Der schnelle Abgang von Bill McDermott bei SAP hatte offenbar seinen Grund. Der US-Manager wird ab Anfang 2020 den Service-Management- und Workflow-Spezialisten ServiceNow führen. Dessen Chef John Donahoe… …mehr
Überraschend ist Bill McDermott von seinem Chefposten bei SAP zurückgetreten. Nach den Abgängen in den ersten Monaten des Jahres wird damit der Generationswechsel an der Spitze des Softwarekonzerns immer… …mehr
Hohe Restrukturierungskosten haben SAPs Bilanz für das zweite Quartal 2019 eingetrübt. Betriebsergebnis und Gewinn liegen unter den Vorjahreswerten. Dennoch halten die Verantwortlichen an ihren langfristigen… …mehr
Nach Bernd Leukert verlässt mit Robert Enslin ein weiterer langgedienter SAP-Manager den Softwarekonzern. Er hatte zuletzt im Vorstand die Cloud Business Group geleitet. Für ihn übernimmt die bisherige… …mehr
Allmählich sollten die S/4HANA-Projekte ins Rollen kommen. Doch der ERP-Umstieg ist nicht einfach. Wie weit die SAP-Anwender sind, und welche Erfahrungen sie in den Umstellungsvorhaben gesammelt haben, will… …mehr
Sie wollen innovative Technologien wie Blockchain oder Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen realisieren? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das schnell und nachhaltig bewerkstelligen. …mehr
Seit sieben Jahren arbeitet der Handelskonzern Lidl daran, sein altes Warenwirtschaftssystem durch eine auf HANA-Technik basierende SAP-Lösung abzulösen. Nun haben die Verantwortlichen die Reißleine gezogen. …mehr
SAP habe Teradata in ein Joint Venture gelockt, um Geschäftsgeheimnisse zu stehlen, auf deren Basis dann HANA entwickelt wurde, lautet der Vorwurf. Deswegen klagt der Datawarehouse-Spezialist vor einem… …mehr
932 Millionen Euro hat SAP zwischen April und Juni dieses Jahres mit Cloud-Lösungen eingenommen. Das sind 29 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Die guten Cloud-Geschäfte veranlassten das Management, den… …mehr
Im Ranking der wertvollsten Konzerne dominieren US-Firmen. PwC zufolge finden sich unter den Top 100 nach Marktkapitalisierung allein 55 US-Firmen. Aus Europa schafften es 22 Unternehmen in die Liste, aus… …mehr
SAP will Leonardo mit zusätzlichen Funktionen rund um Künstliche Intelligenz und Machine Learning erweitern. Verknüpft mit Daten aus der klassischen SAP-Welt soll die IoT-Plattform damit alle Anwendungen… …mehr
SAP hat für die ersten drei Monate des Jahres eine solide Bilanz vorgelegt. Die Einnahmen wachsen - auch im klassischen Lizenzgeschäft. Für die Walldorfer geht es jedoch in erster Linie um die wichtigen… …mehr
SAP will künftig auf die Cloud-Infrastruktur von Google setzen. So soll die In-Memory-Datenbank SAP HANA auf der Google Cloud Platform (GCP) verfügbar sein. Außerdem ist eine Integration der SAP-Applikationen… …mehr
Zwar stagnieren die Lizenzeinnahmen, doch Cloud- und Support-Umsätze wachsen. Die SAP-Verantwortlichen glauben daher an weiterhin gute Geschäfte in den kommenden Jahren und haben ihre Ziele für 2020 höher… …mehr
SAP hat auf seiner Teched-Konferenz in Barcelona mit HANA 2 eine neue Plattform-Generation angekündigt, die alle sechs Monate mit zusätzlichen Funktionen erweitert und ausgebaut werden soll. Parallel sollen… …mehr
SAP hat gestern auf der Entwicklerkonferenz TechEd in Las Vegas „SAP HANA, Express Edition“ angekündigt. Es handelt sich um eine abgespeckte Version der in-Memory-Plattform, die Entwicklern zusammen mit… …mehr
Der Softwarekonzern SAP legt bis Ende kommenden Jahres mehrere Standorte zusammen. …mehr
Auf dem mit "S/4 HANA" eingeschlagenen Weg in die Cloud- und Realtime-Enterprise-Zukunft geht SAP den nächsten Schritt: Das Unternehmen hat heute mit "SAP BW/4HANA" eine neue "agile… …mehr
Europas größter Softwarekonzern SAP trotzt der Unruhe um den geplanten Austritt der Briten aus der EU. …mehr
Der Softwarekonzern SAP hat dank deutlich niedrigerer Kosten im ersten Quartal trotz unerwartet schwacher Umsätze sein Ergebnis deutlich steigern können. …mehr