Maryann Byrdak, die CIO der gemeinnützigen Hungerhilfeorganisation Feeding America, leitete einen technologischen Wandel ein. Im Mittelpunkt steht dabei die Datenanalyse. …mehr
Das Metaverse ist in aller Munde – doch welche Infrastruktur ist nötig, um es Wirklichkeit werden zu lassen? …mehr
Intel und andere Chiphersteller planen für die kommenden Monate mit Preiserhöhungen von bis zu 20 Prozent für Prozessoren und Peripherieprodukte. …mehr
Mehrere britische Cloud-Rechenzentren waren im Zuge der Hitzewelle in Europa von Ausfällen betroffen. …mehr
Strom, Gerätekühlung und Licht – diese drei Hebel können Unternehmen betätigen, um in ihrem Data Center den CO2-Ausstoß zu senken und zu sparen. …mehr
Eine neue Studie der Synergy Research Group zeigt, dass der weltweite Markt für Public-Cloud-Services im ersten Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahr um 26 Prozent gewachsen ist. …mehr
IBM wickelt seine Geschäfte in Russland ab und hat damit begonnen, die Mitarbeiter im Lande zu entlassen. Dies geht aus einem Memo von IBM-CEO Arvind Krishna an die Belegschaft hervor. …mehr
Die USA führen wieder im Supercomputing Ranking. Der schnellste Rechner steht im Oak Ridge National Laboratory. …mehr
Dells erst seit Februar 2020 amtierender Deutschland-Chef Stéphane Paté verabschiedet sich in den Ruhestand. Nachfolger wird Dells Branchenspezialist Tim van Wasen. …mehr
Angeblich hat das IBM-Management Mainframe-Einnahmen als Umsätze für Zukunftsthemen wie die Cloud verbucht, um höhere Boni einzustreichen. Investoren haben deshalb in den USA Klage gegen IBM eingereicht. …mehr
IBM hat mit der z16 eine neue Mainframe-Generation präsentiert. Punkten sollen die Großrechner mit KI-Funktionen und quantensicherer Verschlüsselung. …mehr
Um die eigene Position im Datacenter-Business zu stärken, übernimmt AMD den DPU-Hersteller Pensando für 1,9 Milliarden Dollar. …mehr
Ein Hundertstel des Platzes seines Vorgängers benötigt der neue Supercomputer „Crusher“ in Oak Ridge. Herzstück von Crusher sind über 192 HPE Cray EX-Blades. …mehr
Nvidia denkt darüber nach, seine Chips bei Intel fertigen zu lassen. Es geht um stabilere Lieferketten. Die Situation beim derzeitigen Lieferanten TSMC in Taiwan scheint dem Konzern zu unsicher. …mehr
ODMs haben die Nase vorn, da die öffentliche Cloud fast 50 Prozent der Ausgaben für Rechenzentrums-Hardware ausmacht. …mehr
Mit der Converged-Infrastructure-Plattform FlexPod XCS sollen Anwender hybrid zusammengesetzte IT-Landschaften einfacher im Blick behalten und managen können. …mehr
Vier neue EPYC-High-End-Serverprozessoren von AMD (früherer Codename Milan-X) sind ab sofort verfügbar. AMD zielt damit auf Anwendungen wie Modellierung und Visualisierung ab. …mehr
Deutschlands Osten bekommt ein weiteres Hightech-Vorzeigeprojekt: Für 17 Milliarden Dollar will Intel bis 2027 zwei neue Halbleiterfabriken bei Magdeburg aus dem Boden stampfen. …mehr
Um von der wachsenden Chipnachfrage zu profitieren, muss Intel erst einmal seine Produktion vergrößern. Doch das kann dauern. …mehr
Mit Wazi as a Service (Wazi aaS) bietet IBM eine Entwicklungs- und Testumgebung an, auf der Entwickler z/OS Anwendungen für hybride Infrastrukturen bauen beziehungsweise modernisieren können. …mehr
Intel steht Insider-Berichten zufolge kurz vor der Übernahme der israelischen Tower Semiconductor für etwa sechs Milliarden Dollar. …mehr
Für den Anbieter von hyperkonvergenten Infrastrukturlösungen Nutanix ist die Public Cloud Chance und Risiko zugleich. Im Computerwoche-Gespräch erklärt Nutanix-CEO Rajiv Ramaswami, wie er auf die Herausforderungen reagiert. …mehr
IT-Störungen nerven. Doch was tun, wenn Anwendungen nicht mehr starten, Druckaufträge im Nirgendwo verschwinden oder die WLAN-Verbindung schlapp macht? …mehr
Der Facebook-Mutterkonzern Meta will mit seinem neuen Numbercruncher "Research SuperCluster" bestehende Services verbessern und die technische Grundlage für sein kommendes virtuelles Universum legen, das Metaverse. …mehr
Mit der Ankündigung, Milliardensummen in den Aufbau einer gigantischen Halbleiterproduktion im US-Bundesstaat Ohio aufzubauen, begeistert Intel die US-Politik. …mehr