Sozialpsychologie

Warum "das Wir" nicht gut entscheidet

28.04.2014
Von Ferdinand Knauß

Vorlieben statt Sachargumente

Diskussionen in Gremien vor wichtigen Entscheidungen beginnen oft damit, dass die Mitglieder bereits ihre Vorlieben für bestimmte Lösungen verkünden, anstatt zunächst Sachargumente zu diskutieren. Die Entscheidung wird dann nicht auf Basis von Argumenten getroffen, sondern verhandelt oder einfach durch gegenseitige Bestärkung verfestigt. "Sind alle in der Runde zu Beginn der gleichen Meinung, wird häufig überhaupt kein Bedarf für eine vertiefende Diskussion gesehen", sagt Mojzisch. Sein Kollege Häusser, der an der Universität Hildesheim ein Projekt zum Thema Gruppenentscheidungen leitet, hat festgestellt, dass in solchen Gruppen mehr über Argumente gesprochen wird, die die Meinung der Mehrheit bestätigen als über Gegenpositionen: "Die Gruppe spricht vor allem über das, was ohnehin schon alle wissen. Die ungeteilten Informationen, also das Spezialwissen einzelner Mitglieder, bleibt dagegen auf der Strecke. Geteilte Informationen werden außerdem tendenziell als wichtiger bewertet als ungeteilte Informationen."

Die Lösung, die Mojzisch und Häusser anbieten, ist einfach: Gruppen sollten ihre Diskussion über Entscheidungen grundsätzlich in zwei Phasen aufteilen. In der ersten Phase sollten alle vorhandenen Informationen zusammengetragen werden, ohne dass die Teilnehmer ihre Vorlieben äußern. "Erst nach dem vollständigen Informationsaustausch sollten sich die Gruppenmitglieder über die Entscheidung Gedanken machen", rät Mojzisch. In einer Studie, bei der die Versuchsgruppe ein schwieriges Entscheidungsproblem zu lösen hatten, konnte so die Lösungsrate von 7 auf 40 Prozent gesteigert werden.

Die Untersuchungen zeigen auch, dass Gruppen meist bessere Entscheidungen treffen, wenn ihre Mitglieder zu Beginn unterschiedliche Alternativen bevorzugen. Profitieren politische und andere Gremien also von Störenfrieden, die sich nicht der Mehrheitsmeinung anpassen? Tun Abweichler, Neinsager, Querdenker und Außenseiter gut? "In der Regel ja", sagt Häusser. Wichtig sei daher ein Diskussionsklima absoluter Freiheit, abweichende Meinungen zu äußern, sagt Mojzisch.

Er empfiehlt Institutionen, in denen mehr oder weniger alle Entscheider einer Meinung sind, auf das alte Mittel des "Advocatus Diaboli" zurückzugreifen: Jemand wird dazu bestimmt, notfalls gegen seine eigene Überzeugung konsequent eine Gegenposition zu vertreten. "So werden die Argumente einer kritischen Probe unterzogen und Alternativen nicht aus den Augen verloren", sagt Mojzisch.

(Quelle: Wirtschaftswoche)