Nach 13 Jahren als Nokia-Chef übergibt Jorma Ollila im kommenden Juni das Zepter beim finnischen Mobilfunkriesen an den bisherigen Handy-Chef Olli-Pekka Kallasvuo. …mehr
Die Black-Hat-Präsentation von Michael Lynn zu Fehlern in Ciscos IOS ist ins Netz durchgesickert, obwohl der Netzausrüster und ISS dies unbedingt verhindern wollten. …mehr
"Greylisting" ist ein Verfahren, das unerwünschten elektronischen Werbemüll abblocken helfen soll. Es ist als Erweiterung für Open-Source-Mail-Server verfügbar. …mehr
Der Möbelkonzern hat zusammen mit Brassring ein E-Recruitment-System entwickelt, mit dem er alle eingehende Jobanfragen bearbeitet. …mehr
Sie kennen sich im ganzen Unternehmen aus, bringen Leute zusammen, organisieren und vermitteln: IT-Koordinatoren benötigen für ihre Aufgaben neben fundiertem Fachwissen viel Kommunikationsgeschick. …mehr
Es liegt nahe, das von Betriebsprüfern verwendete Tool "Idea" zur Auswertung steuerrelevanter Informationen auch in den Unternehmen selbst einzusetzen. Doch die Software eignet sich nicht für jede Firma. Grenzen von Idea Große Datenmengen (Praktikabilitätsgrenze 2 GB); diverse Vor- und Nachteile mit steuerrelevanten Daten; datenschutzrechtliche Gründe (Spalten lassen sich nicht vordefiniert ausblenden); kein Benutzerberechtigungskonzept (im Prüfungsfall keine Reduktion der Datenbestände auf bestimmte Tabellen und Auswertungen); keine automatisierte Datenvalidierung und Fehlerkorrektur. * Stefan Groß ist Steuerberater und Certified Informations Systems Auditor (Cisa) bei Peters Schönberger & Partner in München. Dr. Ulrich Kampffmeyer ist Geschäftsführer der Project Consult Unternehmensberatung in Hamburg. …mehr
Das Verwalten einer jeden IT-Umgebung steht und fällt mit dem möglichst exakten Wissen über die Geräte. Nur was bekannt ist, lässt sich administrieren. Eine leistungsfähige und dennoch günstige Lösung für diese Aufgabe hat das in Nürnberg ansässige Unternehmen FSC Fair Computer Systems GmbH entwickelt. "Winiccm " inventarisiert vernetzte Windows-Rechner automatisch und liefert detaillierte Informationen über die jeweils installierte Hard- und Software. …mehr
Suchmaschinen für den PC gibt es viele und inzwischen auch umsonst. Warum also sollten sich Anwender eine Desktop-Suchfunktion kaufen? Ein Gratiswerkzeug ("Svizzer") bietet auch die G10 Software AG aus der Schweiz, hat aber zusätzlich mit "Svizzer Professional" eine kostenpflichtige Variante (58 Euro) im Programm. Positiv fällt sofort das ansprechende Windows-Frontend auf. Es sortiert Suchergebnisse unter anderem nach dem Alter der Dokumente, etwa "Vor zwei Wochen" oder "Letzten Monat". Der Nutzer kann neben anderen Produkten Office-Dateien, PDFs, ZIP-Archive und Bilder auf lokalen und Netzwerkverzeichnissen sowie in Outlook und Outlook Express indizieren. …mehr
Geld, gezielte Einarbeitung und flexible Arbeitszeiten sind für den Nachwuchs entscheidend. …mehr
MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Patch-Management-Lösungen helfen dabei, Computer im Netz auf dem aktuellen Stand zu halten. Die Computerwoche hat vier Tools miteinander verglichen. …mehr