Backup von vSphere in der Praxis

Workshop - So sichern Sie mit Veeam Backup & Replication virtuelle Umgebungen

04.07.2011
Von 
Dipl. Inform. Johann Baumeister blickt auf über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung sowie Rollout und Management von Softwaresystemen zurück und ist als Autor für zahlreiche IT-Publikationen tätig. Sie erreichen ihn unter jb@JB4IT.de

Backup Job konfigurieren

Sind alle Vorarbeiten getätigt, muss jetzt der eigentliche Backup-Vorgang konfiguriert werden.

Weitere Vorgehensweise: Im nächsten Schritt wird ein Backup-Job konfiguriert.
Weitere Vorgehensweise: Im nächsten Schritt wird ein Backup-Job konfiguriert.

Zurück im Hauptfenster der Verwaltung von Veeam Backup rufen Sie nun "Create Backup Job" auf. Im Anschluss wird erneut ein Assistent gestartet, der alle wichtigen Parameter für den neu zu erstellenden Backup-Job in einer Dialogfolge abfragt.

Weitere Arbeitsschritte: Neuer Eintrag: Name und Details des Backup-Jobs festlegen.
Weitere Arbeitsschritte: Neuer Eintrag: Name und Details des Backup-Jobs festlegen.

Zu den ersten abgefragten Parametern eines Backup-Jobs gehören der Name des Jobs, eine Beschreibung und die Zugriffsmethode. Erfolgt der Zugriff direkt über das SAN, so sollten Sie die erste Option wählen. Wenn die Sicherung der virtuellen Maschinen aber über das Datennetzwerk erfolgt, so muss im nachfolgenden Dialog die Option Network gewählt werden.

Details: Auswahl der VM, die durch das Backup-Programm gesichert werden soll.
Details: Auswahl der VM, die durch das Backup-Programm gesichert werden soll.

Anschließend müssen Sie die virtuellen Maschinen auswählen, die durch Veeam Backup gesichert werden sollen. Um diese anzuzeigen, drücken Sie den Add-Knopf rechts in der Maske Virtual Machines.

VM im Überblick: Die Konfiguration unseres ESX-Hosts im Detail.
VM im Überblick: Die Konfiguration unseres ESX-Hosts im Detail.

Das Bild zeigt die virtuellen Maschinen, die sich auf unserem ESX-Host befinden. Diese liegen alle im Datastore "Storage 1". Hier sehen Sie auch den Namen des ESX-Host. Wir haben ihn über seine IP-Adresse angesprochen. Selektieren sie nun die virtuelle Maschine die durch diesen Backup-Job gesichert werden soll. Für den Workshop haben wir die virtuelle Maschine WS087 ausgewählt.

Feintuning: In den erweiterten Einstellungen werden weitere Backup-Optionen festgelegt.
Feintuning: In den erweiterten Einstellungen werden weitere Backup-Optionen festgelegt.

Unter Advanced Settings lassen sich weitere Optimierungen für die Sicherung der virtuellen Maschine durch Veeam Backup einstellen. In dem gezeigten Dialog wurde beispielsweise bestimmt, dass die VMware-Templates nicht gesichert werden sollen.

Weiter Einstellungen: Backup-Ziel festlegen.
Weiter Einstellungen: Backup-Ziel festlegen.

Ein wichtiger Parameter ist das Ziel der Sicherung. In unserem Beispiel sichern wir die virtuellen Maschinen des ESX-Host auf dem lokalen Rechner, auf dem auch Veeam Backup läuft. Sie können aber auch jedes Ziel wählen, das Ihr Veeam Backup-Server erreichen kann. Um das Backup aber nicht zu langwierig zu gestalten, sollte dieses Ziel über eine schnelle Verbindung erreichbar sein. Nicht optimal geeignet sind WAN-Strecken oder überlastete Netzwerkziele. Ferner muss Ihr Ziel natürlich genügend freien Platz aufweisen, um die virtuellen Maschinen auch aufnehmen zu können.

Einzelheiten: In den erweiterten Einstellungen wird die Backup-Art definiert.
Einzelheiten: In den erweiterten Einstellungen wird die Backup-Art definiert.

Unter den Advanced Settings des Backup-Laufs legen Sie die weiteren Parameter der Sicherung fest. Bei der Sicherung unterscheidet das Tool nach mehreren Techniken wie etwa einer inkrementellen Sicherung oder dem als Reversed incremental bezeichneten Verfahren.

Speicherdetails: Storage-Optionen für das Backup definieren.
Speicherdetails: Storage-Optionen für das Backup definieren.

Ferner lassen sich aus mehreren inkrementellen Sicherungen automatisch wieder Full Backups erzeugen. Hier können Sie beispielsweise festlegen, dass die Sicherung Incremental erfolgen soll oder wie oft die Sicherung durchgeführt werden soll.