Der bislang als "Sledgehammer" gehandelte 64/32-Bit-Hybridchip hat eine wichtige Hürde genommen - Microsoft wird Windows an AMDs neue Architektur anpassen. …mehr
Trotz guter Zahlen im zweiten Geschäftsquartal 2002 greift Siemens erneut zum Rotstift: 6500 weitere Mitarbeiter der Netzwerksparte ICN müssen gehen. …mehr
Die Bitkom-Vertreter fordern ein flexibleres Arbeitsrecht für die IT-Industrie, die Gewerkschaftsvertreter loben die Ausgewogenheit der bestehenden Gesetze. Brauchen wir eine Hire & Fire Kultur, um nicht in die wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit abzurutschen? Diskutieren Sie mit uns. …mehr
Die Münchner Ixos AG ist in der von Insolvenzen geprägten Dokumenten-Management-Branche eine Ausnahme. Das Unternehmen verdient in puncto Eigenkapital und Liquidität gute Noten. Nur der Forderungsbestand ist noch relativ hoch. …mehr
Von Jörg Narr und Carsten Bange . Jörg Narr ist Senior Consultant und Carsten Bange Geschäftsführer des Business Application Research Center (Barc ) in Würzburg. MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Die Analysten des Business Application Research Center (Barc) haben 13 Frontends für SAPs "Business Information Warehouse 3.0" (BW) getestet. Zwar wurde das Web-Reporting der SAP-eigenen Tools deutlich verbessert, doch Poweruser sind bei Drittanbietern nach wie vor besser aufgehoben. …mehr
Flexibleres Arbeitsrecht für die IT-Industrie oder soziale Gerechtigkeit? Hilft eine "Hire & Fire Kultur", um nicht in die wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit abzurutschen? Diskutieren Sie mit uns. …mehr
Der Mitarbeiter ist das höchste Gut: ein Satz, der inzwischen nur noch für die Firmenbroschüre taugt. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sehen Unternehmen in Entlassungen oft die einzige Möglichkeit, um die Kosten zu senken. Doch es gibt auch andere Wege, um gemeinsam mit den Mitarbeitern die Krise zu meistern. …mehr
MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Nicht nur Geheimdienstinformationen oder vertrauliche Patientendaten müssen gelegentlich beseitigt werden. Praktisch alle Unternehmen, Behörden und Regierungsstellen haben mit dem Problem der vollständigen Löschung von Speichermedien zu tun, wenn es beispielsweise um die Rückgabe geleaster DV-Systeme oder den Verkauf abgeschriebener DV-Anlagen geht. …mehr
Wenn Umstrukturierungen beim Arbeitgeber anstehen, fühlen Mitarbeiter sich häufig existenziell bedroht. Wie man trotzdem einen kühlen Kopf behält und erfolgreich mit der neuen Situation umgeht, erläutert dieser Ratgeber. …mehr
Der Weiterbildungsmarkt in Deutschland stagnierte im Jahr 2001. Mit staatlich geförderten Maßnahmen erwirtschafteten einige Schulungsanbieter zwar noch ein Umsatzplus. Jedoch kürzten die Wirtschaftsunternehmen als Folge der Rezession die Trainingsausgaben für ihre Mitarbeiter. …mehr