Human-centered Design unterstützt IT-Organisationen dabei, Produkte und Services schneller und kostengünstiger zu entwickeln. Wie das in der Praxis aussehen kann, haben wir mit IT-Entscheidern diskutiert, die… …mehr
Viele Unternehmen bereuen die IT-Anschaffungen der letzten zwei Jahre. So stellen Sie sicher, dass es Ihnen nicht so ergeht. …mehr
Resilienz bedeutet in der heutigen IT-Welt, Störungen ohne Betriebsunterbrechungen und Einschränkungen der User Experience zu bewältigen. Diese Tipps bringen Sie weiter. …mehr
Der Jargon der Tech-Branche ist Legende. Verwirrung entsteht dann, wenn man Begriffe falsch oder inflationär einsetzt. …mehr
Auch IT-Führungskräfte sind nicht immun gegen rosige Innovationsversprechungen. Lesen Sie, welche Technologien am häufigsten überbewertet werden. …mehr
Die Mitarbeiterfluktuation gering zu halten, ist für Unternehmen erfolgskritisch – zumal der IT-Arbeitsmarkt leergefegt ist. Lesen Sie, wie Sie die Mitarbeiterbindung intensivieren. …mehr
Visa hat massiv in Data und Analytics investiert, um Betrug zu erkennen und zu verhindern. …mehr
Eine erfolgreiche Business-Intelligence-Strategie braucht mehr als nur eine starke Technologieplattform. …mehr
Um sich für eine unsichere Zukunft zu rüsten, verstärken Unternehmen ihre IT-Ausgaben vor allem in den Bereichen Sicherheit und Effizienz. …mehr
Einige CIOs bieten Teilzeit- und Auftragsdienstleistungen an. So füllen sie eine Nische auf dem Arbeitsmarkt für IT-Führungskräfte. …mehr
Barrieren beseitigen und Partnerschaften aufbauen zwischen IT und Fachabteilungen ist aufwändig. Doch die Mühe lohnt sich. …mehr
Wenn Ihnen die Mitarbeiter in Scharen davonlaufen, hat das Gründe. Das sind die neun häufigsten. …mehr
IT-Innovationen werden oft durch tiefgreifende, organisatorische Probleme verhindert. Lesen Sie, wie IT-Entscheider gegensteuern können. …mehr
Customer Experience ist der neue IT-Imperativ. So machen Sie Ihre Kunden glücklich(er). …mehr
Bei vielen Unternehmen stehen die Bewerber nicht Schlange. Und gute Leute machen sich aus dem Staub, wenn ihnen etwas nicht passt. Wir zeigen die meistgemachten Fehler des Managements - und wie man sie… …mehr
Obwohl Business und IT heute besser zusammenarbeiten als in der Vergangenheit, gehen viele IT-Vorhaben nach wie vor schief. Lesen Sie, woran es liegt und was die Verantwortlichen besser machen können. …mehr
Agile Methoden kommen mittlerweile überall zum Einsatz, um Software schneller entwickeln und bereitstellen zu können. In einigen Punkten machen sich Nutzer allerdings häufig etwas vor. …mehr
Die digitale Reise ist gepflastert mit Timelines und Launch Dates – das übergeordnete Ziel ist jedoch weitaus weniger greifbar: Eine Organisationsform zu erreichen, die jederzeit flexibel auf Veränderungen… …mehr
Starke Data-Analytics-Fähigkeiten sind im digitalen Business ein Muss. Leider mangelt es den Unternehmen allzu oft an den Grundlagen. Lesen Sie, wie Sie es besser machen können. …mehr
Die IT-Abteilung eines internationalen Versicherungskonzerns hat zuerst eine Innovation hervorgebracht – und anschließend ein Startup. …mehr
IT-Sicherheit ist ein strategisch wichtiges Thema, mit dem sich auch Geschäftsführungen beschäftigen sollten. Will der CISO hier Gehör finden, muss er seine Ansprache anpassen. …mehr
Trotz zunehmenden technischen Allgemeinkenntnissen ist sie bei Problemfällen die erste Anlaufstelle: Die Hilfe-Hotline der IT. Wir werfen einen Blick auf all die Probleme, mit denen sich der Helpdesk… …mehr
Wenn sie die Wahl zwischen Komplexität und Komfort haben, entscheiden sich Mitarbeiter in der Regel für Letzteres. Die gute Nachricht: Sie können diesem Trend entgegenwirken. Wir sagen Ihnen wie. …mehr
Wenn gute Mitarbeiter kündigen, liegt das auch an den Führungskräften. Wir zeigen die häufigsten Fehler des Managements - und wie man sie vermeidet. …mehr