Die Übernahme der MDY Group erweitert das Portfolio um Produkte für die Überwachung regulativer Vorgaben, Corporate Governance und Offenlegungspflichten erweitert. …mehr
Der reichste Windows-Anwender der Welt plant, sich ab 2008 vornehmlich um seine Stiftung zu kümmern. Die Welt trägt die Entscheidung mit Fassung. …mehr
Den Marktforschern zufolge investieren Firmen stärker in Lösungen für Human Capital Management. Im Jahr 2005 wurde in Westeuropa mit 1,6 Milliarden Dollar sechs Prozent mehr Umsatz mit solchen Produkten erzielt. …mehr
Für 12 Millionen Dollar in bar und 2,5 Millionen Dollar in Aktien, erwirbt der Olap-Spezialist Applix den holländischen Anbieter von Analyse-Frontends Temtec aus Hertogenbosch. …mehr
Als neuer Territory Sales Manager Germany erweitert Oliver Rieke das Team um Vertriebsleiter Michael Hartmann. …mehr
In Deutschland hat mittlerweile jeder zweite Beschäftigte flexible Gehaltsbestandteile. …mehr
Stephen Elop nimmt Ende des Geschäftsjahres 2005/06 (Anfang Dezember) seinen Hut. …mehr
Der schwedische TK-Konzern Tele2 will bis Anfang September Optionen zur Durchsetzung der geplanten Fusion mit dem niederländischen Wettbewerber prüfen. Der Grund: Minderheitsaktionäre von Versatel sperren sich gegen den Aufkauf. …mehr
Vergleichsweise geringe Kosten und gut ausgebildete Fachkräfte ziehen nicht nur US-Firmen an. …mehr
Der Service soll Firmen helfen, sich auf die potenzielle Ausbreitung der Influenza vorzubereiten. …mehr
Die belgische IT-Zentrale des Brauseherstellers übergibt ihren IT-Betrieb für rund 20 Millionen Euro der Siemens-Tochter. …mehr
Die Software "eGecko-Control" des in Künzell ansässigen Herstellers CSS ersetzt beim Maschinenbauunternehmen Kocher-Plastik das Produkt "Varial Guide". …mehr
Ein Mitarbeiter surft auf Pornoseiten, die Sicherheits-Tools versagen, und Malware macht sich breit. …mehr
Der Deal mit Arla Foods hat ein Vertragsvolumen von 250 Millionen Euro. …mehr
Der Service wird anders als PayPal, und er kommt wie üblich als Beta-Version. …mehr
Die Anbindung des VoIP-Dienstes soll künftig die Kommunikation zwischen Interessenten und Verkäufer während der Online-Versteigerungen fördern. …mehr
Das Mittelstandsforum (Mifo) der Steeb Anwendungssysteme GmbHbefasst sich in diesem Jahr mit innovativen IT-Lösungsansätzen auf der Grundlage von SAP und DCW-Lösungen. …mehr
Der Umsatz im zweiten Fiskalquartal blieb zudem hinter den eigenen Prognosen zurück. …mehr
Die BCU-Appliance bündelt Datenbank, Server und Speicher. …mehr
Der bereits dritte Zusammenschluss von Handyanbietern soll eine marktbeherrschende Stellung von Symbian und Microsoft verhindern. …mehr
Das für kleine und mittelständische Firmen konzipierte ERP-System verfügt bereits über einfache Business-Intelligence-Features (BI). Eine Reihe von Softwarehäusern bietet nun Zusatzlösungen für die Analyse von Geschäftsdaten und das Erzeugen von Berichten. …mehr
Unternehmen investieren vor allem in Outsourcing-Projekte. …mehr
Des Unternehmen kauft lieber ein, als selbst akquiriert zu werden. …mehr
Nach nur drei Monaten legt Bill Hewitt seinen Posten nieder. …mehr
Mit dem "SOA Business Catalog" offeriert IBM ein Kompendium für wiederverwendbare SOA-Komponenten und branchenspezifische Prozessmodelle. …mehr
Wer den Einstieg in die IT-Karriere plant und sich beruflich - auch im Ausland - weiterentwickeln will, den berät Alfred Mauer, Associate Partner bei der MR Personalberatung GmbH, vom 15. bis 28. Juni im Online-Karriereforum der COMPUTERWOCHE. …mehr
Die Firma entwickelt ETL-Werkzeuge für mittlere Anforderungen in SAP-Umgebungen und Grids. …mehr
Ein Fünftel aller europäischen Stellen werden über Blogs und professionelle Kontaktnetze gefunden, meinen die Personalberater von Cátenon. …mehr
Die Deutsche Telekom bezeichnet den Vorstoß der EU-Kommission als "sehr befremdlich". …mehr
Disponenten gehen mit Sensoren und Kameras auf die Jagd nach Sündern. …mehr
Gerüchte über die Zukunft von AOL in der Alten Welt schießen ins Kraut. …mehr
Auch die Einnahmen wachsen stärker als prognostiziert. …mehr
Microsoft plant seine Management-Zukunft: Firmengründer Bill Gates kümmert sich ab Juli 2008 verstärkt um seine philanthropischen Aktivitäten. Er bleibt dann zwar noch Chairman, übergibt aber bereits jetzt das Amt des Chief Software Architect an Ray Ozzie. …mehr
With Thursday's announcement that Microsoft Corp. Chairman and Chief Software Architect Bill Gates plans to move away from his day-to-day duties by July 2008, analysts said change is in the air for the company. …mehr
Referring to the Windows Genuine (dis)Advantage validation tool, reader Peter K. asks, "Why would Microsoft want to p**s off everyone?" Other Cringesters report that Windows won't download updates until WGA is installed (so much for it being a "voluntary" program) and that if you replace your PC's motherboard, your formerly legal copy of XP could now be considered counterfeit. And, oh yeah: Microsoft now admits that WGA phones home (http://www.infoworld.com/article/06/06/08/79107_HNnopiracy_1.html) every day -- contradicting information given directly to my highly underpaid research minions. Microsoft calls WGA a "pilot program," but it's apparently being steered by the captain of the Titanic. …mehr
Does the world really need two separate industry initiatives devoted to interoperability in SOA governance?Panelists from technology companies in the governance space debated this question at the Burton Group Catalyst Conference on Thursday. The two initiatives under the spotlight included the Governance Interoperability Framework (GIF) and SOA Link, each of which is geared toward registries by the companies that began the initiatives, Systinet and Infravio. …mehr
After Thursday's announcement that Bill Gates will be transitioning out of his job as Microsoft Corp.'s chief software architect by July 2008, the buzz began in the IT industry about the coming changes at Microsoft. Industry veteran Ray Ozzie will now take over as the company's chief software architect, a move being lauded by many IT executives. …mehr
PNC Bank in Pittsburgh, part of The PNC Financial Services Group Inc., is warning customers not to fall for phishing e-mails purporting to come from the bank. …mehr
There are few of us in life who really want to dig into the nitty gritty details of how things work -- to visit the proverbial "sausage factory" that makes our favorite food, assembles our cars, or puts cheap gadgets on the shelves at Best Buy and Target. …mehr
Bolstering its AJAX (Asynchronous JavaScript and XML) efforts, Sun Microsystems is joining the OpenAJAX Alliance and the Dojo Foundation. In participating, Sun plans to help drive standards for AJAX programming and boost interoperability in AJAX technologies. …mehr
Despite customer-facing and immediate revenue generating projects enjoying broad corporate appeal, First Data International's senior manager for network implementations, Craig Douglas said getting budget for IT infrastructure projects remains a challenge. …mehr
A hoax e-mail which claims the National Australia Bank is bankrupt has already infected 1,000 customers with malicious code in the form of a Trojan. …mehr
When I think of grid computing, for some reason I think of my waffle iron. In addition to being grid-shaped, it makes high-performance waffles -- nice and crisp with perfectly shaped ridges just waiting for the Vermont maple syrup layer. It's also horizontally scalable -- I can always get a friend to bring another waffle iron over to double my throughput. …mehr
Organizations considering the use of Asynchronous Javascript and XML (AJAX) technologies to create more dynamic Web sites need to ensure they are not inadvertently opening doors into otherwise secure applications, analysts warned. While AJAX by itself doesn't create new security risks, it has a tendency to amplify the seriousness of several well-understood threats, including SQL injections, cross-site scripting and denial of service attacks, they said. …mehr
Scott Stallard, senior vice president and general manager of Hewlett-Packard Co.'s enterprise storage and servers group, spoke with Computerworld this week after the launch of the company's new BladeSystem c-Class hardware line. Excerpts from the interview follow: …mehr