SOA treibt das intelligente Unternehmen

13.04.2006
Von 
Wolfgang Herrmann war Editorial Manager CIO Magazin bei IDG Business Media. Zuvor war er unter anderem Deputy Editorial Director der IDG-Publikationen COMPUTERWOCHE und CIO und Chefredakteur der Schwesterpublikation TecChannel.

Big Bang ist out

Wegmüller deutete aber auch typische Hürden in derart groß angelegten Projekten an. So sei das Management zu keiner Zeit bereit gewesen, Finanzmittel für eine komplette SOA bereitzustellen. Im Rahmen der Modernisierung der Mainframe-Applikationen gehe das Projektteam deshalb den Weg einer Verbesserung in kleinen Schritten, hausintern als "Managed Evolution" bezeichnet. Wegmüller: "An einen Neubeginn auf der grünen Wiese glaubt keiner mehr."

Auf Seiten der Hersteller prophezeite Analyst Martin einen "Clash der Plattformen". Die Big Four, sprich IBM, Oracle, SAP und Microsoft, stellten sich in Sachen SOA sehr ähnlich auf. Von dem härter werdenden Konkurrenzkampf könnten Kunden profitieren, indem sie etwa Rabatte und andere günstige Konditionen aushandelten. Eine Chance böten SOA-Plattformen auch den Best-of-Breed-Anbietern. Deren Spezialanwendungen, beispielsweise SOA-Verwaltungs-Tools, ließen sich je nach Bedarf in die Software-Stacks der Konzerne einbinden. Kunden eröffne sich damit die Möglichkeit, "sich die Rosinen rauszupicken". Nicht zuletzt biete sich mit SOA auch eine neue Sicht auf klassische Make-or-buy-Entscheidungen. So könnten Unternehmen etwa gehostete Services von externen Anbietern mieten und diese je nach Bedarf in ihren Orchestrierungsprozess einbinden. Martin: "On Demand Computing entfaltet seinen vollen Nutzen erst in einer SOA."

Wie die Zukunft des intelligenten Unternehmens aussehen könnte, erläuterte David Luckham von der US-amerikanischen Stanford University in seinem Vortrag zum Thema Complex Event Processing (CEP). Dahinter verbirgt sich eine Art Radarsystem für komplexe Ereignisströme, dessen Leistungsvermögen weit über das heutiger BAM-Tools hinausgehen soll (BAM = Business Activity Monitoring). Das große Ziel dieses Konzepts ist eine vorausschauende IT, die Probleme erkennt, bevor sie auftreten. Das Marktforschungs- und Beratungshaus Gartner verwendet dafür den Begriff "Predictive Enterprise". Auch diese Vision, so die Experten, könnte mit Hilfe von SOA eines Tages Realität werden.