Das Modu ist wohl eines der innovativsten und interessantesten Handys der nahen Zukunft. So sieht das auch das Guinness Buch der Weltrekorde und verewigt es in seiner Ruhmeshalle. Außerdem bringt die Idee dem Unternehmen eine kräftige Finanzspritze. …mehr
Computerbastler kennen sicher noch den DOS-Befehl "fdisk". Damit konnte man eine jungfräuliche Festplatte rudimentär in Partitionen aufteilen. Heutzutage gibt es für diese Aufgaben deutlich leistungsfähigere und komfortablere Programme wie etwa Partition Commander 10, der von Avanquest angeboten wird. …mehr
Der zu den MTV Networks gehörende Fernsehsender Comedy Central stellt seine Erfolgs-Comic-Serie South Park kostenlos im Netz zur Verfügung. …mehr
Der Verein Wikimedia Deutschland testet eine neue Methode zur Qualitätssicherung: Danach sollen Artikelversionen ohne Fehler oder Vandalismus eigens gekennzeichnet werden. Ziel ist es, auf diese Weise die Qualität der Wikipedia zu erhöhen. …mehr
Der Softwarekonzern SAP steht vor einem der gravierendsten Kurswechsel in seiner Unternehmensgeschichte. Die Softwareschmiede plant offenbar einen umfassenden Umbau des Vorstands. …mehr
Unsere Kollegen von der CW-Schwesterpublikation "InfoWorld" haben Microsofts jüngste Betriebssysteme in zehn Runden gegeneinander in den Ring geschickt. Lesen Sie, warum XP diesen als klarer Sieger verlässt. Daran ändert auch das in dieser Woche veröffentlichte Service Pack 1 für Vista nichts. …mehr
Die Amerikanische Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) hat an Sun einen Entwicklungsauftrag in einer Gesamthöhe von 44,29 Millionen US-Dollar vergeben. …mehr
Das Internet bietet Unternehmen große Chancen, mehr über die Kunden und deren Verhältnis zu den eigenen Marken zu erfahren. Voraussetzung ist, dass IT und Marketing an einem Strang ziehen. …mehr
Mercedes-Benz sagt Auf Wiedersehen zu der Online-Plattform Second Life. …mehr
Der Boom im Verkauf der IT-Ausgründungen ist abgeebbt. Doch die IT-Töchter stehen weiter unter Beobachtung. Sie müssen sich mit innovativen Modellen bewähren. …mehr
Nüchternheit prägt das hiesige Auslagerungsgeschäft. …mehr
Die Auslagerung von Geschäftsprozessen im Bankensektor wird in den kommenden fünf Jahren deutlich an Bedeutung gewinnen. Während der Eigenanteil der Dienstleistungen und Produkte derzeit mit 60 bis 80 Prozent noch klar über der Fertigungstiefe der Industrie (20 bis 30 Prozent) liegt, wird langfristig eine Annäherung zu beobachten sein. …mehr
Das US-Unternehmen Thorrn Micro Technologies hat ein Lüftersystem entwickelt, das ohne bewegliche Teile und damit auch geräuschlos arbeitet. …mehr
Das Web 2.0 setzt den Marketing-Abteilungen zu. Sie verlieren die Kontrolle über die Kommunikation. Die IT kann dabei helfen, größeren Schaden zu verhindern. …mehr
Es hat den Anschein, als habe die kubanische Regierung die meistbesuchte Website des Landes blockiert. …mehr
Das Marktforschungsinstitut Gartner geht vorerst davon aus, dass in diesem Jahr weltweit 293 Millionen PCs verkauft werden. …mehr
Die Abhängigkeit einiger Menschen vom Internet ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Grund ist eine neue Studie aus den USA. Auch hierzulande ist das Problem nicht erst seit gestern bekannt. …mehr
Das britische Web-2.0-Startup BlinkBox ermöglicht es seinen Usern, mit Film- und Fernsehproduktionen namhafter Studios zu experimentieren. Dabei verknüpft das Portal die immer beliebter werdenden Online-Videos mit Social Networking und stellt eine interessante Alternative zu YouTube dar. …mehr
Die Website des US-amerikanischen Online-CD-Verleihers Netflix war gestern nach technischen Pannen elf Stunden lang nicht zu erreichen. …mehr
Ob es der iPod oder das Navigationssystem ist - auch bei fabrikneuen Geräten ist der Käufer vor unerwünschten Extras nicht sicher: Computerviren, die Passwörter stehlen, Hackern Hintertüren öffnen oder den heimischen Rechner zur Spam-Schleuder machen. …mehr
Die indische Dell-Niederlassung Dell India Pvt. hat im vergangenen Jahr ihre Einnahmen um 60 Prozent gesteigert. …mehr
Seine Cluster-Lösung für Data Warehousing und Business Intelligence will EnterpriseDB unter der GPL v2 anbieten. …mehr
Die US-Rockband R.E.M. befindet sich auf den Spuren von Radiohead und Nine Inch Nails. Ähnlich wie die Musiker-Kollegen bieten nun auch R.E.M. ihr neues Album "Accelerate" kostenlos im Internet an. …mehr
Deutsche Urlauber kommen sowieso, jetzt sollen auch die IT-Spezialisten ins Land. …mehr
Die Marktforscher von IDC rüffeln die Deutsche Telekom: Der Carrier nutze die Möglichkeiten der IT-Tochter T-Systems nicht. …mehr
Der zweitgrößte Musikkonzern der Welt, Sony BMG, hat die Einführung einer Flatrate im digitalen Musikvertrieb angekündigt. …mehr
Vor allem bei der Auswahl und Steuerung der Provider nehmen Anwender die Dienste neutraler Experten in Anspruch. …mehr
Die geplante Übernahme des griechischen Telekomkonzerns Hellenic Telecom (OTE) durch die Deutsche Telekom stößt auf massive Kritik. …mehr
Der Telekomausrüster Nokia Siemens Networks (NSN) hat bekannt gegeben, dass seine Mobilfunkbasisstationen bis 2011 als Hauptstromquelle erneuerbare Energieformen nutzen werden. Diese Strategie ist nicht nur vom Energiegedanken getrieben, sondern basiert auch auf praktischen Überlegungen. …mehr
Kunden zu behalten ist oft lukrativer als Neukunden zu gewinnen. Gerade in gesättigten Märkten ist Neuakquise ein sehr teures Vergnügen. Zur Kundenbindung gehören begeisternde Mitarbeiter, eine flexible Organisation und gute IT-Systeme. …mehr
Gerade ist WIMAX dabei, sich einen Platz in der Welt zu erobern, da nehmen die ersten Anbieter den Standard wieder vom Netz. Nach Aussage des Chefs des australischen Unternehmens Buzz sei WIMAX eine Katastrophe. Die Technik erfülle nicht die versprochenen Erwartungen. …mehr
Mozilla hat einen Wettbewerb gestartet, in dessen Rahmen die besten Add-ons für den kommenden Browser Firefox 3 gekürt werden sollen. …mehr
Das Label Sony BMG arbeitet an neuen Geschäftsmodellen, um die sinkenden Absätze im CD-Markt auszugleichen. Deshalb sei bereits in diesem Jahr ein Abonnement-Angebot denkbar, mit dem der Kunde zum Pauschalpreis unbegrenzt Musik hören kann. Gespräche mit Anbietern, Netzbetreibern und Handy-Herstellern laufen bereits. …mehr
Die RAG Aktiengesellschaft lagert große Teile ihrer IT- und TK-Infrastruktur an die Siemens-Sparte IT Solutions and Services (SIS) aus. …mehr
Die meisten Power User sind enttäuscht von der Leistung Ajax-basierender Programme, berichtet das Marktforschungs- und Beratungshaus Forrester Research. …mehr
John Lilly, der Chef von Mozilla, wirft Apple den Missbrauch seines Software-Updaters vor. …mehr
Fünf Jahre Herstellergarantie machen das Multifunktionsgerät Lexmark X9575 von vornherein interessant. Dank der Ausstattungsmerkmale und aufgrund der Ergebnisse in den Leistungstests empfiehlt es sich für den Büroeinsatz. …mehr
Bis 2011 sollen Mobilfunkstationen als Hauptstromquelle erneuerbare Energien nutzen. Nokia Siemens Networks erwartet mit dieser Entwicklung vor allem in Entwicklungsländern mit schlecher Infrastruktur eine deutliche Verbesserung der Netzabdeckung, gleichzeitig profitiert auch die Umwelt durch die neuen Technologien. …mehr
Beim Softwarekonzern SAP stehen einem Pressebericht zufolge Änderungen im Vorstand an. …mehr
Der Chef des drittgrößten deutschen Mobilfunkanbieters E-Plus, Thorsten Dirks, rechnet mit einem Ende für herkömmliche Handy-Gespräche. …mehr
Mit Spannung erwartet die Mobilfunkwelt die CTIA Wireless. Vor allem Motorola steht in der Pflicht, zum Messestart am 1. April eine Produktoffensive zu starten. Das MotoZINE ZN5 wäre zumindest ein Anfang: Der Barren soll vor allem mit seiner 5-Megapixel-Kamera punkten, beim mobilen Datentransfer muss nachgebessert werden. …mehr
Viele kleine und mittelständische Unternehmen sind nach Ansicht des IT-Spezialisten Jürgen Schüler nur unzureichend gegen drohende Angriffe aus dem Internet geschützt. …mehr
Der Smartphone- und Taschencomputer-Hersteller Palm gerät immer tiefer in die roten Zahlen. …mehr
Marina Sverdel von der Internet-Jobbörse Stepstone warnt im CW-Gespräch vor jeder Art von Schlampigkeit. …mehr
Der amerikanische Telekommunikationskonzern Verizon ist der große Gewinner der Versteigerung zusätzlicher Mobilfunk-Lizenzen in den USA. …mehr
Die geplante Milliardenübernahme des US-Netzwerkausrüsters 3Com durch einen amerikanischen Finanzinvestor und einen chinesischen Wettbewerber ist endgültig geplatzt. …mehr
Liebe Leser, wegen der Osterfeiertage stellen wir Ihnen ausnahmsweise erst am Dienstag unsere neue Frage der Woche. …mehr
Mit der Akquisition des US-Startups Komoku holt sich Microsoft Techniken zur Erkennung von Rootkits ins Haus. …mehr