Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Frauen sind Verliererinnen in der Corona-Krise? Der erste women&work-Onlinekongress will das Gegenteil beweisen - und zeigen, wie Frauen die aktuellen Spannungen auf dem Arbeitsmarkt für sich nutzen können. …mehr
Selbständigkeit ist für IT-Expertinnen offenbar nicht so attraktiv wie für Männer: Nur elf Prozent der IT-Freelancer sind hierzulande weiblich. Knapp die Hälfte von ihnen arbeitet im Consulting oder als… …mehr
Welche Fragen müssen wir uns in Sachen IT und Nachhaltigkeit stellen? Welche Konzepte brauchen wir? Wie sehen die Führungsmodelle der Zukunft aus? Über diese und andere Themen tauscht sich das Netzwerk „CIO(f)… …mehr
Diversität und Vielfalt sind ohne Sichtbarkeit kaum vorstellbar. Umso wichtiger ist es, den mutigen und disruptiven weiblichen Leadern in Deutschland eine gut sichtbare Bühne zu geben – etwas, das dem Netzwerk… …mehr
Die IT-Security-Branche ist offen für Quereinsteiger und hat auch für Bewerber ohne tiefes technisches Know-how einiges zu bieten. Die Unternehmen, die einen akuten Personalbedarf haben, wollen darum auch mehr… …mehr
Mit der Förderung von Frauenkarrieren ist das so eine Sache: vielfach gewollt, wird sie dennoch unbemerkt ausgebremst. Denn Unternehmen sehen häufig den Zusammenhang zwischen Frauenkarrieren und ihren… …mehr
Den Frauen gehört die Zukunft. Ein guter Grund für uns, dem Thema "Frauen in der IT" ein Sonderheft zu widmen, das Ihnen als PDF zum kostenlosen Download zur Verfügung steht. …mehr
Studentinnen, Absolventinnen, Fachfrauen, Wiedereinsteigerinnen und Führungsfrauen können dieses Jahr am 28. April in Frankfurt am Main Vertreter von fast 100 Arbeitgebern kennenlernen und sie von sich… …mehr
Familie und Umfeld müssen es vorleben, dass ein IT-Beruf ein ganz normaler Job auch für Frauen ist, und in der Berufswelt muss es ein hohes Maß an Flexibilität geben, damit Frauen in Softwarehäusern arbeiten –… …mehr
Was bringt acht Topmanagerinnen aus dem Umfeld SAP, Handel, Versicherung und Produktion dazu, sich in einem professionellen Netzwerk als Anbieter für ganzheitliche Strategieberatung zusammenzuschließen?… …mehr
Um Frauen im Technologiesektor mehr zu unterstützen, kooperiert Ironhack, eine Akademie für Web-Entwicklung, mit der Mode-Plattform Kleiderkreisel. …mehr
Über die IT der Zukunft, Design Thinking und interkulturelles Management diskutiert das Netzwerk "CIO(f) – Frauen im IT-Management" bei seiner Herbsttagung. Am 17. und 18. November treffen sich die… …mehr
Women & Work heißt die größte Frauenkarrieremesse, die am 4. Juni in Bonn stattfindet. Erwartet werden mehr als 6000 Frauen, die auf über 100 Arbeitgeber treffen, darunter viele Unternehmen, die… …mehr
Jedes Jahr befragt Accenture weltweit rund 3600 berufstätige Männer und Frauen in 30 Ländern zu Karriere- und Aufstiegschancen. Wie die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert, stand dieses Mal im… …mehr
Die meisten Frauen wollen nicht führen? Von wegen! Ein Pilotprojekt bei HP zeigt, dass Frauen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Was zählt, ist die Entscheidung für eine Führungsaufgabe. …mehr
Weiblich, ambitioniert, verzweifelt gesucht: Unternehmen beklagen den angeblichen Kandidatinnenmangel für Top-Jobs. Doch Netzwerke wie Generation CEO zeigen: Das Reservoir an bestens qualifizierten Frauen wird… …mehr
2013 hat sich das Personalkarussell auch für die IT-Frauen gedreht. Schauen Sie, wer für uns zu den Top-Managerinnen in der deutschen IT-Szene gehört. …mehr
Das Online-Netzwerk Twitter hat die erste Frau in seinen Verwaltungsrat berufen. …mehr
Das „Dell Women´s Entrepreneur Network" bringt Gründerinnen und Managerinnen aus dem IT- und E-Commerce-Umfeld zusammen. Dieses Mal trafen sie sich zur Konferenz in Istanbul. …mehr
Ohne die Errungenschaften der digitalen Welt wäre sie nicht so weit gekommen, sagte Arbeitsministerin Ursula von der Leyen auf der „DLD Women 2013“ und machte sich erneut für eine Frauenquote stark. …mehr