Familie und Beruf

Wenn die Arbeit die Liebe frisst

22.02.2014
Von Ferdinand Knauß

Weg von der Ein-Ernährer-Familie

Der lange Marsch der Frauen in die Berufstätigkeit ist nicht nur eine Geschichte der Befreiung. Die frühen Feministinnen rissen sich nicht in erster Linie darum, dass Frauen Unternehmen gründen oder Managerin werden durften. Sie waren Schriftstellerinnen, Wissenschaftlerinnen, Intellektuelle. Sie wollten volle Bürgerrechte und vor allem Zugang zu den Universitäten. "Ein eigenes Zimmer" forderte Virginia Woolf in ihrem berühmten gleichnamigen Aufsatz von 1929- und 500 Pfund im Jahr, was damals eine angenehme Existenz ermöglichte. Vom Recht, Marketing-Bereichsleiterin werden zu dürfen, ist bei den großen Feministinnen des 19. und 20. Jahrhunderts keine Rede.

Die Geschichte der Frauenberufstätigkeit ist nicht nur eine Geschichte der Selbstbefreiung von an den Herd gefesselten Heimchen. Natürlich war ein eigenes vom Ehemann unabhängiges Einkommen eine Bedingung für die vollständige Emanzipation. Aber mindestens ebenso wichtig, wie der Wunsch der Frauen nach Arbeit, war und ist der Wunsch der Arbeitgebern nach der Verdopplung des Arbeitskräftereservoirs. Tatsächlich mussten die Frauen, die Türen der Wirtschaft nicht einrennen. Sie wurden reingebeten.

Die Frauenemanzipation und die Auflösung der klassischen Versorgerfamilie ab den späten Sechziger Jahren kamen der Wirtschaft nämlich gerade recht. Es gibt, wie der Soziologe Wolfgang Streeck nachgewiesen hat, einen positiven Rückkopplungsprozess zwischen immer flexibleren Arbeitsmärkten und immer flexibleren Familienverhältnissen. Die Anforderungen der Wirtschaft nach mobilen Arbeitskräften und die Auflösungserscheinungen der Ein-Ernährer-Familie schaukeln sich gegenseitig hoch.

Verlierer dieser Entwicklung ist die Stabilität von Beziehungen und Familien. Das allein muss man nicht generell bedauern. Den vielen unglücklichen Ehen des bürgerlichen Zeitalters, die nur durch ökonomischen Zwang zusammengezwungen blieben und Millionen gescheiterter Schicksale erzeugten, sollte niemand nachtrauern. Und auf den Gewinn der Frauen an persönlicher Freiheit und finanzieller Unabhängigkeit will sicher niemand mehr verzichten, auch die Männer nicht.

Was man sehr wohl bedauern kann, ist der generelle Bedeutungsverlust von Liebe und Familie in einer Gesellschaft, die für beide Geschlechter keinen anderen Lebensentwurf mehr akzeptiert als lebenslange Erwerbsarbeit und kein anderes Lebensziel als beruflichen Erfolg.

Berufliche Opfer für die Liebe

Anerkennung anderer Menschen gewinnt man in der heutigen Gesellschaft in erster Linie für berufliche Leistungen. Die Achtung vor familiären "Leistungen", vor allem die für Mütter, ist entwertet. In wenigen Jahrzehnten hat hier ein radikaler und fataler Wertewandel stattgefunden. Keine Kinder zu haben, war noch vor wenigen Generationen ein Makel, vor allem für Frauen, für die es keine andere Anerkennungsquelle gab.

Heute ist es umgekehrt: Bekommt eine Frau Kinder und gibt dafür zeitweilig das Arbeitsleben auf, gewinnt sie nicht Anerkennung, sondern droht sie zu verlieren. Der Arbeitgeber und zunehmend auch die öffentliche Meinung üben Druck aus, so bald wie möglich wieder zu arbeiten. Sie vermitteln der Frau dadurch das Gefühl, dass ihre Mutterschaft eine leidige Unterbrechung von etwas wichtigerem ist. Viele Mütter, das zeigt die Studie von Wimbauer, fühlen sich "abgeschnitten" von Anerkennung. Mütter von vielen Kindern werden allenfalls bemitleidet. Das fehlende Sozialprestige von Elternschaft ist eine verhängnisvolle Krankheit unserer Gesellschaft.

Die Falle der Anerkennung

Liebe und Familie werden im Leben vieler Menschen durch das Selbstverwirklichungsversprechen der modernen Arbeitswelt zur Nebensache degradiert oder zu einer professionellen Team-Beziehung umgewandelt. Wimbauer nennt das die Anerkennungsfalle: Die "Liebe" der Arbeit, also durch Leistung erworbene Anerkennung, soll die Liebe eines Partners ersetzen. Das erscheint sehr viel unkomplizierter und risikoärmer. Der Versuch ist zum Scheitern verurteilt. Denn Liebe wird eben gerade nicht durch Leistung erworben, sondern bedingungslos. Im Berufsleben ist jeder ersetzlich. Aber wer wirklich geliebt wird, ist für den Liebenden nicht zu ersetzen. Und genau darum ist Liebe so unendlich kostbar und erstrebenswert.

Arbeit ist ein Segen. Sie schafft nicht nur die materiellen und immateriellen Grundlagen des Lebens, sondern auch die Anerkennung, nach der Menschen als soziale Wesen streben. Aber Arbeit kann auch ein Fluch werden, wenn ihrem Selbstverwirklichungsversprechen das Liebesglück geopfert wird.

Den Fluch kann man aber bannen. Niemand zwingt uns, in die Anerkennungsfalle zu tappen. Das Mittel der Wahl ist alt und seit Jahrtausenden bewährt: Es ist die Kardinaltugend der Mäßigung. Im bürgerlichen Zeitalter mussten Männer und Frauen das richtige Maß zwischen Arbeit und Liebesleben nicht suchen, es war vorgegeben: Er war für die Arbeit zuständig, sie für die Pflege der Liebe. Heute müssen beide gemeinsam das Gleichgewicht auspendeln. Und das wird sich nicht einstellen, wenn beide ihr ganzes Gewicht in die Waagschale der Arbeit legen. Das heißt nicht unbedingt, dass Beruf und familiäre Aufgaben exakt aufgeteilt sein müssen. Vielleicht ist schon viel erreicht, wenn die Anerkennung für familiäre, nicht berufliche Arbeit des anderen wächst.

Tom und Violet machen es am Schluss des Films vor. Sie haben gelernt. Für ihre Liebe bringen sie berufliche Opfer. Beide. Sie hat ihre Psychologie-Professur in Michigan aufgegeben, er ist bereit, sein mobiles Tacco-Schnellrestaurant mitzunehmen - wohin auch immer. Und dann heiraten sie mit fünf Jahren Verspätung doch noch. (Quelle: Wirtschaftswoche)