Schlechte Noten für Security-Experten

Virenschutz-Apps für Android oft unzuverlässig

07.03.2012
Gute Virusscanner werden für Besitzer eines Android-Smartphones immer wichtiger. Doch nicht alle halten, was sie versprechen, wie eine aktuelle Untersuchung des AV-Test Institutes ergab.

Die IT-Spezialisten nahmen 41 Antivirus-Programme für Android unter die Lupe. Die Virusscanner mussten insgesamt 618 Schädlinge erkennen. Die Palette reichte vom Phishing- und Banking-Trojaner über Spionage-Software bis hin zu Premium Dialer, die teure Telefonnummern anrufen oder SMS an sie verschicken.

Das Ergebnis (PDF): Nur 7 der 41 getesteten Anwendungen wiesen eine Erkennungsrate von über 95 Prozent auf und landeten damit in der Spitzengruppe. Insgesamt 17 Produkten stuft AV-Test immerhin noch als sicher ein. Ganze 24 Programme waren dagegen mit Erkennungsraten von weniger als 65 Prozent nur ungenügend. Einige erkannten sogar keinen der Schädlinge.

Zu den sichersten Virenscannern gehören nach Meinung von AV-Test ein Großteil der Produkte von Antiviren-Spezialisten, die sich bereit auf dem PC einen Namen gemacht haben. Dazu gehören avast! Mobile Security, Dr. Web antivirus Light, F-Secure Mobile Security, IKARUS mobile.security LITE, Kaspersky Mobile Security (Lite). Aber auch die auf mobile Schädlinge spezialisierten Anbieter Lookout und Zoner schnitten noch hervorragend ab.

Doch auch in der Gruppe der Anwendungen mit Erkennungsraten von weniger als 65 Prozent gab es aus dem PC-Bereich bekannte Anbieter. Zu diesen gehören Bullguard, Comodo, G Data, McAfee, NetQin und Total Defense. Sechs der getesteten Antivirus-Programme versagten sogar im Test, darunter Android Antivirus und Android Defender.

powered by AreaMobile