Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) will den Dialog zwischen mittelständischen Anwendern und SAP fördern. Damit soll die Grundlage für eine stärkere Zusammenarbeit ... …mehr
Die Warsteiner Firma PCT, Professional Computer Technologies, zeigt auf der Systems 2005 mit GO-Global einen neuen Lösungsansatz für die Bereitstellung von Anwendungen im LAN/WAN, beziehungsweise Internet/Intranet. Im Gegensatz zu klassischen ... …mehr
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat dem Microsoft Internet Security and Acceleration (ISA) Server 2004 das Deutsche IT-Sicherheitszertifikat erteilt. Die Software hat dabei das internationale ... …mehr
T-Mobile USA stellt ab sofort ein neues Samsung-Modell in seine Regale, das den Mainstream-Markt bedienen soll. Technisch lässt sich das SGH-T309 am ehesten mit dem europäischen Folder SGH-E330 vergleichen und verfügt über eine Kamera mit VGA-Auflösung und 4x-Zoom. Das Modell funkt in den Frequenzen 850/1800/1900MHz und kann damit sowohl in Nord- als auch in Südamerika betrieben werden... …mehr
Avanquest Software hat den Vertrieb der Sun-Microsystem-Software StarOffice 8 in zehn europäischen Ländern übernommen. Das Büro-Komplettpaket für Windows, Solaris und Li-nux soll als ... …mehr
Kleine und mittelständische Unternehmen investieren in ihre Kundenbeziehungen, schöpfen jedoch nicht das volle CRM-Potenzial (Custom Relation Management-Potenzial) aus. Das ist das Ergebnis einer europaweiten Studie ... …mehr
Ein Jahr nach dem Start von Business Solutions-Navision 4.0 kündigt Microsoft das erste Service Pack (SP1) für die kaufmännische Unternehmenssoftware an. Das Service Pack soll den Zugriff auf den Datenbestand der Software ... …mehr
Die Experten von Gartner erwarten, dass in den nächsten zehn Jahren immer mehr Techniken zuerst im Endverbrauchermarkt eingeführt werden. CIOs müssten sich darauf einstellen. …mehr
Das japanische Unternehmen OKI hat eine Technologie entwickelt, die das Gesicht eines Benutzers von einem Telefon mit nach innen gerichteter Kamera erkennen kann. OKI hat die Software im Sinne einer Middleware programmiert, sodass sie im Hintergrund die Nutzung des Handys überwachen und den aktuellen Nutzer registrieren kann... …mehr
Die Telekommunikations-Handelskette dug telecom und das Hamburger Softwareentwicklungs-Unternehmen BFI haben eine weitreichende Kooperation vereinbart. Zentrale Ziele sind die Entwicklung praxisnaher und marktfähiger Lösungen für mobile Nutzer durch BFI und deren Vermarktung im geschäftlichen wie privaten Umfeld durch dug... …mehr
Google ist derzeit nicht aufzuhalten - der kalifornische Suchspezialist hat im dritten Quartal seinen Gewinn fast versiebenfacht und den Umsatz nahezu verdoppelt. …mehr
Nur noch um 2,6 Prozent wächst der ITK-Markt in diesem Jahr, 2006 sollen es sogar nur 2,4 Prozent sein. Hintergrund ist der anhaltende Preisdruck auf den TK-Markt. …mehr
Die wenigsten wollen die neueste Windows-Variante einführen, sobald sie verfügbar ist. Ein Viertel der Befragten wartet, bis es ein zweites Service-Pack gibt, ein Viertel ist noch unentschieden, und weitere 20 Prozent interessieren sich gar nicht dafür. Bleiben 30 Prozent, die gleich oder nach dem ersten Service-Pack auf Vista setzen wollen. …mehr
Im deutschen ITK-Markt spielen TK-Dienste eine herausragende Rolle. Schwache Umsätze schmälern hier die Gesamtbilanz. …mehr
Der Markt für Business-Intelligence-Tools legte vergangenes Jahr kräftig zu. An der Spitze liegt Business Objects, allerdings stagnierten die Umsatzzahlen. Microsoft scheint derweil das Feld von hinten aufzurollen. Auch Cognos nimmt dem Wettbewerb Marktanteile ab - wenn auch in deutlich geringerem Umfang als der Windows-Anbieter. …mehr