Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Auf die neue CRO der IT-Tochter der Bundeswehr, Katrin Hahn, warten herausfordernde Aufgaben. Die BWI setzt alles daran, um ein modernes IT-Systemhaus zu werden. …mehr
Mareike Schmidt ist promovierte Informatikerin. Die Mutter einer Tochter hat sich nach dem Studium entschieden, in die Forschung zu gehen. Heute betreut sie für die imc AG nationale und internationale… …mehr
Welche Chancen die Digitalisierung bietet, warum sie auch eine soziale Revolution ist und wie man mehr Frauen für MINT-Berufe gewinnen kann, darüber haben wir mit Dorothee Bär, Staatsministerin bei der… …mehr
Frauen bringen ideale Voraussetzungen für Führungspositionen - nicht nur in der IT - mit und sind dennoch in der Minderheit. Unser Sonderheft zeigt Informatikerinnen, Professorinnen und Entwicklerinnen, die es… …mehr
In der IT-Branche sind Frauen eine Minderheit, noch weniger wagen sich in die IT-Sicherheit. Dabei finden sich dort herausfordernde Aufgaben, die gesellschaftlich relevant sind. …mehr
Adesso, als bester ITK-Arbeitgeber ausgezeichnet, hat sich die Förderung von Frauen groß auf die Fahnen geschrieben. …mehr
In der IT-Wirtschaft und auch der IT-Wissenschaft sind Top-Positionen selten mit Frauen besetzt. Dabei biete die Informatik beste Chancen, sind die Professorinnen Claudia Linnhoff-Popien und Katharina Zweig… …mehr
NTT Data gehört zu den IT-Dienstleistern, die gern mehr Frauen einstellen und fördern wollen. Mit Geschäftsführerin Ilka Friese ist das Thema im Top-Management angekommen, die junge Wirtschaftsinformatikerin… …mehr
10.000 Frauen lockte die "women&work" an. Die Frau dahinter heißt Melanie Vogel. Sie rief vor zehn Jahren die erste Frauenkarrieremesse in Deutschland ins Leben. …mehr
Lange schon haben Unternehmen erkannt, dass sie ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr bieten müssen als ein gutes Gehalt. Unabhängigkeit und Freiräume zählen dabei zu den wichtigsten "soften"… …mehr
Clara Bracklo hat sich ihren Job beim gemeinnützigen Startup "Tür an Tür - Digitalfabrik" selbst geschaffen. Wie es dazu kam und was die 24-Jährige genau tut, lesen Sie im Interview. …mehr
Kommentar Frauen gelten als Management-Ressource der Zukunft. So heißt es. Trotzdem kommt nach wie vor nur ein Bruchteil ganz oben an. Es wird noch zu wenig an der Förderung der weiblichen Talente-Pipeline gearbeitet. …mehr
Im Unconscious-Bias-Training will das Beratungsunternehmen Avanade mit Stereotypen und Vorurteilen aufräumen. HR-Managerin Anna-Maria Friedrich erklärt im Interview, warum das gerade für Führungskräfte und… …mehr
Als Helga Szabo Anfang März 2020 in den Urlaub fuhr, war die Welt noch (fast) in Ordnung. Nach ihrer Rückkehr war alles anders - doch Herausforderungen sind für die Juristin das Salz in der Suppe. Nicht… …mehr
Elaine Skapetis hat ihren Traumjob im Frontend Engineering bei Adobe Basel gefunden. Was die Entwicklerin Frauen in der IT empfiehlt, lesen Sie im Interview. …mehr
Anna Iarotska von Robo Wunderkind setzt alles daran, die homogenen Strukturen der Tech-Branche aufzubrechen. Lesen Sie, wie die Gründerin die digitale Bildung vorantreibt. …mehr
Wie lässt sich Industrie 4.0 im Luft- und Raumfahrtsektor umsetzen? Wie kann man künstliche Intelligenz und andere neue Technologien zukunftsweisend in den Bereichen Logistik, Supply Chain Management und… …mehr
Beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt gibt es spannende Forschungsprojekte zu entdecken – auch für Informatikerinnen und Informatiker! Lesen Sie wie eine Forscherin den Luftraum fit für den… …mehr
Laut einer Bitkom-Befragung von circa 500 Unternehmen in der IT- und Telekommunikationsbranche kommen lediglich 15 Prozent aller Bewerbungen auf eine Stelle als IT-Spezialist(in) von einer Frau. Das ist viel… …mehr
Selbstbewusste Frauen tun der IT gut. Diese Erfahrung hat Katerina Kourti gemacht. Bei Porsche arbeitet sie daran, neue Technologien frühzeitig für das Unternehmen nutzbar zu machen. …mehr