Diese Tipps unterstützen DevOps-Profis dabei, die emotionalen und praktischen Folgen von Entlassungen innerhalb ihrer Teams zu bewältigen. …mehr
Wie Sie ein Projekt immer noch retten können: Der Leiter muss in den "Emergency Room" und herausfinden, wer absichtlich bremst. Einer ist immer schuld. …mehr
Die Abrechnung agiler Projekte stellt Unternehmen noch immer vor Probleme. Lesen Sie hier, welche neuen Ansätze zur Vertragsgestaltung den CFO überzeugen. …mehr
Komplexe Probleme erfordern komplexe Lösungsansätze. Oder nicht? Erfahren Sie, wie Sie mit Systemischer Beratung Herausforderungen meistern. …mehr
Ressourcenmanagement in Bezug auf Mitarbeiter ist für Unternehmen insbesondere in Krisenzeiten sehr nützlich - wenn die Voraussetzungen stimmen. Lesen Sie, wie das geht. …mehr
Viele Unternehmen tun sich bei der Suche nach Mitarbeitern für ein ERP-Projekt schwer. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Key User und das perfekte Team finden, um optimal zu starten. …mehr
Lean und Six Sigma sind die perfekte Kombination, um Mehrwerte für Ihre Kunden zu generieren und Prozesse zu verschlanken. …mehr
Kommentar Auf den ersten Blick hat die Einführung business-kritischer IT-Systeme wenig mit der Kunst der Shaolin-Mönche gemein. Und doch können Sie viel von ihnen lernen. …mehr
Viele Unternehmen halten zu lange an Projekten fest, die den erwünschten Vorteil nicht mehr einbringen werden. Lesen Sie, woran Sie erkennen, dass Sie ein totes Pferd reiten. …mehr
Widerstand ist eine typische Reaktion auf Veränderung. Mediationsverfahren können dazu beitragen, Change mit positiver Bedeutung zu füllen. Lesen Sie, wie. …mehr
Widerstand ist Teil jeder Veränderung. Wie dessen Energie ins Positive gewandelt und für den Projekterfolg genutzt werden kann, lesen Sie hier. …mehr
Nicht erst seit Corona sitzen mehr IT Mitarbeiter nicht unbedingt am gleichen Standort. Mit den richtigen Ansätzen können weit entfernte Teams effektiv und erfolgreich arbeiten. …mehr
Interdisziplinäre Teams lösen komplexe Probleme mit hohem Leistungspotenzial. Aber nur selten läuft die Zusammenarbeit ohne Differenzen ab. …mehr
Ob IT-Projekt, Marketing-Kampagne oder umfassende Change-Initiative: Die Wahl der passenden Methode ist im Projektmanagement erfolgsentscheidend. Lesen Sie, was Unternehmen dabei beachten sollten. …mehr
Hier erfahren Sie, wie Unternehmen einen Talent Hub aufbauen, was genau dahinter steckt und welche Vorteile Unternehmen und Mitarbeitende dadurch haben. …mehr
Ist Green Recruiting das "next big HR thing"? Wir beleuchten für Sie die Grundlagen sowie die Vor- und Nachteile der Nachhaltigkeit im Personalmanagement. …mehr
Was nicht passt, wird passend gemacht. Aber gilt das auch für Scrum? Teamspezifische Scrum-Versionen, auch Scrumbut genannt, können Projekte gefährden. …mehr
Kommentar Customer Sucess Management ist das Werkzeug für nachhaltigen Projekterfolg - auch nach Abschluss. Lesen Sie, wie Change und Erfolg zusammengehen. …mehr
Ohne Unterstützung der Mitarbeiter und aus dem Management ist womöglich alles umsonst. Wir zeigen häufige Fehler und wie man sie vermeidet. …mehr
Habgier, Zorn und Faulheit, das sind auch fatale Fehler bei Projekten. Lieber sollte man sich an die neun Regeln halten, die Deloitte in Sachen operativer Readiness gibt. …mehr