Florian Kurzmaier ist ein klassischer Quereinsteiger: Nach einem Studium der Geschichtswissenschaften in München landete er zunächst bei der Gamepro, dann als Volontär bei der Macwelt. Inzwischen verantwortet er als Editorial Lead – Events, Platforms and Innovation alle inhaltlichen Aspekte der IDG-Veranstaltungen – beispielsweise auch den Wettbewerb des Digital Leader Award. Sportlich gehört sein Herz dem FC Bayern und den Green Bay Packers.
Foundry-Events sind die Plattformen, die IT-Entscheider und IT-Entscheiderinnen aller Branchen vernetzen. Ihre Event-Termine für 2023 auf einen Blick. …mehr
COMPUTERWOCHE und CIO-Magazin suchen sie: Die besten, mutigsten und wegweisendsten Digital-Stories im deutschsprachigen Raum. Für sie winkt beim DIGITAL LEADER AWARD Sichtbarkeit, ein relevanter Benchmark –… …mehr
Der DIGITAL LEADER AWARD ist die führende Auszeichnung für Digital Leadership in Deutschland. Deshalb suchen, prämieren und vernetzen wir die besten Strategien, Projekte und Vordenker*innen der Digitalisierung. …mehr
Eine Bewerbung beim DIGITAL LEADER AWARD ist kein Hexenwerk – im Gegenteil. Die Bewerber:innen brauchen im Grunde nichts weiter zu tun, als uns ihre Digital-Story authentisch und empathisch zu erzählen. Wie… …mehr
Der DIGITAL LEADER AWARD ist eine der begehrtesten Trophäen für herausragende Leistungen rund um die Digitale Transformation. Doch nur wer auch mitmacht, kann sich Hoffnung auf die Trophäe machen. …mehr
Für eine Bewerbung zum DIGITAL LEADER AWARD verlangen wir von unseren Bewerber:innen vor allem eines - Zeit. Dass es sich sehr lohnt, die eigene Leistung zu reflektieren, zeigen die 39 bisherigen Sieger:innen. …mehr
Bewerber:innen, die sich bislang beim DIGITAL LEADER AWARD präsentiert haben, standen so gut wie nie als Einzelkämpfer:innen auf unserer Bühne, denn: Ohne ambitionierte Teams ist Digitalisierung kaum denkbar. …mehr
Über 4.000 Jury-Votes sind in den vergangenen fünf Jahren bei den Einsendungen für den DIGITAL LEADER AWARD zusammengekommen - für Bewerber:innen ein unschätzbar wertvoller Benchmark. …mehr
Digital Leadership heißt auch: Sich innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation zu vernetzen, sich auszutauschen und dabei kontinuierlich zu Lernen. Genau dafür ist der DIGITAL LEADER AWARD die perfekte… …mehr
Mit tollen Finalist:innen, einer virtuellen Gala und der verdienten Sichtbarkeit für digitale Rolemodels durften wir 2020 einen besonderen DIGITAL LEADER AWARD feiern. Ein kleiner Rückblick mit Ausblick. …mehr
Wir haben nach der virtuellen Winners Night mit fast allen Finalist:innen nochmal über deren Einsendungen, Learnings und Fuck-ups gesprochen – herausgekommen sind eine Reihe von spannenden Interviews. …mehr
Der Münchner Chemiekonzern Wacker stellt die Weichen seiner Digital-Story auf Change. Die Reise führt dabei über das Silicon Valley – aber anders, als man es vermuten mag. …mehr
Die schwäbischen Experten für Hebetechnikkomponenten digitalisieren mit einer Service-Plattform ihren Prüfprozess – und schaffen zugleich neue Möglichkeiten der Wertschöpfung. …mehr
Das Austrian Institute of Technology unterstützt die Landesbehörden der Steiermark dabei, ihr Krisenmanagement zu transformieren. Die Partner setzten dabei auf Apps – und die Mithilfe der Bürger:innen. …mehr
Am Ende eines spannenden Wettbewerbs unter besonderen Vorzeichen stehen sie fest: Die verdienten Preisträger:innen der fünften Auflage des DIGITAL LEADER AWARD. …mehr
Wer wird gewinnen? Insgesamt sind 24 Digital-Stories nach ausführlicher Sichtung der 83 Einsendungen durch die neunköpfige Fachjury im Rennen um die begehrten Trophäen des DIGITAL LEADER AWARD. …mehr
Im fünften Jahr seines Bestehens feiert der DIGITAL LEADER AWARD, der die Vordenker:innen der Digitalisierung und die Arbeit ihrer Teams auszeichnet, eine Premiere: Die Preise werden 2020 erstmals virtuell… …mehr
Diversität und Vielfalt sind ohne Sichtbarkeit kaum vorstellbar. Umso wichtiger ist es, den mutigen und disruptiven weiblichen Leadern in Deutschland eine gut sichtbare Bühne zu geben – etwas, das dem Netzwerk… …mehr
Das neu geschaffene Konferenz-Format im Vorfeld der großen Award-Gala des „CIO des Jahres“ stand ganz im Zeichen von intensivem Austausch und gemeinsamem Arbeiten an den wichtigsten Herausforderungen für die… …mehr
Mit einem SAP-Projekt modernisierte Amann, der schwäbische Hersteller von Industrienähfäden, Stickgarnen und Smart Yarns, seine Planungsprozesse und die Berichtslandschaft. …mehr
Die Fusion zweier Banken zur DZ HYP bescherte CIO Peter Ringbeck viel Arbeit. Mit einer 350-köpfigen Mannschaft integrierte und migrierte er die IT-Landschaft "in time". …mehr
Digital X, die Initiative, mit der die Deutsche Telekom ihre Kunden nach Köln eingeladen hat, zog zum Finale der Event-Serie tausende Teilnehmer an – COMPUTERWOCHE hat sich vor Ort umgesehen. …mehr
Der CIO des Jahres kann auf eine lange Historie zurückblicken. In diesem Jahr vergeben wir in Berlin nicht nur die gewohnt begehrten Trophäen, sondern bieten auch ein neues, vollwertiges Konferenz-Format: die… …mehr
Mit einem vollgepackten Konferenztag, einem hervorragend zusammengestellten Programm und einer Vielzahl an spannenden und erkenntnisreichen Sessions fand im Oktober die #ubx 19 statt – COMPUTERWOCHE war als… …mehr
Die Digitalkonferenz #ubx der Münchner Digitalagentur Virtual Identity erweitert 2019 erstmals ihr Themenspektrum: Sie will mit 250 Teilnehmern diskutieren und erarbeiten, wie die Macht und die Vielfalt… …mehr