Gegen Inflation im Bereich der Prüfverfahren:

TÜV für einheitliches Software-Gütesiegel

13.04.1984

HANNOVER (CW) - Die Diskussion um ein Software-Gütesiegel reißt nicht ab. Jetzt will sich der TÜV Rheinland mit anderen Prüfstellen über ein einheitliches Zertifikat einigen.

"Wir sind bereit, von unseren bisherigen Prüfverfahren abzuweichen und sie mit den Konzepten anderer neutraler Institutionen auf einen Nenner zu bringen", erklärte Dr. Herbert Jansen, Leiter des Fachbereichs Gerätesicherheit und Angewandte Elektronik beim TÜV Rheinland, auf der Hannover-Messe. Voraussetzung sei jedoch ein einheitliches Prüfzeichen.

Ein erstes Treffen zwischen den Verantwortlichen des TÜV und der Ulmer Softwaretest e.V. (STEV) ist bereits für Ende Mai des Jahres geplant. Die ehrenamtlichen Mitglieder des STEV bemühen sich ebenfalls seit längerem um die Probleme der Prüfsiegelvergabe.

Der TÜV Rheinland, den Jansen nach eigenen Worten als "Selbsthilfe-Anlaufgruppe der Industrie" bezeichnet, hat kürzlich als erste neutrale Organisation ein blau-gelbes Prüfzeichen für qualifizierte Software dem Markt angeboten.

Bei der Vielfalt der Problemstellungen halten es die Rheinländer für wenig sinnvoll, ein starres Prüfschema anzuwenden. Die etwa zwanzig mit der sicherheitstechnischen Begutachtung von Programmen beschäftigten Softwarespezialisten des TÜV orientieren sich denn auch an den Erfordernissen des Einzelfalles. So wird etwa die spezifische Aufgabenstellung mit Repräsentanten der entsprechenden Anwendergruppe geklärt, um die vorgelegten Problemlösungen auf ihre Angemessenheit beurteilen zu können.

"Für kommerzielle Programme steht heute nicht mehr die Verifizierung der Software im Vordergrund sondern die Qualifizierung", konstatiert der TÜV-Manager, der seine Institution als Mittler zwischen Anwender und Hersteller sieht. Einerseits müsse das Siegel dem Anwender die Sicherheit gewährleisten, daß sich seine Erwartungen im Rahmen der Produktbeschreibung erfüllen. Andererseits solle dem Hersteller die Möglichkeit zur Profilierung seiner Programme auf dem zum Teil recht unübersichtlichen Softwaremarkt geboten werden.