Self-Selection

Warum Mitarbeiter Teams selbst bilden sollten

02.08.2019
Von 


Thorsten Beckmann ist Geschäftsführer der internationalen Kommunikationsagentur Achtung GmbH mit Sitz in Hamburg und München.
Im Teambuilding muss ein Umdenken erfolgen. Führungskräfte sollten ihre Mitarbeiter selbst entscheiden lassen, mit wem sie in Projekten zusammenarbeiten.
  • Führungskräfte verwenden oft zu viel Zeit und Mühe dafür, Teams für Projekte zusammenzustellen.
  • Es ist meist ein zu langer Prozess, bis ein Team mit der Umsetzung der Projektaufgabe beginnen kann.
  • In Unternehmen, in denen Mitarbeiter Teams selbst bilden, treten weniger Konflikte auf.

Bislang investieren Führungskräfte in der Regel viel Zeit und Mühe dafür, vermeintlich passende Teams für anstehende Projekte und Aufgaben zusammenzustellen. Diese jeweils projektbezogen bestimmten Arbeitsgruppen durchlaufen dann üblicherweise drei vorbereitende Phasen, bis sie in der eigentlichen Arbeitsphase angelangt sind:

1. Die Test- und Orientierungsphase mit dem gemeinsamen Kennenlernen.

2. Die Nahkampfphase mit Streitereien um Vorgehensweise und Kompetenzen.

3. Die Organisationsphase mit einer Festlegung von Arbeitsschritten, Regeln und der persönlichen Identifikation der Teammitglieder mit ihren jeweiligen Aufgaben.

Teambildung kann einfacher und harmonischer ablaufen, wenn Führungskräfte ihren Mitarbeitern selbst überlassen, mit wem sie zusammenarbeiten möchten.
Teambildung kann einfacher und harmonischer ablaufen, wenn Führungskräfte ihren Mitarbeitern selbst überlassen, mit wem sie zusammenarbeiten möchten.
Foto: fizkes - shutterstock.com

Bis ein Team in die vierte Phase eintaucht, die eigentliche Umsetzung der Projektaufgabe, vergeht meist viel Zeit. Insbesondere Reibereien zwischen einzelnen Mitarbeitern um Kompetenzen können zu erheblichen Konflikten und Frustrationen innerhalb der Gruppe führen, die sich nur mit mühsamen Moderationen des Projektleiters lösen und beseitigen lassen. Im Glücksfall entsteht in der dritten Phase der Teambildung ein Wir-Gefühl, wenn alle personellen Probleme beseitigt und die Rollen entsprechend verteilt sind. Erst dann geht es an die Arbeit. Stellt sich die Frage: Kann Teambildung nicht effizienter und stressfreier für die Mitarbeiter gelingen?

Mitarbeiter kennen gegenseitig ihre Kompetenzen

Die Antwort lautet: Ja! Teambildung kann zweifellos einfacher und harmonischer ablaufen - und vor allem schneller in eine produktive Phase übergehen. Nämlich dann, wenn Führungskräfte ihren Mitarbeitern selbst überlassen, mit wem sie zusammenarbeiten möchten. Erfahrungen aus Unternehmen mit modernen Arbeitskonzepten zeigen, dass Mitarbeiter insbesondere in größeren Konzernen meist besser als ihr Chef entscheiden können, mit wem sie welche Projekte am besten auf die Zielgerade bringen können.

Das ist auch plausibel, denn insbesondere in schnell gewachsenen Betrieben kennen Führungskräfte nicht jeden Mitarbeiter in ihrem Verantwortungsbereich so gut, dass sie seine Fähigkeiten, sein Know-how, seine Belastbarkeit, seine sozialen Kompetenzen sowie sein intern aufgebautes Netzwerk einschätzen können. Hier sind die Kollegen aufgrund des täglichen Miteinanders besser im Bilde.

Grundsätzlich entscheiden zwei Faktoren darüber, ob aus einer Gruppe ein Team wird:

• Möchten die Mitarbeiter an der jeweiligen Aufgabe arbeiten?

• Wollen diese Mitarbeiter miteinander kooperieren?

Führungskräfte können diese Fragen nicht beantworten, sondern ausschließlich die Beschäftigten selbst. Die sogenannte Self-Selection setzt darauf, dass sich Mitarbeiter diese Fragen stellen und selbst erfolgreiche Teams bilden.

Die Chemie entscheidet über den Erfolg

Im Privaten hat Self-Selection eine lange Erfolgsgeschichte. Wir finden unseren Ehepartner in der Regel selbst und suchen uns selbst auch die Freunde aus, die aus unserer Sicht am besten zu uns passen - oder vielleicht so grundlegend unterschiedlich sind, dass sie uns gewinnbringend inspirieren und uns aus unserer Komfortzone herausholen. In vielen anderen Bereichen hat sich Self-Selection ebenfalls bewährt.

Zum Beispiel, wenn man in die jüngere Musikgeschichte blickt: Die Beatles waren, wie viele erfolgreiche Gruppen nach ihnen, keine Casting-Band. Sie wurden nicht von einem findigen Manager zusammengewürfelt, sondern haben sich selbst gefunden und bildeten das bisher wohl erfolgreichste Team der Musikgeschichte. Warum? Die Chemie hat gepasst, die jeweiligen Talente haben sich optimal ergänzt.

Die traditionellen Auswahlverfahren für Teams in Unternehmen vertrauen dagegen ganz auf die Urteilskraft von Führungskräften. Von der schnellen "Methode der fünf Dus" ("Du, du, du, du und du. Ihr seid ein Team!"), wie man die eher autoritäre Variante auf die Schippe nehmen kann, bis zu ausgefeilten und formellen Bewerbungsgesprächen, Arbeitsplatzanalysen, Eignungsprüfungen und Tests: Bei allen herkömmlichen Auswahlprozessen ist leider die Chance gering, dass sich aus einer Gruppe von Mitarbeitern ein erfolgreiches Team entwickelt.

Erfolgsfaktor Zufriedenheit und Produktivität

Es lohnt sich aus Sicht des Managements, das Teambuilding in die Hände der Mitarbeiter zu legen. Erfolgreiche Self-Selection-Prozesse haben gezeigt: In Unternehmen, in denen Mitarbeiter Teams selbst bilden, treten weniger Konflikte auf. Gleichzeitig sind die Beschäftigten zufriedener, motivierter, kreativer sowie produktiver und generieren so nachhaltig mehr Umsatz. Wie erklärt sich das?

In der Regel sind persönliche Beziehungen der Mitarbeiter bei der Auswahl eines Teams wichtiger als Projektziele und Karrierechancen. Genau deshalb fürchten viele Unternehmer auch, dass sich Mitarbeiter bei der Self-Selection wie Schulkinder bei der Seitenwahl im Sportunterricht verhalten. Doch die Bedenken sind unbegründet. Die Mitarbeiter sollen im Projekt verantwortungsbewusst wichtige Entscheidungen treffen.

Warum sollten ihnen Führungskräfte dann nicht zutrauen, bei der Teambildung eine vernünftige Auswahl zu treffen? Erfahrungsgemäß finden sich bei der Self-Selection Teams so zusammen, dass sie alle benötigten Kompetenzen abdecken und komplexe Aufgaben lösen können. Ein Vertrauensvorschuss ist also berechtigt.

Oft ist es zudem vorteilhaft, feste und eingespielte Teams beizubehalten, statt für jedes Projekt den Prozess der Teambildung neu zu starten. Wenn Mitarbeiter nicht regelmäßig aufs Neue verunsichert sind, mit wem sie demnächst an einem Projekt arbeiten, steigert das meist die Zufriedenheit. Frischen Wind bringt ohnehin die natürliche Mitarbeiterfluktuation ins Team; den Wechsel von Köpfen braucht in bewährten Teams jedenfalls keine Führungskraft zu erzwingen.

Langfristig steigende Umsätze sichern

Wenn Mitarbeiter selbst wählen dürfen, in welcher Projektgruppe sie arbeiten möchten, hat das große Auswirkungen auf die gesamte Unternehmenskultur. Ein Langfristeffekt der selbstorganisierten Teambildung ist die höhere Arbeitszufriedenheit und die Steigerung der Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber. Insbesondere jüngere Bewerber fühlen sich durch innovative Arbeitsmethoden und ein hohes Maß an Selbstorganisation und Selbstbestimmung angesprochen. Den Mitarbeitern die Teambildung zu überlassen, ist daher in mehrfacher Hinsicht eine gute Entscheidung: einerseits für das Image als Arbeitgeber, für das Arbeitsklima und die Mitarbeiterbindung, vor allem aber auch langfristig für die Umsätze.