Daten sind nicht nur wahlweise neues Öl oder Gold – in Kombination mit den richtigen Skills und Technologien können Daten auch Geschichten erzählen. Etwa über Dänemarks größtes Musikfestival. …mehr
Nach dem Merger mit Hortonworks ändert der Hadoop-Spezialist Cloudera sein Lizenzmodell. Zwar sollen sämtliche Produkte unter eine Open-Source-Lizenz fallen. Die kommerzielle Nutzung sei aber nur mit einem… …mehr
Gedanken über IT-Systeme, die die Anforderungen von heute erfüllen und die Möglichkeiten von morgen eröffnen. …mehr
Das Zeitalter der relationalen, stationär betriebenen SQL-Datenbanken scheint sich dem Ende zuzuneigen. Die Klassiker werden zwar noch gebraucht, weil sie transaktionale Business-Systeme unterstützen sollen.… …mehr
Viele Unternehmen denken über ihre Datenbankstrategie nach. Mit Blick auf steigende Analytics-Anforderungen sowie neue Datentypen stoßen die klassischen SQL-Systeme an ihre Grenzen. Lesen Sie, wo die Stärken… …mehr
Der Dauerstreit um Oracles Lizenzmetriken für virtualisierte Umgebungen eskaliert. Auf der Doag-Konferenz wurden Gutachten diskutiert, wonach das Regelwerk des Softwarekonzerns rechtlich nicht bindend sei. Und… …mehr
Wie sich Daten einfach und datenschutzkonform analysieren und in geschäftsfördernde Erkenntnisse umwandeln lassen, zeigen vier Best Practice-Beispiele aus der Tableau-Community. …mehr
Im Strudel der Digitalisierung kommen auch auf CFOs und Controller neue Herausforderungen zu. Gelingt es ihnen aber, den Datenhunger ihrer Unternehmen zu stillen und fundierte Analysen zu liefern, kann diese… …mehr
Die Datennutzung und –analyse in Echtzeit wird für Unternehmen immer wichtiger. Doch welche Data-Stream-Processing-Lösung eignet sich für welchen Zweck? Wir haben vier Apache-Lösungen angeschaut. …mehr
Elefantenhochzeit im Hadoop-Markt: Cloudera und Hortonworks wollen ihre Geschäfte fusionieren und die jeweiligen Big-Data-Plattformen zusammenführen. Der Deal hat ein Volumen von 5,2 Milliarden Dollar. …mehr
Es gibt viele Wege, aus Daten Gewinn zu ziehen. Vor der Auswahl der Technologie sollte man sich deshalb die Frage stellen: Was will ich mit der Datenanalyse erreichen? …mehr
Das Web habe sich zu einem Motor der Ungerechtigkeit und Spaltung entwickelt, kritisiert dessen Erfinder Tim Berners-Lee. Schuld daran seien in erster Linie die großen Internetkonzerne, deren Macht gebrochen… …mehr
Im Zuge der Digitalisierung wächst auch die Bedeutung datengestützter Entscheidungen. CW-Redakteur Manfred Bremmer sprach mit Tableau-CEO Adam Selipsky darüber, wie Unternehmen den Datenschatz heben können. …mehr
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz fehlt es immer noch an Reife bei der Nutzung unterschiedlicher Daten, hat die BI & Analytics-Studie biMA 2017/18 von Sopra Steria Consulting und… …mehr
Continental-CIO Christian Eigler setzt auf dezentrale Strukturen und treibt den digitalen Wandel auf verschiedenen Ebenen voran. Eine Schlüsselrolle spielt das Thema Big Data Analytics. …mehr
Tech-Riesen wie Microsoft, Amazon, Google oder Netflix stützen ihr Wachstum auf Daten, die sie aus kontrollierten Digitalexperimenten gewinnen. Der Erfolg gibt ihnen Recht: Im digitalen Business ist… …mehr
Mit Big Data liegen in vielen Industrien hinreichend Daten vor. Die Fähigkeit, diese sinnhaft zu kombinieren und zu interpretieren, ist allerdings Mangelware. Um daher geeignete Kandidaten zu finden, müssen… …mehr
Health data "app in die Cloud"? Die Digitalisierung verändert auch den Gesundheitssektor rasant. Angebote wie die digitale Gesundheits-App "Vivy" stehen schon in den Startlöchern. …mehr
Seit dem 23. März 2018 ist der so genannte CLOUD Act in den USA in Kraft. Vor dem Hintergrund der ab dem 25. Mai 2018 geltenden EU-DSGVO birgt dieses amerikanische Gesetzt großes Konfliktpotenzial. …mehr
Das Geschäftsmodell von Splunk besteht darin, strukturierte und unstrukturierte Daten aus diversen Quellen zusammenzuführen, zu analysieren und anhand erkennbarer Muster betriebliche Vorteile zu erzielen. Wie… …mehr