Studie zur Cloud-Nutzung

Storage ist die Top-Cloud-Anwendung

24.09.2009
Von 
Dr. Klaus Manhart hat an der LMU München Logik/Wissenschaftstheorie studiert. Seit 1999 ist er freier Fachautor für IT und Wissenschaft und seit 2005 Lehrbeauftragter an der Uni München für Computersimulation. Schwerpunkte im Bereich IT-Journalismus sind Internet, Business-Computing, Linux und Mobilanwendungen.
Eine globale Avanade-Studie zeigt: Deutsche Unternehmen nutzen Cloud Computing vor allem für die Datenspeicherung. Bei E-Mail- und CRM-Diensten sind deutsche Unternehmen zurückhaltender als andere Länder.
Der Gartner Hype Cycle 2009: Cloud Computing steht auf dem Höhepunkt überzogener Erwartungen, doch zumindest für Storage-Zwecke setzen deutsche Unternehmen Clouds ein.
Der Gartner Hype Cycle 2009: Cloud Computing steht auf dem Höhepunkt überzogener Erwartungen, doch zumindest für Storage-Zwecke setzen deutsche Unternehmen Clouds ein.

Wenn deutsche Unternehmen Cloud Computing nutzen, dann zumeist für die Datenspeicherung: Laut einer Studie von Avanade, einem Anbieter von Business Technology-Services, nutzen 63 Prozent der deutschen Unternehmen, die auf Cloud Computing vertrauen, die Services für Data Storage-Zwecke. Gemeinsam mit anderen europäischen Ländern wie Italien, der Schweiz (beide 67 Prozent) und Spanien (64 Prozent) liegt Deutschland bei der Cloud-basierten Datenspeicherung weltweit vorn. Auch die Niederlande (60 Prozent) und die USA (56 Prozent) sind an der Spitze mit dabei.

An zweiter Stelle folgen hierzulande HR-Dienstleistungen und Collaboration-Anwendungen wie beispielsweise Online-Kommunikationsservices und IT-Lösungen zum Datenaustausch mit jeweils 50 Prozent. Das ist das Ergebnis einer global durchgeführten Umfrage unter mehr als 500 Managern und IT-Verantwortlichen in Deutschland und 16 weiteren Ländern.

Datenmengen steigern Nachfrage

Avanade-Experten sehen den Grund für die starke Konzentration auf Datenspeicherung in der Cloud in den jährlich stark anwachsenden Datenmengen und darin, dass sich Cloud-Dienstleistungen für diesen Bereich relativ leicht durchführen lassen. Avanade hat zudem beobachtet, dass attraktive Angebote Cloud-basierter Lösungen bereits etablierter HR-Firmen inländischen Unternehmen die noch vorherrschenden Sicherheitsbedenken nehmen.

Obwohl auch Collaboration-Anwendungen Träger hochsensibler Informationen sein können, vertrauen viele Unternehmen in diesem Bereich schon heute auf Cloud Computing. Deutsche Unternehmen sind sich besonders in diesem Bereich der Einsparungsmöglichkeiten für notwendige Ressourcen beim Auf- und Ausbau entsprechender In-House-Systeme, vor allem bei der Onlinekommunikation, bewusst.

Skepsis dominiert

Weitaus seltener lagern deutsche Unternehmen hingegen CRM- und E-Mail-Services aus. Nur gut ein Drittel vertraut hierbei auf die Cloud. Der internationale Vergleich hierzu: Länder wie Australien, USA, Singapur und die Niederlande liegen mit bis zu 80 Prozent bei Cloud-basierten E-Mail- und CRM-Anwendungen weltweit an der Spitze. "Deutschen Unternehmen - insbesondere den großen - ist es häufig wichtig, individuell auf sie zugeschnittene Software zu nutzen. Standardsoftware ist weniger erwünscht. Dazu kommen viele gesetzliche Regelungen zum Datenschutz in Europa, die die Auslagerung sensibler Inhalte wie E-Mails oder Kundendaten erschweren. In englischsprachigen Ländern und asiatischen Industrienationen werden Standards eher akzeptiert und Compliance-Vorgaben sind teilweise lockerer. Daher ist die Bereitschaft dort auch größer, E-Mail- und CRM-Technologien in die Cloud abzugeben", so Heiko Leicht, Director Data Center Technology & Operations bei Avanade Deutschland.