet IBM daran, herkömmlichen Programmierern Zugang zu verschaffen. …mehr
Der laute Ton beim Auslösen der Gaslöschanlage legte vor nicht allzu langer Zeit in Schweden stundenlang ein Rechenzentrum lahm. Solche Katastrophen lassen sich nur durch gezielte Vorsorge inklusive Planung und Einrichtung eines Notbetriebs verhindern. …mehr
VMware-CEO Pat Gelsinger geht zu Intel und wird CEO des weltgrößten Chipherstellers. Er ersetzt den glücklosen Bob Swan, der diesen Posten Anfang 2019 übernommen hatte. …mehr
Mit Supercomputer as a service will es HPE den Anwendern leichter machen, die Performance von Hochleistungsrechnern zu nutzen. …mehr
Mit dem Juwels Booster hat es mal wieder ein deutsches System unter die besten Zehn des Top-500-Rankings der weltweit stärksten Supercomputer geschafft. …mehr
Wenn die EU ihre ambitionierten Klimaziele erreichen will, gilt es auch den wachsenden Strombedarf der Rechenzentren einzudämmen. …mehr
Mit Hilfe von Intels Softwarestack "oneAPI" sollen Entwickler für ihre Apps und Workloads mehr Leistung aus Chips und Prozessoren herausholen können. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die klassische CPU. …mehr
In diesem Artikel lesen Sie Wissenswertes über Serverless-Architektur. Was versteht man darunter und welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es bereits. …mehr
Künstliche Intelligenz und Machine Learning könnten das Management eines Data Center in vielen Bereichen automatisieren – zumindest in der Theorie. Tatsächlich tun sich Betreiber oft noch schwer, entsprechende Techniken zu implementieren. …mehr