SAP-Unicode

Status und Planungen

20.11.2008
Im Zeitalter der Globalisierung ist es wichtig, dass Sprachbarrieren abgebaut werden. Dies gilt sowohl innerhalb der SAP-Systeme eines Unternehmens, als auch über Unternehmensgrenzen hinweg. Erst dann können auch Geschäftsprozesse über Länder- und Unternehmensgrenzen hinweg automatisiert werden.

In der Vergangenheit wurde dies vor allem mit verschiedenen Sprachseiten und -tabellen (Single Code Page), also 1-1-Übersetzungen durchgeführt. Die Anpassung solcher Systeme ist allerdings mit erheblichem Aufwand verbunden. Zur Reduzierung dieses Aufwandes wurde mit dem Unicode ein internationaler Standard ins Leben gerufen, der jedem Zeichen aus jeder Sprache eine eindeutige Zahl zuweist und Raum für über eine Million Zeichen bietet. So können in Unicode-SAP-Systemen Zeichen aus praktisch jeder Sprache in einer Datenbank abgelegt werden. SAP will mit Unicode die vollständige Internationalisierung der Software erreichen. Deshalb ist SAP ERP ab Release 6.0 voll und einzig auf Unicode aufgebaut und Systeme mit Multi-Codepages werden nicht mehr unterstützt. Wie lange der Support für Single-Code-Pages von der SAP noch geleistet wird, ist noch offen.

Unicode: Status und Planungen
Unicode: Status und Planungen
Foto: RAAD Research

Im September und Oktober 2008 wurde bei 237 SAP-Kunden eine Befragung zum Thema Unicode durchgeführt. Trotz des Drucks von Seiten der SAP, im Zuge der Migration zu SAP ERP auf Unicode umzustellen, haben diesen Schritt erst 35% der SAP-Anwenderunternehmen unternommen. Bei 14% der befragten Unternehmen sind allerdings relativ kurzfristig Investitionen geplant, so dass in 2009 etwa die Hälfte der SAP-Kunden auf Unicode umgestellt haben wird.

Eine Unicode-Einführung bietet sich im Zuge einer Migration von R/3-Systemen auf SAP ERP 6.0 an, da sich der Testaufwand durch ein kombiniertes Projekt deutlich reduzieren lässt. Beispielsweise müssen die Funktionsweisen von Eigenentwicklungen nicht doppelt getestet werden. Oft stellt sich im Zuge einer Migration auch heraus, dass Funktionen, die im Umfeld von R/3 aufwändig eigenentwickelt wurden, mittlerweile Einzug in den Standard von SAP ERP gefunden haben. Die Abschaffung von Eigenentwicklungen reduziert deutlich den Aufwand für eine Umstellung auf Unicode. So kann eine Unicode-Einführung auch als Anlass gesehen werden, die eigene Systemlandschaft von Eigenentwicklungsballast zu befreien. Bei der Umstellung auf Unicode sind somit auch Eigenentwicklungen und mit SAP-Systemen verbundene Fremdsoftware in das Projekt einzubeziehen. Drittsysteme sollten deshalb auch Unicode-fähig sein. Ein weiteres Augenmerk sollte auf der rechtzeitigen Einbeziehung von Partnerunternehmen in das Unicode-Vorhaben liegen. An dieser Schnittstelle müssen ebenfalls Tests durchgeführt werden, damit der Datenaustausch weiterhin reibungslos klappt.

RAAD Research GmbH

Beratungsschwerpunkt: RAAD Research erstellt Marktstudien und Analysen im Umfeld von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. Die relevanten Markttrends in Bezug auf Softwaresysteme, Infrastruktur und IT-Dienstleistungen werden durch empirische Marktforschung auf wissenschaftlich fundierter Basis ermittelt, analysiert und verständlich aufbereitet.