Goodbye Telefon

Wie Tablets und Handy das Telefon ablösen

14.03.2011
Von 
Jürgen Hill ist Chefreporter Future Technologies bei der COMPUTERWOCHE. Thematisch befasst sich der studierte Diplom-Journalist und Informatiker derzeit mit aktuellen IT-Trendthemen wie KI, Quantencomputing, Digital Twins, IoT, Digitalisierung etc. Zudem verfügt er über einen langjährigen Background im Bereich Communications mit all seinen Facetten (TK, Mobile, LAN, WAN). 
Das klassische Telefon auf dem Schreibtisch ist angezählt. Multimediale Kommunikationsterminals oder Smartphones sollen die Geräte ersetzen und auch PC-Funktionen erfüllen. Sprachübertragung wird zu einer App unter vielen.
Apps auf dem Telefon? Daran war beim ersten "Telephon", das der hessische Physiker Johann Philipp Reis 1861 vorführte, nicht zu denken. Das Exponat des Deutschen Museums zeigt den "Geber" - also das Mikrofon - des Telefons.
Apps auf dem Telefon? Daran war beim ersten "Telephon", das der hessische Physiker Johann Philipp Reis 1861 vorführte, nicht zu denken. Das Exponat des Deutschen Museums zeigt den "Geber" - also das Mikrofon - des Telefons.
Foto: Deutsches Museum

Rund 150 Jahre, nachdem Johann Philipp Reis im Rahmen eines Vortrags "Über die Fortpflanzung von Tönen auf beliebige Entfernungen durch Vermittlung des galvanischen Stroms" das erste funktionierende "Telephon" vorführte, scheinen dessen Tage gezählt zu sein. Vorbei die Zeiten, in denen die Bedeutung eines Mitarbeiters an der Zahl und Breite der Zusatzmodule seines Tischtelefons abgelesen werden konnte. Denn wenn die Telefonie in nicht allzu ferner Zukunft als eine App unter vielen aus der Cloud kommt, reicht theoretisch ein Headset auf dem Schreibtisch. Oder eines der immer beliebteren Smartphones ersetzt den Telefonapparat.

Während die Veränderungen auf dem Schreibtisch in Form neuer Geräte sofort ersichtlich sind, zeigen sich fast noch gravierendere Umwälzungen im Backend erst im Arbeitsalltag: Egal ob Telefonat, Videokonferenz, CRM-Abfrage, Powerpoint-Präsentation oder E-Mail - der moderne Benutzer benötigt für alle diese Anwendungen nur noch ein Endgerät. Damit scheint die mit VoIP propagierte Verschmelzung von IT- und TK-Welt endlich Realität zu werden.

Revolution der Kommunikation

Die Zukunft: Leistungsfähige Tablets (im Bild Cisco Cius) lösen Telefon und PC ab.
Die Zukunft: Leistungsfähige Tablets (im Bild Cisco Cius) lösen Telefon und PC ab.
Foto: Cisco

Stand anfangs nur das Zusammenwachsen von Daten- und Sprachnetz auf der Agenda, verschmelzen nun die Anwendungen miteinander. Dabei führen die Kommunika-tionsterminals nun echte Anwendungen - neudeutsch Apps - aus und listen nicht nur Web-Inhalte auf wie die seit längerem gebräuchlichen XML-fähigen Telefone. Für Alcatel-Lucent-Manager René Princz-Schelter stehen Anwender und TK-Anbieter vor großen Umwälzungen, wenn intelligente Kommunikationsterminals Einzug halten und etwa mit Hilfe von Apps die Stimmlage während eines Telefonats darauf analysieren, ob der Sprecher freundlich, interessiert, verärgert oder gelangweilt klingt - und dies per Icon auf dem Multitouch-Display mitteilen.

Ist das nur Phantasie oder eine unumkehrbare Entwicklung, wie manche Hersteller behaupten? "Die Tage des klassischen Telefons sind bereits seit langem gezählt - auch wenn es auf den Büroschreibtischen und dem heimischen Nachtschrank sicher noch einige Jahre überdauern wird", sagt etwa Christian Dietl, Head of Products bei BT Germany. "Aber technisch gesehen sind wir längst so weit, dass das klassische Tischtelefon gar nicht mehr notwendig ist." Und Franco Messori, Chief Strategist beim IP-Service-Monitoring-Spezialisten Empirix, ist überzeugt, "dass es keine Frage ist, ob Softphones und Smartphones die klassischen Telefone ablösen, sondern nur wann". Ein Wandel, der im Hintergrund noch durch eine andere Entwicklung begünstigt wird. Die traditionellen Telekommunikationsprotokolle wie PSTN oder ISDN, mit denen, vereinfacht ausgedrückt, unsere klassischen Telefone arbeiten, werden immer mehr von IP-Protokollen wie SIP verdrängt. "Der Markt bewegt sich hin zu IP-basierten Diensten wie VoIP oder Videoservices", weiß Jörg Pauli, Head of Network Solutions bei Interoute Germany, aus seinem Berufsalltag. Dem pflichtet Empirix-Stratege Messori bei, zumal "Video für jede Form der Interaktion eine Bereicherung" sei.