Remote arbeiten

Wie Home Office nicht in den Wahnsinn treibt

09.10.2020
Von 
Associate Director bei Aequita. Davor war er Country Manager für Deutschland beim Freelancer Marktplatz Malt. Zuvor war er viele Jahre für McKinsey als Unternehmensberater tätig, zuletzt als Senior Projektleiter. David Lauber hat einen MBA von INSEAD sowie einen Master in Management der Handelshochschule Leipzig.
Für viele Freelancer ist es normal, im Home Office zu arbeiten. Für einige Unternehmen ist Remote-Arbeit jedoch eine völlig neue Herausforderung. Wir geben Tipps, um Heimarbeit produktiv zu gestalten.
Kurz vor knapp? Die Arbeit im Home Office kann herausfordernd sein. Wir geben Ihnen Tipps für die Remote-Arbeit an die Hand, die Ihnen helfen, einen kühlen Kopf - und maximale Produktivität - zu bewahren.
Kurz vor knapp? Die Arbeit im Home Office kann herausfordernd sein. Wir geben Ihnen Tipps für die Remote-Arbeit an die Hand, die Ihnen helfen, einen kühlen Kopf - und maximale Produktivität - zu bewahren.
Foto: Antonio Guillem - shutterstock.com

Egal ob Sie Google Drive, OneDrive oder eine andere Collaboration-Lösung verwenden: Cloud-basierte Plattformen sind eine wunderbare Möglichkeit, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Sie haben nicht die Zeit, um Dokumentversionen per E-Mail hin und her zu schicken? Deshalb sind Shared Documents ein perfektes Kollaborations-Tool für die Arbeit im Home Office. Durch den Beitrag mehrerer Teammitglieder werden Themen automatisch durch geteiltes Wissen wachsen.

Remote arbeiten heißt Kontrollverlust

Eine Konsequenz daraus ist jedoch, dass Sie die Hoheit über Ihre Dokumente ein Stück weit aufgeben müssen, was sich vielleicht erstmal wie totales Chaos anfühlt. Dafür gibt es keinen Anlass. “Kontrollverlust” ist eine Chance, sofern alle Beteiligten im Rahmen der Heimarbeit einige Grundregeln befolgen:

  1. Erstellen Sie eine Ordnerstruktur, der jeder folgen kann. Am wichtigsten ist es, von Anfang an eine Logik zu implementieren und sich an diese Logik zu halten.

  2. Stellen Sie sicher, dass andere Ihren Änderungen folgen können. Wenn Sie zu einem Punkt im Dokument Nachfragen haben, erstellen Sie einen Kommentar.

  3. Wenn es etwas im Dokument korrigieren möchten, tun Sie es, aber verwenden Sie die Option "Vorschlagen". Auf diese Weise sieht Ihr Kollege, was Sie geändert haben, und kann Ihre Änderungen leicht annehmen. Außerdem bieten Sie eine Lösung an, anstatt nur auf das Problem hinzuweisen.

  4. Teamarbeit ist toll, aber versuchen Sie, die Anzahl der beteiligten Personen auf ein sinnvolles Maß zu reduzieren. Zwei bis drei Personen sind ideal.

  5. Jede Idee hat ihre Berechtigung. An Dokumenten gemeinsam zu arbeiten bedeutet, den Drang aufzugeben, "es alleine zu machen", weil Sie es sowieso besser können. Hier ist Vertrauen gefordert.

Home Office braucht schnellen Austausch

Bisher war Slack unangefochtener Marktführer für Instant Messaging Tools, aber seit ein paar Monaten hat Microsoft Teams offiziell aufgeholt. Es gibt zahlreiche weitere Alternativen, die sich im Home Office oder im Rahmen von Remote-Arbeit als Chat-Tool eignen. Messenger sind ein Kommunikations-Tool mit viel Potenzial - für Effizienz, aber auch für Chaos. Der erste Schritt für eine erfolgreiche Home-Office-Kommunikation per Chat sind klare Regeln für die Erstellung von Themen-Channels, um Wildwuchs zu vermeiden. Bei Malt haben wir ein System, das die Channel nach Hierarchie gruppiert, um jedes Team auf globaler und lokaler Ebene abzubilden:

  • #0 bedeutet, dass der Channel für das gesamte Unternehmen oberste Priorität hat und jeder sich ihm anschließen muss - die gesprochene Sprache muss Englisch sein.

  • #1 bedeutet, dass der Sender hohe Priorität hat und in der Regel globale Themen anspricht. Die gesprochene Sprache muss Englisch sein.

  • #2 bedeutet, dass der Channel für bestimmte Länderteams bestimmt ist.

  • #3 bedeutet, dass der Channel Unterthemen von Ländern oder Teams gewidmet ist (z.B. Übersetzungen, Marketing Deutschland usw.).

  • #4 bedeutet, dass der Channel Spaßthemen gewidmet ist (z.B. Bücher, Theater, Random).

Jeder Channel muss nach einem bestimmten Muster benannt werden, das der gleichen Logik folgt, damit jeder weiß, wie er nach einem Channel suchen und sein Thema leicht identifizieren kann, z.B. #2-de-Kommunikation. Richtlinien wie diese helfen Ihnen, für jedes Thema einen richtigen, virtuellen Ort zu schaffen, damit Wissen auch im Home Office oder unterwegs optimal geteilt werden kann.

Der zweite Schritt besteht darin, allen verständlich zu machen, in welchen Situationen Kommunikation per Chat nützlich ist - und in welchen nicht. Am besten geht man dafür mit gutem Beispiel voran. Jemanden über Chat-Nachricht um Rückmeldung zu bitten, kann einen enormen Effizienzgewinn bedeuten. Die Menschen neigen dazu, unmittelbarer zu reagieren, was es allen Gesprächsteilnehmern ermöglicht, schnell weiterzuarbeiten.

Auf der anderen Seite kann es Sie aber von einer komplexen Aufgabe ablenken, weil Sie stattdessen damit beschäftigt sind, Nachrichten zu beantworten. Das kann ein echter Produktivitätskiller für die Remote-Arbeit sein. Planen Sie daher auch im Home Office Offline-Zeit ein, wenn Sie sich vollständig auf eine Aufgabe konzentrieren müssen. Ziehen Sie daraus auch Schlüsse, um Ihre eigene Kommunikation zu verbessern.

Bevor Sie eine Nachricht schreiben, hinterfragen Sie kurz: Kann ich mir diese Frage selbst beantworten? Falls ja, sparen Sie Ihrem Kollegen die Ablenkung. Falls nein: Keine Sorge, Fragen sollten willkommen sein. Aber stellen Sie Ihre Frage in einem öffentlichen Channel, damit auch andere von der Antwort profitieren können und Wissen im gesamten Unternehmen geteilt wird. Und nicht zuletzt: Wenn Sie merken, dass sich eine Konversation verkompliziert und Sie hin und her schreiben, ohne zu einer Lösung zu kommen, wird es Zeit ein anderes Medium zu nutzen. Rufen Sie kurz an und klären Sie die Problematik im direkten Gespräch. Fünf Minuten Telefongespräch sind besser als eine Stunde Chat.

Videokonferenz statt Face-to-Face

Geht es um Videokonferenz-Systeme, liegt der Anbieter Zoom weiter im Trend. Auf dem Markt tummeln sich viele weitere Videoconferencing-Lösungen - etwa von Adobe, Google oder LogMeIn. Videokonferenzen bringen ganz eigene Herausforderungen mit sich - sind in einer Full-Remote-Arbeitswelt aber der einzige Ersatz für Face-to-Face Kommunikation, was ihren gezielten und überlegten Einsatz äußerst wichtig macht.

Auch wenn die meisten Unternehmen zu viel Zeit in langwierigen und ineffizienten Meetings verbringen, das persönliche Gespräch ist gerade in Full Remote Teams ein unverzichtbares Kommunikationsmittel. Die Menschen wollen reden. Sie wollen auch im Home Office diskutieren, eine Meinung einholen oder auch nur ein bisschen erzählen und ihre Gedanken und Probleme mitteilen.

Einer der Gründe, warum sich Meetings ineffizient anfühlen, liegt darin, dass Menschen dazu neigen, sich in zu weit führenden Diskussionen zu verlieren, weil sie etwas auf dem Herz haben. Das hilft dem eigentlichen Thema zwar nicht weiter, erfüllt am Ende des Meetings aber doch einen Zweck, weil es den Kopf frei macht und Mitarbeitern hilft, mit ihrem Tag weiterzumachen. Deshalb gilt: Kommunizieren Sie lieber zu viel, als zu wenig.

Stellen Sie sicher, dass Sie - auch wenn Sie remote arbeiten - oft genug den persönlichen Kontakt initiieren, um Frustration und Einsamkeit zu vermeiden. Hier sind einige Beispiele für die Zusammenarbeit mit denen Sie Videokonferenzen effizient in Full Remote Teams einzubinden und Mitarbeiter motiviert halten:

  • Planen Sie tägliche Morgen-Check-Ins innerhalb Ihrer Teams, um sich gegenseitig über die Prioritäten für den Tag zu informieren.

  • Bringen Sie regelmäßig alle auf den aktuellen Stand, in dem Sie z.B. Shared Knowledge Slots einführen, um Resultate im ganzen Team zu präsentieren.

  • Machen Sie Online-Kaffeepausen - geben Sie Ihren Mitarbeitern auch im Home Office Gelegenheit für etwas Smalltalk und zwanglose soziale Interaktion. Es wird den Teamzusammenhalt stärken und die Motivation Ihrer Mitarbeiter hochhalten.

Home Office nicht ohne Planungs-Tools

Nicht jede Information gehört in eine flüchtige Chat-Nachricht. Sie brauchen im Home Office einen Ort, an dem Sie Aufgaben und Tasks festhalten - ob für sich selbst oder das gesamte Team. Mit Hilfe des Planungs-Tools Ihrer Wahl können Sie Themen festlegen, Unteraufgaben definieren und verteilen, Deadlines eintragen und Prioritäten hinterlegen. Damit verschaffen Sie sich und Ihrem Team auch in Zeiten der Heimarbeit einen klaren Überblick über Tages- und Wochenziele. Im Grunde sortieren und ordnen Sie hier die Informationen, die sich aus Ihren Aufgaben zusammensetzen, die aber auch dynamisch aus der Kommunikation in den restlichen Tools entstehen.

Kommunikation bei Remote-Arbeit ist extrem wichtig, kann aber auch schnell überfordern, wenn man keinen dedizierten Platz hat, um die neuen Informationen zu strukturieren. Für den Seelenfrieden ist das Aufgabenmanagement also essentiell. Eine klare Struktur hilft nicht nur im Zeitmanagement, sie ist auch nötig, um abzuschalten und die Aufgaben aus dem Kopf zu bekommen. Je mehr Sie dabei ins Detail gehen, desto besser.

Oft bekommt man Aufgaben - auch wenn es nur kleine Teilaufgaben sind - aus dem Kopf, indem man sie woanders “ablegt”. Je mehr Struktur Sie sich selbst bei Ihren Aufgaben im Home Office vorgeben, desto einfacher wird es für Sie, diese auch nach außen zu kommunizieren. Sie laufen damit weniger Gefahr, Ad-hoc-Themen direkt zu priorisieren, weil Sie Ihren Zeitplan kennen und neue Aufgaben besser in diese Struktur einordnen können.

Und nicht zuletzt: Lernen Sie aus Ihren Erfahrungen. Es muss nicht von Anfang an alles perfekt laufen. Sammeln Sie die Erfahrungen und das Stimmungsbild im Team und passen Sie sich aneinander an. Obwohl die Arbeit im Home Office aktuell viele vor Herausforderungen stellt, bringt die Umstellung auf Heimarbeit auch viele Vorteile mit sich. Dennoch: Effizient remote zu arbeiten erfordert Vertrauen, Autonomie, Selbstständigkeit - und ein bisschen Übung. Aber es sind gerade Zeiten wie diese, in denen auch besondere Chancen liegen, um sich als Team zu reorganisieren und agiler zu werden. Mit positiver Kommunikation und Offenheit, sich auf das Remote-Experiment einzulassen, ist bereits vieles gewonnen. (mb/fm)