Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Als Helga Szabo Anfang März 2020 in den Urlaub fuhr, war die Welt noch (fast) in Ordnung. Nach ihrer Rückkehr war alles anders - doch Herausforderungen sind für die Juristin das Salz in der Suppe. Nicht… …mehr
Statt sich vor realen Taskboards zu treffen, jonglieren agile Projektmitarbeiter mit Kommunikations-Tools. Einen wunden Punkt bildet allerdings die virtuelle Kommunikation, wie das Beispiel des… …mehr
Schon als sie die Schule in Nowokusnezk in Sibirien besuchte, interessierte sich Olga Kolov sehr für Computer. Bei BTC testet sie heute Software-Produkte aus dem Entwicklerteam. Das Thema Gleichberechtigung… …mehr
Barbara Bruns und Urte Rieken von BTC führen im Doppel fast 100 Mitarbeiter nach agilen Prinzipien. Was die beiden im eigenen Unternehmen praktizieren, bieten sie auch anderen Firmen an: den Weg in die agile… …mehr
Die junge Generation fordert die Umsetzung von „New Work“: Mitgestaltung, Vertrauen, andere Führungsprinzipien. Inzwischen sind auch die IT-Tools dafür entwickelt. …mehr
Tablet und Smartphone, Software und Services aus der Cloud sowie Crowdsourcing und Share Economy machen es möglich: sie schaffen selbst für Startups und Einzelunternehmer einen weltweiten Aktionsradius und… …mehr
Agiles Entwickeln setzt sich immer mehr durch. Die Mauer zwischen Entwicklern und Fachabteilungen bröckelt. Hauke Neemann von der BTC AG, der heute ein agiles Entwicklerteam leitet, hat den Wandel in der… …mehr
Bisher haben sich in der „Charta der Vielfalt“ 300 Unternehmen organisiert – meist große Firmen wie SAP. Doch Vielfalt zahlt sich für alle aus. Nach und nach verändert die Diversity-Bewegung die Bewerbungs-… …mehr
Die Einführung agiler Methoden machte den Softwareanbieter Sage wieder konkurrenzfähig. Alt und Jung mussten allerdings voneinander lernen, damit neue Verfahren funktionierten. …mehr
Speziell für kleine und mittelständische Betriebe stellen Anfangsinvestitionen in die IT eine enorme Hürde dar. Cloud-Modelle bieten als Alternative nicht nur die Chance, Kapitalkosten in Betriebskosten… …mehr
Großrechnerexperten mit Kenntnissen moderner Programmiersprachen haben auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen. …mehr
Auch wenn sich die Anforderungen zunehmend angleichen - es ist nicht egal, ob ein Berater im Anwenderunternehmen oder in einer Consulting-Firma arbeitet. …mehr
Berater sind ständig unterwegs, die Arbeitsbelastung ist hoch. Ebenso wie die Versuchung, die freie Zeit ganz dem Job zu opfern. …mehr
Entwickler werden nach wie vor gesucht. Neben einem fundierten Basiswissen legen Systemintegratoren und Softwarehersteller vor allem auf Teamfähigkeit Wert. …mehr
Consulting-Häuser brauchen dringend Mitarbeiter und loten aus, wie viel und was sie ihnen zumuten können. Dauerthema ist die Reisebereitschaft. …mehr
Rosemarie Clarner, Personalchefin der IDS Scheer AG, berichtet über ihre Erfahrungen mit einem virtuellen Headhunter. …mehr
Unternehmen wählen Bewerber nach Persönlichkeitsmerkmalen aus. Technische Fähigkeiten und Feinheiten können gelernt werden. Fünf wichtige Fragen und Antworten für Bewerber und Personaler. …mehr
Mit einer neuen Backup-Lösung hat USM den Zeitaufwand für die Datensicherung um mehr als 30 Prozent verkürzt. …mehr