Anwendungsentwicklung

Zehn Tipps für kosteneffiziente Softwareprojekte

19.02.2009
Von Peter Schrey
Wie Sie die Kosten der Softwareentwicklung ohne großen Aufwand im Griff behalten.

Um Einsparungen in der Softwareentwicklung zu erzielen, sind nicht zwangsläufig große Umwälzungen auf Management-Ebene oder die Einführung Bahn brechender Methoden und Techniken erforderlich. Auch im Kleinen gibt es viele Möglichkeiten, um die Ausgaben in neuen und laufenden Projekte zu senken und heimliche Kostentreiber zu eliminieren. Vorraussetzung ist allerdings, dass Sie immer den Business Case und den Nutzen der Software für Ihr Unternehmen im Auge behalten. Dann fällt es Ihnen leichter, sich auf die wesentlichen Funktionen konzentrieren. Zudem können Sie die Projektinteressen im Unternehmen besser vertreten und gute Rahmenbedingungen für Ihr Projekt schaffen.

Die folgenden Tipps können helfen, die Planung, Konzeption und das Management von Softwareprojekten kosteneffizienter zu gestalten:

Komplexität reduzieren

1. Fokus auf Kernfunktionen: Konzentrieren Sie sich bei der Definition der Anforderungen auf die Kernfunktionen der umzusetzenden Anwendung. Das Pareto-Prinzip gilt in der Regel auch in der Softwareentwicklung. Demnach werden 80 Prozent der Funktionalität einer Anwendung durch 20 Prozent des Funktionsumfangs erbracht. Konzentrieren Sie sich auf diese 20 Prozent!

2. Defensiver Technikeinsatz: Vermeiden Sie technische Spielereien. Es muss nicht immer jedes neueste Feature genutzt werden. Wägen Sie den Einsatz neuer Techniken sorgfältig ab, auch wenn diese eine höhere Entwicklereffizienz und schnelle Ergebnisse versprechen. Grundsätzlich gilt: Je mehr Funktionen, desto komplexer und damit aufwändiger und teuer wird die Anwendungsentwicklung.

3. Einsatz vorgefertigter Komponenten: Prüfen Sie, ob Sie verfügbare Komponenten, Plattformen und Produkte nutzen können. Wenn es sich um nicht allzu komplexe Teillösungen handelt, kann das viel Aufwand ersparen. Allerdings ist eine "Buy"-Entscheidung nicht in jedem Fall der richtige Weg. Wenn die Komponenten erst "hingebogen" werden müssen, bis sie allen Anforderungen gerecht werden, ist das aufwändig und birgt Folgerisiken - etwa den Verlust der Release-Fähigkeit.