Sun setzt auf die Middleware-Karte

06.07.2005
Von 


Sascha Alexander ist seit vielen Jahren als Redakteur, Fachautor, Pressesprecher und Experte für Content-Strategien im Markt für Business Intelligence, Big Data und Advanced Analytics tätig. Stationen waren unter anderem das Marktforschungs- und Beratungshaus BARC, die "Computerwoche" sowie das von ihm gegründete Portal und Magazin für Finanzvorstände CFOWORLD. Seine Themenschwerpunkte sind: Business Intelligence, Data Warehousing, Datenmanagement, Big Data, Advanced Analytics und BI Organisation.
Mit dem Kauf von Seebeyond soll der lang ersehnte Durchbruch im Integrationsmarkt gelingen.
Jonathan Schwartz, Scott McNealy und Jim Demetriades bei der Ankündigung der Übernahme auf der Javaone.
Jonathan Schwartz, Scott McNealy und Jim Demetriades bei der Ankündigung der Übernahme auf der Javaone.

Sun verstärkt sich im bisher erfolglosen Softwaregeschäft. Für 387 Millionen Dollar in bar will der Hersteller den Spezialisten für Anwendungs-, Daten- und Prozessintegration Seebeyond übernehmen und sein Angebot an Infrastrukturtechnik erheblich ausbauen. Lange hatte Sun versucht, mehr Gewinn aus der Java-Plattform zu schlagen und durch Zukäufe zu einem führenden Anbieter für Entwicklungs- und Integrationswerkzeuge aufzusteigen. Doch zufrieden stellende Umsätze blieben aus. Versuche wie mit der Software von Netscape, die "iPlanet"-Allianz mit AOL oder "Sun One" scheiterten allesamt. Seitdem engagierte sich Sun in Open-Source-Projekten wie der Entwicklungsumgebung "Netbeans" und versucht seit 2003, mit dem "Enterprise Java System" Java-Server und -Tools als Infrastrukturkomponenten für die Anwendungsentwicklung zu vermarkten.

Software für eine prozessbasierende Anwendungsintegration fehlte hingegen ebenso wie eine umfassende Produktstrategie zum Aufbau Service-orientierter Architekturen (SOAs), mit der mittlerweile alle relevanten Hersteller von Infrastruktursoftware um Kunden buhlen. Sun musste sich deshalb seit längerem den Vorwurf gefallen lassen, ein unzureichendes Angebot zu haben. Dies soll sich mit dem Kauf von Seebeyond nun ändern. Das Unternehmen aus Monrovia, Kalifornien, ist seit 15 Jahren im Integrationsgeschäft zu Hause und bietet mit der Suite "Integrated Composite Application Network" (Ican) ein umfangreiches Integrations-Framework. Über dieses sollen sich Geschäftsprozesse und Composite Applications ebenso entwickeln, ausführen und verwalten lassen, wie Technik für die System-, Anwendungs- und Datenintegration bereitsteht.

Neuanfang für Seebeyond