Der Open-Source-Analyzer bringt die etablierten Anbieter von Netz-Tools zunehmend in Bedrängnis. …mehr
Erfreuliche Zahlen des Geburtstagskindes: Sony Ericsson verzeichnet satte Steigerungen bei Umsatz und Gewinn und liegt jetzt bei über 8 Prozent Marktanteil. Taking you forward - like no other! …mehr
Ein durchdachtes Identity- und Access-Management beseitigt die unternehmensinternen Probleme bei der Benutzerverwaltung. Als Projekteinstieg hat sich die Einführung von Single-Sign-on bewährt. …mehr
Auch die Rolle von SCO-Staranwalt David Boies ist zwielichtig. Schwaches Dementi aus Redmond. …mehr
Dank zunehmender IT-Unterstützung lassen sich auch komplexe HR-Prozesse einfacher auslagern. …mehr
Statt der für Oktober angekündigten elf Sicherheits-Updates gab der Softwarekonzern nur zehn Patches heraus. Diese konnten jedoch zunächst nicht über Microsofts automatische Update-Services verteilt werden. …mehr
Mit der geplanten Übernahme will der Computerbauer seine zuletzt schwachen Umsätze wieder verbessern. …mehr
Der PC wird 25, und im deutschen Markt herrscht wieder einmal Krisenstimmung. Ein probates Gegenmittel haben die Hersteller trotz vieler Ansätze bislang nicht gefunden. …mehr
Der auf Qualitätsprozesse in der Softwareentwicklung spezialisierte Hersteller hat die mit der Firma Systinet übernommene UDDI-Registry in seine Produkte integriert. …mehr
Die Geräte sind häufig nicht geliehen, sondern gekauft: Nach zwei Jahren endet dafür die Gewährleistungsfrist. …mehr
Sony hat den Linux-Spezialisten Terra Soft damit beauftragt, einen Supercomputer zu entwerfen, der den Cell-Prozessor verwendet, der auch für Spielekonsolen genutzt wird. …mehr
Das Daten- und Prozessrisiko lässt sich zwar nicht auslagern, aber der Provider in die Pflicht nehmen. …mehr
Die Fusionen unter den führenden Anbietern von Voice-over-IP-Lösungen (VoIP) reißen nicht ab. Gleichzeitig eröffnet die Verbreitung des Session Initiation Protocol (SIP) Marktchancen für kleinere Hersteller. …mehr
Auf der Systems 2006 werden in Halle A2 Informationen und Lösungen für regelgerechtes Dokumenten-Management und die unternehmensweite Verwaltung von Inhalten geboten. …mehr
Orbs Software MyCasting ermöglicht sicheres Streaming von persönlichen Medieninhalten ins Netz. Nokias N80 soll als erstes Handy über einen entsprechenden Client verfügen, mit dem sich Videos, Bilder und Musik over the air konsumieren lässt. …mehr
Im Zusammenhang mit den Ergebnissen einer internen Untersuchung zur Vergabe von Aktienoptionen tritt CEO und Chairman George Samenuk zurück, President Kevin Weiss wurde gefeuert. …mehr
Die Münchner Messemacher setzen auf eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre statt auf ein Massenspektakel. …mehr
Gegen eine Zahlung von fast 100 Millionen Dollar will das US-amerikanische Justizministerium eine Klage gegen Oracle fallen lassen. …mehr
Der Markt für Application Integration und Middleware (AIM) gerät in Bewegung. Techniken wie Service-orientierte Architekturen (SOA) und der Enterprise Service Bus (ESB) bringen die Geschäfte auf Touren. …mehr
Erst nachdenken, dann installieren: Die Einführung von Vista und Office 2007 wird kein Selbstgänger. …mehr
Die Version 7.0.2 von Lotus Notes und Domino ist auch in einer Fassung für Speichergeräte erhältlich, die dem Standard USB 2.0 folgen. …mehr
Wie die Muttergesellschaft der Online-Stellenbörse Monster bekannt gab, hat Andrew McKelvey seine Ämter als CEO und Chairman niedergelegt. …mehr
CEOs nehmen IT ernster und verlangen mehr Innovation vom CIO. Flexiblere Systeme lassen auf sich warten. …mehr
Der neue Chip verfügt über eine Hochgeschwindigkeits-MMC-Schnittstelle mit rasanten Schreib- und Lesevorgängen bei Flash-Speicherkarten. …mehr
Die Aachener Lancom Systems GmbH baut ihr VoIP-Portfolio mit zwei neuen Business-VoIP-Gateways aus. …mehr
Spezial-Firewall soll Missbrauch erkennen und unterbinden. …mehr
Im asiatische Stadtstaat Singapur soll vom nächsten Jahr an überall umsonst im Internet gesurft werden können. …mehr
Der schwedische TK-Ausrüster Ericsson testet gemeinsam mit der GSM Association und dem Mobilfunkbetreiber MTN alternative Energiequellen für Mobilfunkbasisstationen in Schwellenländern. …mehr
Derzeit erwarten die IT-Chefs für die kommenden zwölf Monate Budgetsteigerungen von 6,5 Prozent. …mehr
Im Gegenzug erfreut der ECM-Anbieter seine Investoren mit einer besseren Finanzprognose. …mehr
Die Einführung der Rundfunkgebühr auf Internet-Rechner birgt erhebliche datenschutzrechtliche Probleme. …mehr
Der von Samsung im März auf der CeBIT präsentierte CDMA-Barren SCH-B600 mit integrierter 10!-Megapixel-Kamera ist ab sofort für rund 900 $ erhältlich, leider nicht in Europa. …mehr
Wer verbale Angriffe von Chefs und Kollegen duldet, macht sich zum willfährigen Opfer. Konflikte sollten im persönlichen Gespräch gelöst werden. …mehr
Warum die Analyse eigener Verhaltensweisen und Reaktionen ein wichtiger Schlüssel zur Lösung von Konflikten ist, erklärt Wolfgang Strache im CW-Gespräch. Der Diplom-Psychologe arbeitet als Psychotherapeut, Supervisor und Coach in Bonn. …mehr
Der Insolvenzverwalter bestätigt einen Bericht, wonach bis Ende Oktober ein Drittel der in Deutschland beschäftigten Mitarbeiter freigestellt wird. …mehr
Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), ist vom zuständigen Amtsgericht Bonn zum Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Telekom bestellt worden. …mehr
Im ersten Quartal 2007 soll das bisher sehr erfolgreiche Samsung-Smartphone SGH-i750 abgelöst werden. Das neue i760 hat eine ganz herausragende Besonderheit: unter dem Slider steckt eine ausgereifte QWERTY-Tastatur. …mehr
Berichten zufolge plant die Drillisch AG die Übernahme des Providers Mobilcom. Die Finanzierung soll vor allem durch Fremdkapital erfolgen, anschließend wäre der Verkauf von Freenet denkbar. …mehr
Im Gespräch mit der COMPUTERWOCHE kündigte Lothar Pauly einen Stellenabbau in Deutschland und Einstellungen im Ausland an. …mehr
Im Mittelpunkt der Angebote stehen Energiespar- und Kühlungseffekte. …mehr
Florierende Geschäfte mit Personalsoftware lassen das Ergebnis im dritten Quartal ins Plus drehen. …mehr
Für DSL-lose Regionen in Deutschland wächst die Hoffnung, einen schnellen Internet-Zugang auch ohne Standleitung zu erhalten. …mehr
Richtet Siemens für die ehemaligen BenQ Mobile Mitarbeiter eine Jobbörse ein? Die Angaben des Konzerns sind bislang widersprüchlich. …mehr
"Ein perfekter Deal" könnte die Landschaft der deutschen Mobilfunk-Provider nachhaltig verändern. …mehr
Einem Beitrag der heutigen "FAZ"-Ausgabe zufolge werden zum Monatsende "weit mehr als 1000 Mitarbeiter" der insolventen BenQ Mobile freigestellt. …mehr
Mit dem Black Pearl hat Haier ein neues Handy im Kleinstformat vorgestellt. Dabei erinnert es optisch eher an einen MP3-Player. …mehr
Der Vorschlag sei "keine gute Idee", auch weil Rechner derzeit kaum als Fernsehempfänger genutzt werden. …mehr
Aus dem persönlichen ist längst ein vernetzter Computer geworden. Vista reagiert darauf mit zahlreichen zumeist kleinen Verbesserungen für das Networking. …mehr