Way RTS verkürzt Rüstzeiten

30.06.2005
Das neue Release der Wassermann-Software ermittelt über ein Kampagnen- Management die billigste Abfolge von Fertigungsaufträgen.

Der auf Supply-Chain-Management spezialisierte Anbieter Wassermann AG aus München hat das Produktionsplanungs- und Scheduling-Produkt "Way RTS" in der Version 1.1 um eine Kampagnenplanung für Prozess- und Serienfertiger erweitert.

Eine Kampagne umfasst Fertigungsaufträge, die so gruppiert sind, dass die Rüstzeiten und Bestandskosten möglichst gering ausfallen. Rüstzeiten können beispielsweise Reinigungsarbeiten einer Fertigungsanlage für chemische Produkte oder der Werkzeugwechsel bei einer metallverarbeitenden Maschine sein.

Echtzeitsimulation

So würden zum Beispiel Aufträge, bei denen ähnliche Teile erzeugt werden müssen, zusammengefasst werden. Das Besondere an der rüstzeitbezogenen Planung der Software ist laut Hersteller deren Echtzeitfähigkeit - das RTS im Produktnamen steht für "Realtime Simulation". Das System könne rasch Aufträge verknüpfen, außerdem berücksichtige es neu hinzukommende Aufgaben sofort. Dieses Vorgehen unterscheide sich sowohl von Planungssystemen, die nach dem Material Requirements Planning (MRP) arbeiten, als auch von solchen, die auf dem Advanced Planning System beruhen. Bei MRP wird einmal täglich die Fertigungsplanung aktualisiert, bei APS mehrmals täglich, im Way RTS hingegen permanent. Geplante Kampagnen lassen sich am grafischen Desktop steuern.

Die Echtzeitplanung beherrschte Way RTS schon vorher, jedoch waren Anwender bisher gezwungen, Aufträge manuell zu Kampagnen zusammenzustellen. Dies übernimmt das Werkzeug nun automatisch. Die Version 1.1 ist ab Juli verfügbar.

Schnellere Durchläufe

Neu hinzugekommen ist auch eine Durchlaufzeitoptimierung. Aufträge, die nicht Teil einer Kampagne sind, werden zusammengelegt, um die Durchlaufzeit zu verkürzen. Ist beispielsweise ein Kundenauftrag für das Monatsende und ein Fertigungsauftrag für den Monatsanfang terminiert, würden beide Aufträge an das Ende des Monats verschoben werden, um so Liegezeiten und die Kapitalbindung zu verringern.

Die Echtzeitfähigkeit des Produkts beruht auf optimierten Datenmodellen und Planungsalgorithmen, die im Hauptspeicher vorliegen. Laut Hersteller ist das System anderen Lösungen wie etwa SAPs "Advanced Planning and Optimization" (APO) überlegen. Das Konkurrenzprodukt sei nicht wie das Wassermann-System in der Lage, in Echtzeit zu planen. Allerdings spielt der Hersteller seine Vorteile in erster Linie bei Kunden aus der Prozessfertigung aus. (fn)