Eine längere Auszeit vom Job nehmen zu dürfen war bisher Privileg für wenige. In Zeiten der Konjunkturschwäche entdecken Firmen das einstige Mitarbeiterbindungsinstrument für sich, um Personalkosten zu reduzieren, ohne Kündigungen ausprechen zu müssen. Eine Lösung, die von Mitarbeitern Flexibilität und Verzicht einfordert. …mehr
Eine längere Auszeit vom Job nehmen zu dürfen war bisher Privileg für wenige. In Zeiten der Konjunkturschwäche entdecken Firmen das einstige Mitarbeiterbindungsinstrument für sich, um Personalkosten zu reduzieren, ohne Kündigungen ausprechen zu müssen. Eine Lösung, die von Mitarbeitern Flexibilität und Verzicht einfordert. …mehr
MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Mit .info wurde die erste der sieben neuen internationalen Top Level Domains in Betrieb genommen. Mit einer restriktiveren Politik versucht die zuständige Internet-Behörde Icann, der Namensknappheit zu begegnen und dem Volkssport Domain-Grabbing wirksamer das Wasser abzugraben. …mehr
MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Kundenanfragen lasssen sich in der Regel nur mit einem hohen personellen Aufwand beantworten. Jedoch besteht die Möglichkeit, einen Teil dieses Service ins Internet auszulagern und dadurch die Kosten zu senken. Spezielle Automatisierungs-Tools sollen die Prozesse unterstützen. …mehr
IBM präsentiert heute mit dem "pServer 690" alias "Regatta" seine bislang leistungsfähigste SMP-Maschine. Der auf dem neuen "Power-4"-Chip basierende Server kostet ab 1,5 Millionen Euro und ist ab November erhältlich. …mehr
Die US-Softwareschmiede Aladdin Systems hat die Version 7.0 ihres Packers "Stuffit" für Windows vorgestellt. Das Programm komprimiert besser als Zip und ist bereits für Windows XP zertifiziert. …mehr
FRAMINGHAM (IDG) ? Mit der herstellerübergreifenden Interoperabilität von Lösungen zur Übertragung von Sprache über Datennetze ist es nicht weit her. Zwar existieren Standards, die das Zusammenspiel regeln sollen. Doch diese sind zum Teil sehr komplex, außerdem werden sie auch nicht von allen Anbietern gleich interpretiert und umgesetzt. …mehr
Cisco-Chef John Chambers sorgte am gestrigen Mittwoch dafür, dass sowohl der Aktienkurs der Netzwerker als auch der Nasdaq Composite Index kräftig zulegten. …mehr
Der US-Geheimdienst NSA (National Security Agency) hat mit Unterstützung von Network Associates die zweite öffentliche Version von SE (= Security Enhanced) Linux veröffentlicht. …mehr
Der Xerox-Finanzvorstand Barry Romeril, unter dessen Leitung der Konzern in einen tiefgreifenden Buchhaltungsskandal verwickelt wurde, geht zum Ende des Jahres. …mehr