Process Mining verspricht einen Überblick über alle Abläufe. Lesen Sie, wie diese Technologie entstanden ist, wie sie funktioniert und wie KI und Machine Learning neue Möglichkeiten eröffnen. …mehr
Gartner hat die Glaskugel ausgepackt und sich mit den Trends im Data-/Analytics-Bereich auseinandergesetzt. Wichtigste Erkenntnis: Unternehmen erkennen, auf welchem Schatz sie sitzen und beginnen mit den… …mehr
Viele Unternehmen trauen sich noch nicht, allen Mitarbeitern einen weitgehenden Umgang mit Daten zu ermöglichen. Doch das wird sich ändern, sprechen die Vorteile einer Datendemokratisierung doch für sich. …mehr
Der Data-Mesh-Ansatz hilft, die Datenfülle in Unternehmen praxisnah zu strukturieren und besser nutzbar zu machen. …mehr
Die Grenzen zwischen Korrelation und Kausalität sind fließend. Gerade deshalb sollten sie sorgsam gezogen und strikt beachtet werden. Auch im Business kann ihre Verwechslung zu fatalen Fehlschlüssen führen. …mehr
Komplexe Datenlandschaften und ein unübersichtliches Tool-Angebot machen Anwendern bei der Einführung von Advanced Analytics zu schaffen. Doch die Hoffnung, mit besseren Informationen mehr Geschäft zu machen,… …mehr
Lesen Sie hier, warum die Pseudonymisierung als zentraler Begriff der EU-DSGVO viel wichtiger ist als die Anonymisierung. …mehr
Der Münchner Process-Mining-Spezialist Celonis hat seine Produkte unter der Dachmarke „Execution Management System“ zusammengeführt und seinen Plattformansatz weiterentwickelt. …mehr
GlaxoSmithKline hat eine Strategie entwickelt, um mehr Wert aus seinen Daten zu generieren. Lesen Sie, wie sich der Pharma-Gigant zum datengetriebenen Unternehmen transfomiert. …mehr
Starke Data-Analytics-Fähigkeiten sind im digitalen Business ein Muss. Leider mangelt es den Unternehmen allzu oft an den Grundlagen. Lesen Sie, wie Sie es besser machen können. …mehr
Das Buzzword DataOps beschreibt einen Ansatz, der die Datenlieferkette vom Entwickler und Data Scientisten über den Business-Analysten bis zum DevOps-Spezialisten verbessern soll. Einer Studie zufolge… …mehr
Process Mining steht momentan bei vielen CIOs weit oben auf der Agenda, da es einen konkreten Mehrwert in unterschiedlichsten Anwendungsfällen liefert. Aber wie funktioniert es? Was ist zu beachten? Und wie… …mehr
Die Nachrichten über das Coronavirus wurden in den vergangenen Tagen von drastischen Maßnahmen zur Eindämmung beherrscht. Aber wann greifen die Maßnahmen gegen COVID-19? …mehr
Daten-basierte Entscheidungen sind der Imperativ moderner Business-Strategien. In einem eintägigen Workshop erläutert Dell wie aus Daten Geschäftsvorteile werden. …mehr
Trotz der weiter wachsenden Bedeutung von Data Management und Data Analytics fällt es deutschen Unternehmen schwer, eigene datengestützte Geschäftsmodelle zu entwickeln. Das liegt laut Experten weniger am… …mehr
Effektives Datenmanagement soll unter anderem einen schnellen Zugriff auf die Daten sowie eine effiziente Verwaltung großer Datenmengen erlauben. Doch so wünschenswert wie der Nutzen ist auch die Fähigkeit,… …mehr
Sinkende Betriebskosten und neue Use Cases machen High Performance Computing für Firmen sämtlicher Größen attraktiv. Erfahren Sie, ob HPC auch für Sie von Interesse sein sollte. …mehr
Cloud, eigenes Rechenzentrum oder beides? Der Storage-Bereich stellt sich divers auf. …mehr
Künftig werden mehr Technologien des Cognitive Computing eingesetzt werden. Die Qualität der Entscheidungsprozesse wird sich damit zweifellos verbessern. Trotzdem bleiben auch weiterhin subjektive… …mehr
Mit einem Data Warehouse als hybriden Cloud-Service können SAP-Anwender die Vorteile der Cloud nutzen, ohne dabei große, teils sensible Datenkontingente in die Cloud verlagern zu müssen. …mehr