Spezialisten für den Mainframe-Support versprechen mehr Flexibilität und bessere Preise als IBM. …mehr
Vor dem Hamburger Landgericht hat am Donnerstag die Verhandlung um die Einstweilige Verfügung gegen den Vertrieb des Apple-Handys iPhone nur mit Bindung an den Mobilfunkanbieter T-Mobile begonnen. …mehr
Wer unterwegs E-Mails empfangen oder Infos aus dem Internet abrufen will, braucht einen mobilen Datentarif für Handy, PDA oder Notebook. Um die Kosten möglichst bequem im Blick zu halten, bietet sich eine Flatrate an. Doch wann lohnt sich die Buchung wirklich - und welche Angebote gibt es? Ein Überblick. …mehr
Europa wird zunehmend mobil. Nach Angaben des Statistikamtes der Europäischen Union (EU) Eurostat ist fast die gesamte EU-Bevölkerung rechnerisch mit einem Mobilfunkgerät ausgestattet. …mehr
Wende auf dem deutschen Breitbandmarkt: Vor kurzem stand der Internet-Unternehmer Ralph Dommermuth mit einem schwächelnden DSL-Geschäft noch mit dem Rücken zur Wand, jetzt hat sich der Chef von United Internet mit wesentlichen Beteiligungen an den Telekomfirmen freenet, Drillisch und Versatel zur Schlüsselfigur bei der Konsolidierung der Branche entwickelt. …mehr
Die 1989 von Bill Gates gegründete Bildagentur Corbis will Bloggern Fotos demnächst umsonst überlassen - wenn diese dafür Werbung in Kauf nehmen. …mehr
Samsung hat zwei neue Bluetooth-Headsets vorgestellt, das Fliegengewicht WEP-300 und den Marathonläufer SBH-500. Das WEP-300 ist ein einfach zu bedienendes und preisgünstiges Mono-Headset. Das SBH-500 beeindruckt mit einem starken Akku. Beide sind ab sofort im Handel erhältlich. …mehr
Balda droht eine Übernahme aus dem Ausland. Medienberichten zufolge hätten vier asiatische Großkonzerne bereits Verhandlungen mit dem Balda-Vorstand aufgenommen. Besonders interessant sei die Touchscreen-Produktion; es ist ein offenes Geheimnis, dass Balda den Bildschirm für Apples iPhone fertigt. …mehr
Kommerzielle Anbieter von Online-Inhalten können PDF-Dokumente jetzt automatisch mit kontextsensitiven Textanzeigen versehen lassen. …mehr
Ein US-College hat das wahrscheinlich weltweit erste großflächige WLAN auf Basis des Draft-Standards 802.11n in Betrieb genommen. …mehr
Benötigt man Digitalkameras mit 10 Megapixeln und mehr? Zumindest die Hersteller wollen das ihre Kunden Glauben machen und Geräte dieser Leistungsklasse an den Mann bringen. Wir haben die aktuellen Modelle getestet - vor allem im Hinblick auf das Bildrauschen. …mehr
Die Benzinpreise sind ein Thema, das in uns allen Emotionen weckt, meistens keine guten. POICON bietet ab Dezember 2007 allen Spritpreis-Geplagten die "POI-Finder Clever-Tanken-Edition", mit der sie bundesweit beim Tanken sparen können. Falk bittet zur Weihnachtsmarkt-Tour und bietet zur Adventszeit die entsprechenden Reiseziele kostenlos an. …mehr
E-Plus und Air Berlin bieten ab dem 3. Dezember 2007 eine Sonderedition der Zehnsation Prepaid an. Wer sich für die "Air Berlin Edition" entscheidet, telefoniert aus den EU-Ländern für 45 Cent je Minute nach Deutschland, auch eingehende Anrufe sind günstiger. Durch den Aufladebonus profitiert der Kunde zudem bei Inlandsgesprächen. …mehr
Windows und Linux holen sich weiterhin einen immer größeres Stück vom Betriebssystemkuchen in Rechenzentrums-Umgebungen, weil preiswerte x86-Server Aufgaben übernehmen, die einst die Domäne von Unix waren. …mehr
Langsam, aber unaufhaltsam dringt quelloffene Software in alle Bereiche der Unternehmens-IT vor, prognostizieren US-Marktforscher. …mehr
Plattner stiftet 20 Millionen Euro für den Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses, in dem der brandenburgische Landtag residieren soll. …mehr
Mit der Rechenleistung von Sonys jüngster Spielekonsole lassen sich Verschlüsselungen mehr als 100 Mal schneller knacken als mit Intel-Prozessoren. …mehr
Angreifer konzentrieren sich verstärkt auf Schwachstellen in Desktop-Anwendungen, warnt das SANS Institute in seiner jüngsten Top-20-Liste der kritischsten Sicherheitsrisiken für 2007. …mehr
Mit 17 Motivprogrammen,automatischer Gesichtserkennung und einer Smile-Shot-Funktion bietet die FE-300 von Olympus interessante Neuerungen. …mehr
Für die Kunden des österreichischen Mobilfunkanbieters 3 ist bereits etwas Realität, wovon selbst EU-Kommissarin Reding derzeit nicht zu träumen wagt: sie können im Ausland ganz ohne Roaming-Wucher telefonieren und surfen. …mehr
Google hat eine neue Handy-Version seiner Kartensoftware "Maps" veröffentlicht, die ein Mobiltelefon auch ohne GPS-Empfänger lokalisieren kann. …mehr
Entgegen vielen Unkenrufen ist der Technologiestandort Deutschland auf die Anforderungen einer globalisierten Wirtschaft durchaus gut vorbereitet. …mehr
Office 2008 für den Mac kann Präsentationen aus PowerPoint auf iPhone und iPod übertragen. …mehr
Die Experton Group geht davon aus, dass der wachsende Markt für gebrauchte Softwarelizenzen weitere Anbieter auf den Plan rufen wird. …mehr
Der CIO des Jahres 2007 heißt Wolfgang Gaertner, Deutsche Bank. Die konsequente Ausrichtung der IT an den Erfordernissen des Business zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit. Das überzeugte die Jury des diesjährigen Wettbewerbs "CIO des Jahres". …mehr
Kein anderer CIO predigt Service-orientierte Architektur so wie Johannes Helbig. Ob das an SOA liegt oder an Helbigs Leidenschaft, Management-Prinzipien zu diskutieren - er überzeugte damit die Jury des diesjährigen Wettbewerbs "CIO des Jahres", die den CIO der Deutschen Post auf Rang zwei wählte. …mehr
Andreas Resch ist CIO des Weltkonzerns Bayer AG. Weltkonzern klingt gut. Für Resch bedeutet es, dass kaum eine Woche ohne Reise vergeht. Die Jury des diesjährigen Wettbewerbs "CIO des Jahres" wählte den vielbeschäftigten Bayer-CIO auf den dritten Platz. …mehr
Durch Standardisierung zur Innovation – so könnte man die Strategie von Andreas Dietrich charakterisieren. Auf der Basis einer Enterprise-Architektur setzt der CIO der SBB neue Projekte um und landet damit unter den Top 10 des diesjährigen Wettbewerbs "CIO des Jahres". …mehr
Rudolf Schwarz hat die unternehmenskritischen Applikationen des Migros-Genossenschafts-Bunds (MGB) kräftig entstaubt. Im Rahmen der "IT-Strategie 2011 ff" will er zudem neue Anwendungsgebiete erobern. Das überzeugte die Jury des Wettbewerbs "CIO des Jahres". …mehr
Wirtschaftliche und technische Kompetenz hält Jürgen Burger nicht für das Wichtigste. Will ein CIO erfolgreich sein, hänge das entscheidend vom Einsatz seiner Persönlichkeit ab. Im diesjährigen Wettbewerb "CIO des Jahres" kam Burger unter die besten zehn. …mehr
Weil die gängige Standardsoftware nicht gepasst hat, setzte der OBI-CIO Jens Siebenhaar kurzerhand auf eine Individualentwicklung. Damit schaffte er es in die Top 10 des diesjährigen Wettbewerbs "CIO des Jahres". …mehr
"Als ich Kind war, gab es noch keine CIOs. Vielleicht wäre ich schon damals gerne einer geworden", sagt Qimonda-CIO Karl Pomschar, der sich im diesjährigen Wettbewerb "CIO des Jahres" unter den Top 10 findet. …mehr
Dietmar Schröder, IT-Chef der Techniker Krankenkasse, begann seine Karriere in der Fachabteilung. Das erleichtert die Modernisierung der Infrastruktur. Im diesährigen Wettbewerb "CIO des Jahres" wurde Schröder in die Top 10 gewählt. …mehr
Geräuschlos und effizient managt Kurt Servatius in München die Geschicke der IT-Service-Tochter des Assekuranz-Riesen Allianz, der Allianz Shared Infrastrucure GmbH (Asic). Damit überzeugte er im diesjährigen Wettbewerb "CIO des Jahres". …mehr
Als gelernter Maschinenbauer bringt Karl Astecker die idealen Voraussetzungen mit, um bei Magna Steyr softwaregestützte Entwicklungs- und Produktionsprozesse zu etablieren. …mehr
Als CIO des Knabbergebäckherstellers Lorenz Bahlsen interessiert sich Angela Weißenberger vorrangig für die Auswirkungen, die die IT auf das Geschäft hat. …mehr
Der IT-Lenker des DLR engagiert sich immer zu 100 Prozent – ob für seinen Arbeitgeber oder im Namen der Lehre und Forschung. …mehr
Bei der Deutschen Steinkohle AG richtet Dirk Ostermann durchgängige Betriebsabläufe für eine integrierte IT- und Kommunikations-Infrastruktur über und unter Tage ein. …mehr
Beim Energiekonzern läuft derzeit im Rahmen der europäischen Integration unter anderem die Konsolidierung der IT-Infrastruktur von 26 auf drei Rechenzentren. …mehr
Markus Bentele legt viel Wert auf Sicherheit: erst als Hauptmann bei der Bundeswehr, heute als Verantwortlicher für die IT der über 80 Rheinmetall-Firmen. …mehr
Bei Freudenberg sorgt Harald Berger in 53 Ländern für durchgängige Prozessorientierung. …mehr
Der Wandel in der Touristik ist extrem. Reiseveranstalter konkurrieren mit Billigfliegern und Anbietern im E-Commerce. Reinhard Eschbach hat mit Globe für Thomas Cook deshalb eine einheitliche Touristikplattform entwickelt. …mehr
Mit seinen Mitarbeitern stemmte Rudolf Zipf die umfangreiche Integration der BW-Bank in die LBBW auf der IT-Seite. Und das in nur einem Jahr …mehr
Mit 15 IT-Mitarbeitern schaffte Geile einen anspruchsvollen SAP-Rollout in nur acht Wochen – doppelt so schnell wie externe Dienstleister. …mehr
Der neue WLAN-Router "Lancom 3850" unterstützt UMTS-Modems, die via Cardbus, ExpressCard oder USB angeschlossen werden können. Abhängig vom benutzten Modem wird auch HSDPA unterstützt. …mehr
Die Zahl der Jobofferten für Internet-Spezialisten ist in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr um 40 Prozent gestiegen. Keine Berufsgruppe kann sich über so einen großen Zuwachs freuen. …mehr
Die Deutschen nutzen im Jahr 2007 bei der Reiseplanung verstärkt das Internet. Nahezu jeder vierte Bundesbürger buchte dem Branchenverband Bitkom zufolge mindestens eine Urlaubsleistung online. …mehr
Die kostenlose Unternehmenssuche IBM Omnifind Yahoo Edition hat in Version 8.4.2 einige interessante neue Funktionen erhalten. …mehr
Google hat seine Handyapplikation Google Maps für Handys 2.0 um die Funktion "Mein Standort" erweitert. Diese ist noch in der Beta-Phase. Sie erlaubt eine ungefähre Standortbestimmung des Nutzers unabhängig vom GPS-System. Sie verwertet dafür die Informationen der Mobilfunknetze. …mehr
Der Telefonanbieter Arcor sieht sich durch die Deutsche Telekom im Wettbewerb um DSL-Kunden behindert. …mehr
Über Technik spricht Werner Scherer mit Anwendern grundsätzlich nicht. Wichtiger sind ihm die Prozesse, die er mittels ausgefeilter IT-Systeme umorganisiert und beschleunigt. So hat die Weichen für weiteres Wachstum der Döhler Gruppe gestellt. …mehr
Manfred Klunk krempelte die IT-Abteilung bei der KVB komplett um. Damit konnte er nicht nur Kosten senken, sondern auch die Effizienz der Organisation deutlich steigern. …mehr
Kommunizieren und überzeugen anstatt überfahren nach dieser Maxime agiert Goy-Hinrich Korn als CIO von Bernard Krone. …mehr
Karrierestrategien mit Erfolgsgarantie gibt es nicht. Aber man sollte Technik wirtschaftlich denken, nicht zu viel Angst vor Neuem haben und Menschen mögen. …mehr
Kein CIO kommt ohne Unternehmenssoftware aus, doch selten sind die Produkte so flexibel, wie sich das die Manager wünschen. Einige der IT-Macher 2007 schildern, wie sie das Beste aus der Software machen. …mehr
Die Rolle des Chief Information Officer ist im Wandel. Nicht nur als Betreiber eines makellosen IT-Betriebs, auch als Stratege und Innovator mit engem Bezug zum Business ist er gefragt. …mehr
IT-Entscheider haben gute Gründe, die mobile Anbindung der internen Anwender und teils auch der Kunden zu verbessern. …mehr
Herzlichen Glückwunsch allen 54 CIOs, die in diesem Jahr im Rahmen des Wettbewerbs "CIO des Jahres" prämiert wurden. Herzlichen Dank allen, die mitgemacht haben und uns einen Einblick in ihre Arbeit gewährt haben. …mehr
1&1 verbessert seinen E-Mail-Dienst MailXchange. Künftig erhalten Smartphone-Nutzer ihre Mails, Termine und Kontakte automatisch aufs Handy, dank PushMail sogar in Echtzeit. Darüber hinaus wurde der Speicherplatz auf 5 GB erhöht und ein neues Tarifmodell mit Staffelpreisen eingeführt. …mehr
Filesharing-Plattformen verteidigen nach wie vor ihre Vormachtstellung im Internet. Laut einer aktuellen Studie von ipoque, Anbieter von professionellen Lösungen für Internet-Traffic-Management, verursachen P2P-Tauschbörsen weiterhin den meisten Internet-Verkehr. Dabei schwankt der Anteil von 49 Prozent in der Region Naher Osten bis zu 84 Prozent in Osteuropa. Nachts liegt der Traffic teilweise sogar bei 95 Prozent. BitTorrent ist bei den Filesharing-Nutzern allgemein das beliebteste P2P-Protokoll, nur in Südeuropa hat eDonkey noch die Nase vorn. Insgesamt betreibt nach diesen Erhebungen jeder fünfte Internetuser P2P-Filesharing, sei es auf legale oder illegale Weise. …mehr
Apple-Chef Steve Jobs ist einer neuen Rangliste des US-Wirtschaftsmagazins "Fortune" zufolge der einflussreichste Manager der Welt. …mehr
Sharp und Vodafone haben mit dem GX34 ein neues Handy für den europäischen Markt vorgestellt. Beim Nachfolger des GX33 wurde vor allem die Kamera verbessert und das Speicherproblem gelöst, beim mobilen Datentransfer muss der Kunde allerdings Abstriche machen. Über Preis und Verfügbarkeit liegen derzeit keine näheren Angaben vor. …mehr
Der Internet-Dienstleister United Internet (1&1, GMX, Web.de) ist Großaktionär bei dem Festnetzanbieter Versatel mit einem Anteil von 20,05 Prozent. …mehr
Siemens zieht mit einem radikalen Konzernumbau und einer neuen Führungsmannschaft die Lehren aus dem Schmiergeldskandal. Der Aufsichtsrat von Deutschlands größtem Elektrokonzern gab am Mittwoch grünes Licht für schlankere Konzernstrukturen, eine Verkleinerung des Vorstands und mehr direkte Verantwortung für die Führungskräfte. …mehr
Sie beherrschen kein HTML, Javascript oder CSS?Dann könnte der Website-Editor Web Easy 7 Professional etwas für Sie sein. …mehr
Kaum tut es die ersten Schritte, das neue Wunderkind Virtualisierung, schon wird ihm die Verantwortung für Business Continuity, Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery in die Schuhe geschoben. Zumindest die Analysten von Aberdeen proklamieren, Virtualisierung könne die Verfügbarkeit von Daten und Anwendungen um bis zu 54 Prozent steigern. Bei aller Euphorie weisen sie jedoch darauf hin, dass das Thema Sicherheit nicht vernachlässigt werden darf. …mehr