Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Bei der dezentralen Patientenakte liegt die Datenhoheit bei Patientinnen und Patienten. Sie entscheiden, wem sie den Zugriff auf ihre Patientenakte und einzelne Dokumente zu welchem Zweck anvertrauen. Die Daten selbst werden in einem dezentralen Speichersystem verschlüsselt gespeichert und übertragen. Auf der Blockchain wird verankert, wie sich die Daten zur aktuellen Fassung der Patientenakte zusammenfügen.
Foto: Turbine Kreuzberg
Zurück zum Artikel: Blockchain: Wie elektronische Patientenakte besser geht