
Foto: Microsoft
Die beiden Executive Vice Presidents Tony Bates, zuletzt zuständig für Business Developments und Evangelism, und Marketing-Chefin Tami Reller verlassen den Softwarekonzern, wie "re/code" unter Berufung auf verschiedene Insider berichtet. Wohin es die beiden zieht, ist noch nicht bekannt; offiziell sollen die Personalien morgen verkündet werden.

Foto: Microsoft
Den Quellen zufolge soll die Aufgaben des früheren Cisco-Managers und später Skype-Chefs Bates (der sich eine Zeitlang selbst Hoffnungen auf die Ballmer-Nachfolge machen konnte) zunächst übergangsweise EVP of Advanced Strategy Eric Rudder übernehmen; als Nachfolger von Reller sei Microsofts Marketing-Urgestein Chris Capossela vorgesehen. Der übernehme von EVP of Advertising and Strategy Mark Penn auch die Verantwortung für die gesamte Werbung, schreibt Kara Swisher bei "re/code" weiter. Penn bekomme dafür weitere strategische Aufgaben in den Bereichen Produktentwicklung und Investments.
- Diese Top-Leute haben Microsoft verlassen
Kein IT-Manager hält ewig. Auch nicht bei Microsoft - selbst wenn sich Bill Gates und Steve Ballmer sehr lange an der Spitze halten oder gehalten haben. Welche Top-Manager das Unternehmen in jüngster Zeit verlassen haben und wo diese heute arbeiten, erfahren Sie hier. - Steven Sinofsky
Nur wenige Wochen nach dem Start des neuen Betriebssystems Windows 8 hatte der zuständige Manager Steven Sinofsky (auch als "Mr. Windows" bekannt) Microsoft im November 2012 verlassen. Sinofsky galt als Chefarchitekt der neuen Version von Microsofts wichtigstem Produkt. Medienberichten zufolge gab es Probleme in seinem Verhältnis zu anderen Managern, inklusive Konzernchef Steve Ballmer. - Robbie Bach
Bach ist im Mai 2010 nach 22 Jahren Microsoft in den Ruhestand gegangen. Zur gleichen Zeit hat auch J. Allard, damaliger Chief Experience Officer, das Unternehmen verlassen. - Robbie Bach
Unterhaltungschef Robbie Bach war mit über sechs Millionen Dollar Jahresgehalt der bestbezahlte Microsoft-Angestellte 2009. - Stephen Elop
Nokia warb im Sommer 2010 den Kopf der Microsoft Business Software Stephen Elop ab. Elop, der auch schon für Juniper Networks, Adobe Systems und Macromedia arbeitete, verbrachte knapp drei Jahre bei Microsoft und war für diverse Microsoft-Office-Produkte verantwortlich. - Stephen Elop
Nun soll er den weltgrößten Handy-Hersteller fit für die Zukunft machen. - Bill Gates
Unvergessen: sein sehr amüsantes Abschiedsvideo "Bill Gates' Last Day at Microsoft". - Bill Gates
Co-Gründer Bill Gates wird Microsoft wohl nie komplett den Rücken kehren, seine Vollzeitstelle als CEO jedoch gab er am 27. Juni 2008 auf. Die Leitung seines "Babys" gab Gates an Steve Ballmer weiter. - Chris Liddell
"Es gibt ein paar Anzeichen, dass wir zumindest das Schlimmste hinter uns haben", hoffte Chris Liddell im Juni 2009. Doch zum Jahresende reichte der damalige Finanzchef seine Kündigung ein und verließ Microsoft mit einer Abfindung von knapp zwei Millionen Dollar. - Chris Liddell
Seit Januar 2010 ist Liddellnun Vice Chairman und CFO von General Motors. - Bob Muglia
Robert "Bob" Muglia, Chef der Server-und-Tools-Sparte, soll offiziellen Angaben zufolge seine Tätigkeit bei Microsoft in diesem Sommer beenden. Muglia war insgesamt 23 Jahre in Redmond beschäftigt. Bisher ist noch nicht geklärt, wo Muglia unterkommen wird. - Ray Ozzie
Ray Ozzie hat im Oktober 2010 überraschend seinen Rückzug angekündigt. Der ehemalige Chief Software Architect hat den aktuellen Kurs von Microsoft maßgeblich mitbestimmt. Ozzie soll einer der Hauptinitiatoren von Microsofts Cloud-Offensive gewesen sein. - Bill Veghte
Veghte verbrachte fast zwei Jahrzehnten bei Microsoft, bevor er im Januar 2010 den Redmonder Konzern in Richtung Hewlett-Packard verließ. Als Senior Vice President für das Windows Betriebssystem war er maßgeblich an der Fertigstellung und Veröffentlichung von Windows 7 beteiligt. - Bill Veghte
Eigentlich sollte er innerhalb von Microsoft einen neuen Posten bekommen, seit März 2010 leitet er aber nun bei HP die Sparte Software and Solutions. - Wer geht als Nächstes?
Steve Ballmer war als Microsoft-Chef immer wieder umstritten, hielt sich jedoch fest im Sattel. Stattdessen verließen einer nach dem anderen angebliche Kronprinzen den Windows-Konzern. Doch nun macht der Weggefährte von Gründer Bill Gates den Weg für den Wandel frei.