IT-Konsolidierung

Allianz - Vom Silo zur integrierten IT

01.02.2008
Von 
Karin Quack arbeitet als freie Autorin und Editorial Consultant vor allem zu IT-strategischen und Innovations-Themen. Zuvor war sie viele Jahre lang in leitender redaktioneller Position bei der COMPUTERWOCHE tätig.

Vorn flexibel, hinten standardisiert

Mit dieser Maßgabe galt es, eine einheitliche Prozess- und IT-Landschaft zu entwerfen. "Wir müssen am Frontend extrem flexibel sein und im Backend hoch standardisiert", fasst Schneider die IT-Implikationen des Allianz-Umbaus zusammen. Unnötig zu sagen, dass dazu einige Überzeugungsarbeit nötig war: Jede Sparte hatte bis dahin ihre eigene IT-Unterstützung, auf die sie stolz und von deren Effektivität sie überzeugt war.

Da war es gar nicht so ungeschickt, dass sich die Allianz Deutschland für keines der drei vorhandenen Systeme entschied – sondern für die Ende der 90er Jahre selbstentwickelte Lösung der österreichischen Allianz-Gesellschaft. Dieses "ABS" (Allianz Business System) genannte System basiert auf einem zentralen DB2-Datenmodell (siehe auch: "Der Markt für Datenbanken"). Es bietet die Funktionen einer klassischen Kernanwendung für das Versicherungswesen mit integriertem Dokumenten-, Workflow- und Customer-Relationship-Management.

Best Practice

Wie man die Mitarbeiter überzeugt:

  • Die Vertriebler und Agenten fürchten vor allem Ausfallzeiten. Deshalb mussten sie in den zwei Jahren des Projektverlaufs immer wieder davon überzeugt werden, dass sie keine Nachteile erleiden würden oder zumindest der Übergang so reibungslos wie möglich gestaltet werde.

  • Es reicht nicht, das Topmanagement einzubeziehen. Das sollte auch intern sichtbar werden – durch die Kommunikation von ganz oben in die Belegschaft hinein.

  • Vertrauensbildende Maßnahmen müssen schon vor dem Start erfolgen. Der Betriebsrat ist rechtzeitig zu involvieren.

  • Während des Projekts ist es wichtig, immer wieder den aktuellen Stand der Entwicklung aufzuzeigen, beispielsweise durch funktionale Prototypen.

  • Sorgfältiges Testen ist obligatorisch. Jede Fehlfunktion führt zu einem Vertrauensverlust.